Die französische Justiz hat Vorermittlungen wegen Vergewaltigungsvorwürfen gegen den französischen Filmschauspieler Gérard Depardieu eingestellt. Es sei nicht möglich gewesen, durch die Untersuchungen Straftaten zu belegen.
Die Überschneidung von Mensch und Maschine ist eines der bestimmenden Themen im Schaffen der deutschen Künstlerin Rebecca Horn. Das Museum Tinguely zeigt eine Werkauswahl, die von Performance-Elementen bis zu raumgreifenden kinetischen Installationen reicht.
Das diesjährige Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) erhält bei seinem Auftakt am 5. Juli hohen Besuch: Der französische Schauspieler Jean Dujardin, Hauptdarsteller des Eröffnungsfilms "Le Daim", wird das Festival beehren.
Der 200. Geburtstag des grossen Erzählers wird vielfältig gefeiert. Ein Spaziergang mit dem Basler Fontane-Kenner Christoph Wegmann durch den Kosmos des Autors zeigt, warum man ihn heute noch lesen kann.
50 Jahre nach Woodstock zeichnet sich in der Aargauer Festivallandschaft eine Trendwende ab. Einige traditionelle Anlässe werden zum letzten Mal durchgeführt.
"Aladdin" mit Will Smith als Flaschengeist hat am Wochenende auch in der Deutschschweiz die Spitze der Kinocharts erreicht. Damit belegte die Neuverfilmung des Märchens in allen Sprachregionen Platz 1, mit mässigen Eintrittszahlen allerdings.
Überraschend und intim: literarisch flanieren in den Abendstunden der Solothurner Literaturtage.
Mit "Godzilla 2: King of the Monsters" hat eine weitere Folge der berühmten Monstersaga den Spitzenplatz der nordamerikanischen Kinocharts eingenommen. Der Film von Regisseur Michael Dougherty spielte an seinem Debütwochenende 49 Millionen Dollar ein.
In der Alten Reithalle in Aarau zeigt «Le Vide – essai de cirque», wie moderner Zirkus funktioniert.
«Chernobyl» rekonstruiert in verstörenden Bildern die grösste Nuklearkatastrophe der Geschichte.
Den Schlusspunkt unter die 41. Ausgabe der Solothurner Literaturtage haben am Sonntag Thomas Hürlimann, Tabea Steiner und Rolf Hermann sowie der Spoken-Word-Künstler Dalibor Markovic gesetzt.
Rätsel um das grösste Genie: War Shakespeare eine Frau? Die Frage erhitzt die Gemüter und zeigt, wie aktuell sein Werk im Kampf um die Gleichstellung ist.
Der französische Philosoph Michel Serres ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 88 Jahren, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf seine Verlegerin Sophie Bancquart berichtete.
Sting hat alles erreicht. Jetzt hat er seine grössten Songs neu interpretiert und eröffnet Ende Juni das Montreux Jazzfestival. Der Weltstar über das Altern, die Liebe zu seiner Frau und den Klimawandel.
Shirana Shahbazi (45) erhält den Prix Meret Oppenheim – der normalerweise für ein Lebenswerk verliehen wird. Die Auszeichnung sieht sie als positives Signal für all jene, die wie sie nicht in der Schweiz geboren sind.
Vom Vampir zum Fledermausmann: Der britische Schauspieler Robert Pattinson wird US-Medienberichten zufolge der neue "Batman"-Darsteller. Das Studio Warner Bros. habe den Deal mit dem "Twilight"-Star am Freitag (Ortszeit) bestätigt.
Ein morgendlicher Rundgang durch den Betrieb an den 41. Solothurner Literaturtagen und zwei besonderen Begegnungen.
Wer Grössen der Antike wie Apollo, Aphrodite und Herakles schon immer mal eine Frage stellen wollte, kann dies ab dem 8. Juni in Bern tun: Im Rahmen der Ausstellung "Facing History - Kulturgeschichte im Dialog".
Im offenen Atelier des Kunstmuseums Basel kreieren Teilnehmer aus Altem Neues und Einzigartiges.