Der amerikanische Filmregisseur und Produzent John Singleton ("2 Fast 2 Furious", "Atemlos") ist tot. Er sei im Kreise seiner Familie und Freunden friedlich entschlafen, teilte seine Sprecherin am Montag mit. Singleton wurde 51 Jahre alt.
Das geplante Jubiläums-Festival "Woodstock 50" nordwestlich von New York ist abgesagt. Nachdem bereits Auftritte berühmter Musiker wie Jay-Z, Santana und Miley Cyrus angekündigt worden waren, haben die Organisatoren überraschend einen Rückzieher gemacht.
Bester Kino-Start aller Zeiten: Das Superhelden-Spektakel «Avengers: Endgame» startet erfolgreicher als jeder Film zuvor und belegt in 54 Ländern Platz eins. Was hinter diesen Rekorden steckt.
Es ist der beste Kino-Start aller Zeiten: «Avengers: Endgame» füllt die Säle von Amerika bis in die Schweiz. Doch ist der Erfolg von «Avengers: Endgame» nun der Start einer Trendwende – oder bloss das letzte Aufbäumen einer sterbenden Branche?
Das Superheldenepos "Avengers: Endgame" von Anthony Russo und Joe Russo hat an seinem ersten Schweizer Wochenende fast 195'000 Filmfans in die Kinos gelockt. Ein Riesenerfolg.
Gölä und Trauffer bringen als «Büetzer Buebe» ein gemeinsames Album heraus und luden deshalb am Montag die Medien ins Stadion Letzigrund in Zürich, um darüber zu sprechen.
Das Berliner Ensemble bekommt eine neue, zweite Spielstätte. Bis zum Herbst wird ein älteres Nebengebäude des Theaters am Schiffbauerdamm umgebaut.
Auch zwei Jahre nach der Eröffnung ist die Hamburger Elbphilharmonie immer noch ein Publikumsmagnet.
La Chaux-de-Fonds installiert in der unterirdischen Passage des Bahnhofs eine riesiges Wandgemälde des Künstlerkollektivs Plonk & Replonk. Damit feiert die Stadt ihre Aufnahme in die Liste der Unesco-Welterbestätten vor zehn Jahren.
Im Berner Kirchenfeld soll ein Museumsquartier mit internationaler Ausstrahlung entstehen. Geplant ist ein gemeinsamer Eingang für sieben Museen sowie ein öffentlicher Museumspark. Geschätzte Kosten: maximal 250 Millionen Franken.
Im Juli wird der Schweizer Pop- und Rock-Pionier Toni Vescoli 77 Jahre alt. Seine Leidenschaft für die Musik ist ungebrochen. Eben ist ein neues Album mit 15 neuen Songs erschienen.
Die prozesshaften Arbeiten von Marianne Engel und Simon Ledergerber gibt es aktuell im Zimmermannhaus Brugg zu bestaunen.
Doris Stauffer ist hierzulande kaum bekannt. Völlig zu Unrecht, wie eine Ausstellung im Pariser Centre culturel suisse zeigt.
Der Sieger des Eurovision Song Contest 2017, Salvador Sobral, hat ein neues Herz erhalten und blüht musikalisch auf.
Das Verschiedenste kann zusammenwachsen – ein Besuch bei Hans Peter Hertig: Chemiker, Politologe, Kulturdiplomat.
Das Superheldenepos "Avengers: Endgame" hat einen Kassenrekord in den Kinos aufgestellt: Geschätzte 644 Millionen Dollar spielte die Disney-Produktion seit Mittwoch weltweit ein, wie der US-Sender CNN am Samstag (Ortszeit) berichtete.
Der preisgekrönte deutsche Fotograf Michael Wolf ist tot. Der in München geborene und in den USA und Kanada aufgewachsene Wolf ist bekannt für seine Bilder der grössten Metropolen der Welt, insbesondere Hongkong, wo er seit 1994 lebte.
Warum hängt der «Salvator Mundi» nicht wie angekündigt im Louvre in Abu Dhabi? Ist er wirklich echt – oder nur «echt» gemacht?
Professor Bernd Roeck von der Universität Zürich hat mit Kriminologen das Abbild von Leonardo da Vinci nachzeichnen lassen. Das Phantombild zeigt keinen bärtigen Griesgram, sondern einen witzigen Künstlerfürsten.
Durch Panzerglas geschützt, zieht das berühmteste Gemälde der Welt im Pariser Louvre-Museum jeden Tag 20'000 Besucher an. Kein Wunder, hätte Italien die Mona Lisa gerne zurück. Doch in Paris denkt man nicht daran.