Edith Eger war ein Teenager, als sie 1944 mit ihrer Familie nach Auschwitz deportiert wurde. Diese Woche weilte die Holocaust-Überlebende und renommierte Psychologin und Schriftstellerin in Lausanne, auf Einladung der Wirtschaftshochschule IMD.
Zum zweiten Mal findet am 22. Mai ein nationaler Vorlesetag statt. In der ganzen Schweiz lesen Private, Lehrpersonen, aber auch Prominente aus Politik und Kultur Kindern, Jugendlichen und Familien aus ihren Lieblingsbüchern vor.
Die 73-jährige Schweizer Schriftstellerin Ima Rakusa ("Mehr Meer") wird mit dem Kleist-Preis 2019 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20'000 Euro dotiert.
Der Hype hat Hollywood erfasst: Nach Games und Cartoons gibt es Pokémon jetzt erstmals auch als Spielfilm. Die Pokémon-Fans kommen auf ihre Rechnung.
Mit «Willkommen in Lake Success» rechnet Kult-autor Gary Shteyngart mit dem Trump-Amerika ab.
Die Filmhommage «Stan & Ollie» versucht, die Essenz von Laurel und Hardy herauszuschälen. Das ist in weiten Teilen gelungen. Die beiden Hauptdarsteller Steve Coogan und John C. Reilly brillieren als Starkomiker.
Loredanas Songs werden millionenfach gestreamt und geklickt. Die Geschichte der jungen Schweizerin mit albanischen Wurzeln ist eng verknüpft mit dem Niedergang des Formats Album
Das Lucerne Festival stellt das Oster- und Piano-Festival ein und will sich stärker auf das Sommer-Festival fokussieren.
Am ersten Diskussionsanlass diskutierten 60 Kulturinteressierte aus Solothurn und Umgebung mit Behörden die künftige Kulturförder-Politik des Kantons Solothurn.
Das Luzerner Oster-Festival ist im April zum letzten Mal über die Bühne gegangen und im Herbst findet das letzte Piano-Festival statt. Künftig plant Lucerne Festival stattdessen zwei Konzert-Wochenenden pro Jahr. Damit soll das Sommer-Festival mehr Gewicht erhalten.
Viele neue Werke und neue Namen prägen den Spielplan 2019/2020 des Theater Basel: Der scheidende Theaterdirektor Andreas Beck geht auch bei seiner Abschiedsspielzeit keine Kompromisse ein.
Cod.Act - André und Michel Décosterd erhalten den Grand Prix Musik 2019. Der vom Bundesamt für Kultur zum sechsten Mal verliehene Preis ist mit 100'000 Franken dotiert.
Zu den 14 preisgekrönten Ensembles gehören in diesem Jahr auch zwei aus Basel: Mit dem Kammerorchester wird erstmals ein Orchester, mit Les Reines Prochaines erstmals eine Frauenband vom Bund geehrt.
An der 58. Kunstbiennale in Venedig verwandelt das Künstlerinnenduo Pauline Boudry/Renate Lorenz den Schweizer Pavillon in die filmische Installation "Moving Backwards". Die Ausstellung dauert vom 11. Mai bis 24. November 2019.
Mit seinem Best of Bostock begeistert der Chefdirigent bei seinem letzten Abonnementskonzert mit dem Argovia Philharmonic das Publikum. Trotz ungewöhnlichem Programm.
Der deutsche Autor Michael Kleeberg lebt und arbeitet zurzeit als Residenzgast im Aargauer Literaturhaus. Er agiert kulturell als Bindeglied zwischen West und Ost, zwischen Ländern und Sprachen.
Nach seinem Casting-Abenteuer ging für den Bluesmusiker Marc Amacher alles schief, was schief gehen kann. Doch jetzt ist das Glück zurück. Der Berner Oberländer geht auf Tour mit Gitarren-Gott Eric Clapton.
Die britische Band trat in der umgebauten Joggelihalle auf.