Schlagzeilen |
Samstag, 25. Mai 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Europäische Museumspreis 2019 geht in die Niederlande. Ausgezeichnet wurde das Rijksmuseum Boerhaave in Leiden. Von den vier nominierten Schweizer Museen erhielten zwei eine Auszeichnung.

In ihrem Kommentar zu den Solothurner Literaturtagen schreibt Anne-Sophie Scholl, Literaturredaktorin der «Schweiz am Wochenende»: «Autoren am Rand der Szene können wertvolle Impulse geben.»

Oscar-Preisträger Clint Eastwood ("Million Dollar Baby") und das Studio Warner Bros. setzen ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit beim nächsten Projekt des Regisseurs fort. Dies berichten die US-Branchenblätter "Variety" und "Hollywood Reporter" am Freitag (Ortszeit).

Die Scope Basel reiht sich im Juni nicht in den Reigen der Kunstmessen ein. Projekte in Paris und Hongkong hätten Priorität, sagt ein Sprecher. Die hohen Mietkosten zwangen die Scope, eine Pause einzulegen.

Sie wollen so richtig in Kunst eintauchen? Besuchen Sie Rudolf Stingel in der Fondation Beyeler.

Der britische Streetart-Künstler Banksy hat ein bereits vor fast zwei Wochen in Venedig entdecktes Graffito für sich reklamiert. Auf seinem Instagram-Account postete Banksy am Freitag ohne Kommentar zwei Fotos von dem Kunstwerk an einer Hauswand an einem Kanal.

Die in Berlin lebende Schriftstellerin Maria Cecilia Barbetta ist am Freitag in Dresden mit dem neu aufgelegten Chamisso-Preis/Hellerau ausgezeichnet worden.

Kurz vor Festivalende hat ein Wettbewerbsbeitrag am Filmfest in Cannes viele Zuschauer verärgert. "Mektoub, My Love: Intermezzo" ist das neue Werk von Abdellatif Kechiche, der vor sechs Jahren mit "La vie d'Adèle" die Goldene Palme gewann.

Der ehemalige Hollywood-Filmproduzent Harvey Weinstein hat laut Medienberichten mit den Opfern, die ihm sexuelle Belästigung vorwerfen, eine vorläufige Einigung erzielt. Die Vereinbarung belaufe sich auf 44 Millionen Dollar.

Fünf Monate vor dem Kinostart von "Terminator: Dark Fate" stimmt der erste Trailer auf das Science-Fiction-Spektakel ein. Das Studio Paramount stellte das gut zweiminütige Video am Donnerstag ins Netz.

Urban-Art-Weltstars sind auch in Basel aktiv: Auf einer Tour zeigt der Galerist Philipp Brogli ihre verborgenen Kunstwerke.

"Fast & Furious 8"-Regisseur F. Gary Gray wird mit einer Sternenplakette auf Hollywoods "Walk of Fame" verewigt. Am 28. Mai soll der afroamerikanische Filmemacher den Stern auf der berühmten Flaniermeile enthüllen.

Das Vitra Design Museum macht sich ein neues Bild von seiner Sammlung.

Das nun auf Deutsch erschienene Buch «Das Haus aus Stein» ist ein Metaphernschauer über Entmenschlichung durch Gefängnis und Folter. Geschrieben hat es die türkische Autorin Asli Erdogan, sieben Jahre bevor sie selbst inhaftiert wurde.

Gemälde und Skulpturen zeichnen, heisst sie anders sehen. Guillaume Bruère beweist das in Zürich.

Das Schweizer Musical «Supermarkt Ladies» will Frauenpower zeigen – ein Schuss, der nach hinten losgeht. Für die Migros und den Humor.

Judith Kerr ist tot. Die berühmte deutsch-britische Kinderbuchautorin und Illustratorin sei im Alter von 95 Jahren gestorben, teilte ihr Verlag in Grossbritannien, Harper Collins, am Donnerstag mit.

Der amerikanische Star-Koch und TV-Show-Moderator Guy Fieri ist in Hollywood zu besonderen Ehren gekommen. Auf dem berühmten "Walk of Fame" enthüllte er am Mittwoch (Ortszeit) eine Sternenplakette mit seinem Namen.

Mit «Once Upon a Time in Hollywood» verneigt sich Quentin Tarantino vor der Kraft des Kinos. Wir haben den Starregisseur in Cannes zum Gespräch getroffen.