Der Schweizer Regisseur Andreas Hoessli wird für seinen Film "Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution" mit dem Hauptpreis des Dokfilm-Festivals in München geehrt.
In der israelischen Hafenstadt Tel Aviv hat um 21 Uhr das Finale des 64. Eurovision Song Contest begonnen. Insgesamt 26 Länder treten heute Abend um die ESC-Krone an. Der Schweizer Teilnehmer Luca Hänni geht mit der Startnummer 24 und grossen Chancen auf die Bühne.
Heute findet in Tel Aviv das Finale des Eurovision Songcontests statt. Luca Hänni vertritt die Schweiz mit seinem Song «She Got Me». Wie viele Punkte holt der Berner für sein Heimatland? Fiebern Sie mit uns live mit.
Es ist eine riesiges Fernseh-Ereignis mit Fans vom Nordkap bis zum Kaukasus: Musiker aus 26 Ländern treten am heutigen Samstag beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv gegeneinander an - mit laut Buchmachern guten Chancen für die Schweiz.
Die Filmfestspiele in Cannes werden weiblicher. Den Filmemacherinnen reicht das aber nicht. Nur 19 Prozent sind akuell Regisseurinnen.
Das Keramikmuseum Matzendorf würdigt mit einer Ausstellung mit dem Nachlass von Benno Geiger sein Schaffen.
Ab 21. Mai startet Karl’s kühne Gassenschau in Olten mit ihrem neuen Programm «Sektor 1 – Backstagetheater»
Der Bestseller-Autor Herman Wouk, der mit Büchern wie "Die Caine war ihr Schicksal" und "Der Feuersturm" weltberühmt wurde, ist tot. Wouk sei am Freitagmorgen (Ortszeit) in seinem Haus in Palm Springs im US-Bundesstaat Kalifornien gestorben.
Zum ersten Mal überhaupt erobert mit den Calimeros eine Schweizer Band den Thron der Hitliste. Und der Erfolg ist umso größer, da das Schlagertrio in den vergangenen Jahren drei Mal hintereinander mit dem zweiten Platz vorliebnehmen musste. Nun drängt ihr neues Studiowerk „Endlos Liebe“ die Death-Metal-Combo Amon Amarth („Berserker“) an die achte Stelle ab.
Mit «She got me» hat der Berner Luca Hänni den Einzug ins ESC-Finale geschafft. Je öfter man den Song hört, desto mehr Ähnlichkeiten lassen sich zum Megahit «Despacito» erkennen. Hier der Song-Vergleich.
Die Schweiz zählt dank Luca Hänni wieder einmal zu den wichtigen Nationen am Eurovision Song Contest. Mit dem Sieg sollten wir aber nicht rechnen. Der Kommentar.
Vor 25 Jahren verkaufte Künstler Richard Serra der Stadt Basel eine Skulptur – die bis heute die Geister spaltet.
«tanz&kunst königsfelden» zeigt in der Klosterkirche eine griechische Sage. Dabei treffen sich Künstler verschiedenster Kultursparten.
Stefan Gritsch wie Jean-Luc Mylayne verfertigen in langen Prozessen ihre Werke. Man staunt über ihre Geduld.
Mit einer feurigen Performance hat der Schweizer Teilnehmer Luca Hänni am Donnerstagabend den Einzug in den Final des diesjährigen Eurovision Song Contest in Tel Aviv geschafft. So weit kam zuletzt Sebalter im Jahr 2014 in Kopenhagen.
Auf der Suche nach Nationen-Auftritten entdeckt man während der Biennale vor allem eins: sonst verborgene Palazzi und die Stadt aus einer anderen Perspektive
Der Auftritt von Popstar Madonna beim Finale des Eurovision Song Contests ist nach Angaben des zuständigen Fernsehsenders gesichert. Die 60-Jährige habe den notwendigen Vertrag unterzeichnet, teilte der für die Übertragung verantwortliche Sender Kan am Donnerstag mit.
Das Aargauer Kunsthaus zeigt in der Schweiz die erste institutionelle Einzelausstellung des französischen Künstlers Jean-Luc Mylayne. Der 73-Jährige konzentriert sich seit über 40 Jahren auf die Begegnung mit Vögeln.
Björn Braun setzt in seiner künstlerischen Arbeit auf tierische Helfer. Im Kunsthaus Baselland sind seine Werke bis zum 7. Juli zu sehen.