Die acht uralten Olivenbäume in der Eingangshalle zur Unlimited sorgen für Kontroversen. Ist es dekorativer Missbrauch oder eine Botschaft für mehr Natur und Nachhaltigkeit?
An der Art Basel wurden bereits am ersten Tag gegen 40 Millionenverkäufe getätigt. Diese teilte die Messe am Dienstagabend mit. Auf der Liste der Top-Seller befinden sich auch zwei Schweizer Galerien.
Die Freilichtspiele Luzern zeigen bis am 14. Juli "Was ihr wollt". Thomas Hürlimann hat aus der Verwechslungskomödie von William Shakespeare ein Stück gemacht, durch das die Figuren von magischen Kräften gesteuert auf Schlittschuhen durch das Leben stolpern.
«6 Days Open Storage» heisst die Sonderführung, die dieses Jahr anstelle einer Ausstellung während der Art-Woche organisiert wird.
Die Schweizerin Regula Mühlemann debütiert als Susanna am Opernhaus Zürich. Das hat Seltenheitswert.
Die Kultserie «Black Mirror» warnt grandios vor den Gefahren der Zukunft. Doch nun muss man sich um die Zukunft der Serie selber sorgen.
Jeder dritte Dollar im milliardenschweren Kunstmarkt wird an Messen umgesetzt. Für Sammler wie Michael Ringier ist die Art Basel – die weltweit grösste – das Highlight des Jahres.
Auch wer nicht Sammler oder Millionärin ist, kann an der Art Basel und ihrem Rundum genug erleben – und gar etwas kaufen.
Die italienische Künstlerin Monica Bonvicini liebt das Spiel mit der Ambivalenz, wie ihre Installation an der Unlimited zeigt.
Die britische Rockband Radiohead hat sich mit einer ungewöhnlichen Aktion gegen Datenklau gewehrt. Die Band veröffentlichte am Dienstag rund 18 Stunden Aufnahmen aus der Zeit ihres dritten Studioalbums "OK Computer", das im Jahr 1997 erschienen war.
Patent Ochsner-Frontmann Büne Huber brachte ABU als seinen Protegé an die diesjährigen Swiss Music Awards. Dabei sind beiden viel mehr als Förderer und Schützling: Sie sind langjährige Freunde und gegenseitige Bewunderer. Ein Gespräch mit dem Unbekannteren im Gespann.
Die 29-jährige Leda Bourgogne hat zwar keinen Swiss Art Award gewonnen – aber ihre Installation trifft einen wichtigen, feministischen Nerv.
Madonna über ihr Leben in Portugal, ihre Kinder und ihre Botschaften auf dem neuen Album «Madame X».
Ganz so schlimm wie nach dem Auftritt am Eurovision Song Contest befürchtet, ist «Madame X» nicht. Aber hat die Musik der Popikone noch Relevanz?
Die amerikanische Pianistin Claire Huangci hinterliess am Pfingstfestival im Schloss Brunegg mit einem sagenhaften Rezital einen bleibenden Eindruck.
Für eine - ziemlich grosse - Handvoll Privilegierter erlebte die Basler Art-Woche mit den Previews der Liste und der Art Unlimited am Montag ihren Prolog. Für alle anderen eröffnete die Art ihren kostenfreien Parcours über den Basler Münsterhügel.
Am Montag wurde im Warteck die Liste Art Fair eröffnet. Es ist die erste Ausgabe nach dem Rücktritt von Peter Bläuer, die erste unter seiner Nachfolgerin Joanna Kamm (*1968). Wohin will die gebürtige Münchnerin die Liste führen?
René Baumann alias DJ Bobo begeisterte am Sonntag rund 12'000 Fans mit seiner Show "KaleidoLuna". Er nahm das Publikum mit auf eine Reise durch seine musikalischen Highlights. Und stellte einen Rekord auf: Er ist der erste Schweizer Musiker, der bereits das 20. Mal auf der Bühne des Hallenstadions stand.
Der renommierte indische Schauspieler, Dramatiker und Filmemacher Girish Karnad ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Nach Angaben seiner Familie starb er am Montag nach längerer Krankheit in der südindischen Stadt Bengaluru.