Schlagzeilen |
Montag, 17. Juni 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Weltklasse- Orchester eröffnete die Andermatt-Konzerthalle des Investors Samih Sawiris.

Die US-Schauspielerin, Malerin und Modedesignerin Gloria Vanderbilt ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Das teilte ihr Sohn, der Fernsehmoderator Anderson Cooper, am Montag im Sender CNN mit.

Das Einsiedler Welttheater stellt im Jahr 2020 grundsätzliche, existenzielle Fragen: Mit seiner Neuschöpfung von Pedro Calderóns "Das Grosse Welttheater" schreibt Autor Lukas Bärfuss einen einzigen Menschen ins Zentrum - einen auf der Suche nach dem Weg und dem Glück.

Tausende Touristen und Italiener sind am Montag zum Rathaus Palazzo Vecchio in Florenz gepilgert, um sich von Franco Zeffirelli zu verabschieden. Der Opern- und Filmregisseur war am Samstag im Alter von 96 Jahren verstorben.

Scala-Intendant Alexander Pereira hat einen Auftritt der Pop-Ikone Madonna am Mailänder Opernhaus abgelehnt. Die US-Sängerin hatte die Scala gebeten, im Rahmen ihrer neuen "Madame X"-Tour dort auftreten zu können.

Die "Men in Black"-Reihe gilt als Erfolgsgarant, aber der neueste Ableger startet in Nordamerika eher kraftlos. Und auch ein weiterer starbesetzter Film konnte an den Kinokassen nicht überzeugen.

Xavier Koller hat als erster Regisseur einen Oscar in die Schweiz geholt. Heute feiert der Filmemacher den 75. Geburtstag.

Hanna Johansen, eine Grande Dame der Schweizer Literatur, feiert heute den 80. Geburtstag. Seit 47 Jahren lebt die Schriftstellerin in Kilchberg bei Zürich.

An der Art Basel hat ein dreijähriges Mädchen ein Kunstwerk von Katharina Fritsch von einem Sockel geworfen. Der Schaden der Plastik «Fliege» beläuft sich auf rund 56'000 Franken.

Das Festival Odessa Classics hat sich in der europäischen Festivallandschaft etabliert – mit Schweizer Hilfe.

Die grösste Kunstmesse der Welt kann auf eine gelungene Ausgabe 2019 zurückblicken. Die renommierte Galerie Hauser & Wirth spricht gar vom erfolgreichsten Jahrgang.

Die Schweizer Regisseurin Katalin Gödrös boxt in Berlin und mag die Weltstadt Zürich. Sie definiert sich nicht nur übers Frausein, sondern auch über ihre ungarischen Wurzeln.

Es ist eine Premiere: Die Basler Galerie Knoell gibt an der Art Basel ihren Einstand. Und das mit einem furiosen Auftakt: Die Kosten wurden schon am ersten Tag gedeckt.

Die Luzerner Kommissare Flückiger und Ritschard befinden sich im Endspurt. Ihr vorletzter Fall führt sie in die Boxszene. Trotzdem fehlt es der Folge an Punch.

Der italienische Regisseur Franco Zeffirelli ist tot. Er starb am Samstagmittag zuhause in Rom nach langer Krankheit, wie die Franco-Zeffirelli-Stiftung bekannt gab. Der geborene Florentiner wurde 96 Jahre alt.

Das Paar EVA & ADELE begleiten die Kunstszene seit Jahrzehnten. Im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» sprechen sie über den Frauenstreik und Geschlechterrollen, über Schminke und rasierte Köpfe, über Kapitalismus und Kunst.

An der Photo Basel hätten wir gerne ein Werk von René Burri gekauft. Wäre da nicht der Preis gewesen

Sein neustes Album, "Late Night Feelings", reflektiert die Gemütslage des erfolgreichen Musikproduzenten. In todtraurigen Lieder verarbeitet er seine Scheidung und seine natürliche Melancholie.

Rainer Falk schreibt den weltweit ersten Führer, der schwule Aspekte in Opern beleuchtet.