Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Mai 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Umzug des Rowohlt-Verlages von Reinbek bei Hamburg in die Hamburger Innenstadt sind bislang unbekannte Briefe des Schriftstellers Thomas Mann gefunden worden.

Ein Rundgang durch Aargauer Galerien lässt einen verunsichert zurück. Das ist recht gesund.

Der Künstler Helmut Federle lässt sich nicht einordnen – seine Bilder ebenso wenig.

Angelika Waldis erhält heute den ZKB-Schillerpreis für ihren Roman «Ich komme mit». Dieser hat kürzlich auch eine andere, ganz besondere Auszeichnung erhalten. Eine Spätzünderin startet durch.

Für Schülerinnen und Schüler sind mit dem Programm JuKiLi im «Alten Spital» Solothurn die Solothurner Literaturtage bereits gestartet. Ab Freitag kommen dann alle in Literaturgenuss.

Kultzeichner Ralf König erklärt in «Stehaufmännchen» die Evolution: Warum der Affe vom Baum geklettert ist, den aufrechten Gang übte, im Homo sapiens seine krönende Doofheit erlebt. Ein sehr lustiges Menschheitstheater.

Elton John Er gehört zu den erfolgreichsten Songschreibern der Popgeschichte. Jetzt ist der 72-jährige Engländer auf grosser Abschiedstournee und sein Filmbiopic «Rocket Man» kommt in die Kinos. Eine Würdigung.

Die drei die Grabeskirche in Jerusalem verwaltenden Kirchen haben sich auf eine umfassende Renovierung des Sakralbaus geeinigt.

"Aladdin" mit Will Smith als Flaschengeist stürmt die Kinos in der Schweiz. In der Deutschschweiz liegt die Neuverfilmung des Märchens kurz nach dem Start auf Platz Zwei, in der Romandie und im Tessin auf Platz Eins.

Am 19. Juni geht das Bildrausch-Filmfest in Basel in die neunte Runde. Zwölf internationale Spiel- und Dokumentarfilme kämpfen um den Hauptpreis und ein neu geschaffener Peter-Liechti-Preis ehrt unkonventionelle Regisseurinnen und Regisseure.

In La Chaux-de-Fonds NE ist ein Gebäude verbotenerweise abgerissen worden, obwohl es zum Unesco-Welterbe gehörte. Der Abriss kommt zur Unzeit, denn in diesem Jahr feiert die Uhrmacherstadt den 10. Jahrestag ihrer Aufnahme in die Liste der Welterbestätten.

In «Ikarus, stirb oder flieg» vereinen Rob Kitsos und Brigitta Luisa Merki in der Choreografie viele Tanzstile. Die Tanzaufführung ist noch bis am 23. Juni in der Klosterkirche Königsfelden zu sehen.

Wer das Schweizer Jazzschaffen kennen lernen will, reist nach Schaffhausen. Das 30. Jazzfestival zeigte die Vielfalt dieses Genres.

Mit nationalen und internationalen Könnern ging in der Aargauer Kleinstadt ein weiterer Spitzenjahrgang zu Ende.

Vier bis fünf Mal pro Jahrhundert, einmal pro Generation, findet in Vevey die Fête des Vignerons statt. Das Freilichtspektakel feiert die Weinbaukultur der Region. Sie ist die erste lebendige Schweizer Tradition, die von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt wurde.

Joël Dicker ist zum dritten Mal nicht nach Solothurn eingeladen, mit Sybille Bergs neuem Roman fehlt auch die aufsehenerregendste Dystopie. Wie gut bilden die Literaturtage das Literaturjahr ab? Fragen an die Geschäftsleiterin Reina Gehrig.

Der Europäische Museumspreis 2019 geht in die Niederlande. Ausgezeichnet wurde das Rijksmuseum Boerhaave in Leiden. Von den vier nominierten Schweizer Museen erhielten zwei eine Auszeichnung.

In ihrem Kommentar zu den Solothurner Literaturtagen schreibt Anne-Sophie Scholl, Literaturredaktorin der «Schweiz am Wochenende»: «Autoren am Rand der Szene können wertvolle Impulse geben.»

Oscar-Preisträger Clint Eastwood ("Million Dollar Baby") und das Studio Warner Bros. setzen ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit beim nächsten Projekt des Regisseurs fort. Dies berichten die US-Branchenblätter "Variety" und "Hollywood Reporter" am Freitag (Ortszeit).