Schlagzeilen |
Freitag, 17. Mai 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bestseller-Autor Herman Wouk, der mit Büchern wie "Die Caine war ihr Schicksal" und "Der Feuersturm" weltberühmt wurde, ist tot. Wouk sei am Freitagmorgen (Ortszeit) in seinem Haus in Palm Springs im US-Bundesstaat Kalifornien gestorben.

Zum ersten Mal überhaupt erobert mit den Calimeros eine Schweizer Band den Thron der Hitliste. Und der Erfolg ist umso größer, da das Schlagertrio in den vergangenen Jahren drei Mal hintereinander mit dem zweiten Platz vorliebnehmen musste. Nun drängt ihr neues Studiowerk „Endlos Liebe“ die Death-Metal-Combo Amon Amarth („Berserker“) an die achte Stelle ab.

Mit «She got me» hat der Berner Luca Hänni den Einzug ins ESC-Finale geschafft. Je öfter man den Song hört, desto mehr Ähnlichkeiten lassen sich zum Megahit «Despacito» erkennen. Hier der Song-Vergleich.

Die Schweiz zählt dank Luca Hänni wieder einmal zu den wichtigen Nationen am Eurovision Song Contest. Mit dem Sieg sollten wir aber nicht rechnen. Der Kommentar.

Vor 25 Jahren verkaufte Künstler Richard Serra der Stadt Basel eine Skulptur – die bis heute die Geister spaltet.

«tanz&kunst königsfelden» zeigt in der Klosterkirche eine griechische Sage. Dabei treffen sich Künstler verschiedenster Kultursparten.

Stefan Gritsch wie Jean-Luc Mylayne verfertigen in langen Prozessen ihre Werke. Man staunt über ihre Geduld.

Mit einer feurigen Performance hat der Schweizer Teilnehmer Luca Hänni am Donnerstagabend den Einzug in den Final des diesjährigen Eurovision Song Contest in Tel Aviv geschafft. So weit kam zuletzt Sebalter im Jahr 2014 in Kopenhagen.

Auf der Suche nach Nationen-Auftritten entdeckt man während der Biennale vor allem eins: sonst verborgene Palazzi und die Stadt aus einer anderen Perspektive

Der Auftritt von Popstar Madonna beim Finale des Eurovision Song Contests ist nach Angaben des zuständigen Fernsehsenders gesichert. Die 60-Jährige habe den notwendigen Vertrag unterzeichnet, teilte der für die Übertragung verantwortliche Sender Kan am Donnerstag mit.

Das Aargauer Kunsthaus zeigt in der Schweiz die erste institutionelle Einzelausstellung des französischen Künstlers Jean-Luc Mylayne. Der 73-Jährige konzentriert sich seit über 40 Jahren auf die Begegnung mit Vögeln.

Björn Braun setzt in seiner künstlerischen Arbeit auf tierische Helfer. Im Kunsthaus Baselland sind seine Werke bis zum 7. Juli zu sehen.

Für die Fortsetzungen seines 3D-Fantasy-Spektakels "Avatar" hat Regisseur James Cameron das witzige Multitalent Jemaine Clement aus Neuseeland angeheuert. Seit vielen Jahren schätze er dessen Arbeit.

Der Eröffnungsfilm «The Dead Don’t Die», eine Zombie-Komödie, brachte viel Prominenz nach Cannes.

Die US-Band The National veröffentlicht endlich wieder ein richtig gutes Album. Auch dank der Hilfe von starken Frauenstimmen.

Kein Schweizer Song wurde in den letzten Jahren beim Eurovision Song Contest (ESC) so hoch eingeschätzt wie «She Got Me» von Luca Hänni. Was bedeutet das nun für unseren Schweizer Kandidaten?

Der Kanton Baselland hat am Mittwochabend seine Kulturpreise vergeben – und dabei ein Jubiläum gefeiert.

Was passiert, wenn die Erde aus dem Gleichgewicht gerät? Eine mögliche Antwort gibt es bei Jim Jarmusch: Bei ihm stehen die Toten wieder auf und greifen als Zombies die Menschen an. Das unterlegt der Filmemacher mit Gesellschaftskritik.