Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Juni 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Deutsche Theodor Fontane gilt wie sein Schweizer Zeitgenosse Gottfried Keller im deutschsprachigen Raum als wichtiger Vertreter des poetischen Realismus. Fontanes Romane, entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, haben Menschen weltweit bewegt. Zu seinem 200. Geburtstag wird er gross gefeiert.

Matthias Schwarz wird im Kunstmuseum die 2018 abgetretene kaufmännische Leiterin Annette Schönholzer ersetzen. Dazu holt sich das Kunstmuseum Verstärkung aus der Fondation Beyeler: Mirjam Baitsch übernimmt den Bereich Marketing.

Rachel Kushners neuer Roman «Ich bin ein Schicksal» führt ins Innere einer schaurigen Gefängniswelt.

Die diesjährige Ausgabe des Filmfests Bildrausch widmet sich zwei Pionieren der Avantgarde.

Tausende Menschen haben am Dienstag dem italienischen Opern- und Filmregisseur Franco Zeffirelli die letzte Ehre erwiesen.

Zum ersten Mal wird ein Fotograf mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Sebastião Salgado macht "die geschändete Erde ebenso sichtbar wie ihre fragile Schönheit", lautet die Begründung. Aber der Brasilianer tut mehr als das.

Die MTV Awards gehören zu den Highlights im Kalender vieler Stars: Es ist Sommer, Kleiderordnung und Stimmung sind locker und es geht in erster Linie um Spass. In diesem Jahr werden vor allem Vorbilder ausgezeichnet.

Jürgen Habermas, der berühmteste Philosoph im deutschen Sprachraum, der nie ein «Meisterdenker» sein wollte, wird 90.

Die Autorin der Bestseller-Trilogie "Die Tribute von Panem" ("Hunger Games") plant die Veröffentlichung einer Vorgeschichte. Der Roman solle im Mai 2020 erscheinen und inhaltlich 64 Jahre vor der bisherigen Handlung angesiedelt sein, teilte Suzanne Collins mit.

Das Weltklasse- Orchester eröffnete die Andermatt-Konzerthalle des Investors Samih Sawiris.

Die US-Schauspielerin, Malerin und Modedesignerin Gloria Vanderbilt ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Das teilte ihr Sohn, der Fernsehmoderator Anderson Cooper, am Montag im Sender CNN mit.

Das Einsiedler Welttheater stellt im Jahr 2020 grundsätzliche, existenzielle Fragen: Mit seiner Neuschöpfung von Pedro Calderóns "Das Grosse Welttheater" schreibt Autor Lukas Bärfuss einen einzigen Menschen ins Zentrum - einen auf der Suche nach dem Weg und dem Glück.

Tausende Touristen und Italiener sind am Montag zum Rathaus Palazzo Vecchio in Florenz gepilgert, um sich von Franco Zeffirelli zu verabschieden. Der Opern- und Filmregisseur war am Samstag im Alter von 96 Jahren verstorben.

Scala-Intendant Alexander Pereira hat einen Auftritt der Pop-Ikone Madonna am Mailänder Opernhaus abgelehnt. Die US-Sängerin hatte die Scala gebeten, im Rahmen ihrer neuen "Madame X"-Tour dort auftreten zu können.

Die "Men in Black"-Reihe gilt als Erfolgsgarant, aber der neueste Ableger startet in Nordamerika eher kraftlos. Und auch ein weiterer starbesetzter Film konnte an den Kinokassen nicht überzeugen.

Xavier Koller hat als erster Regisseur einen Oscar in die Schweiz geholt. Heute feiert der Filmemacher den 75. Geburtstag.

Hanna Johansen, eine Grande Dame der Schweizer Literatur, feiert heute den 80. Geburtstag. Seit 47 Jahren lebt die Schriftstellerin in Kilchberg bei Zürich.

An der Art Basel hat ein dreijähriges Mädchen ein Kunstwerk von Katharina Fritsch von einem Sockel geworfen. Der Schaden der Plastik «Fliege» beläuft sich auf rund 56'000 Franken.

Das Festival Odessa Classics hat sich in der europäischen Festivallandschaft etabliert – mit Schweizer Hilfe.