Schlagzeilen |
Freitag, 19. April 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Pedro Almodóvar, Xavier Dolan, Ken Loach, den Dardenne-Brüdern und Terrence Malick schickt das Filmfestival von Cannes grosse Namen in das Rennen um die Goldene Palme.

Nach dem Wirbel um die Gemälde im Kanzleramt können sich die Ausstellungsmacher der Berliner Nationalgalerie über grossen Zuspruch bei der Schau "Emil Nolde - Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus" erfreuen.

Der französische Schauspieler Alain Delon erhält beim diesjährigen Filmfestival von Cannes die goldene Ehrenpalme. Damit werde sein Platz in der Geschichte des Kinos gewürdigt, teilte die Festivalleitung am Mittwoch in Paris mit.

Dieses Jahr wird Lukas Hartmann 75. In seinem neuen Roman «Der Sänger» schreibt er über den weltberühmten jüdischen Tenor Joseph Schmidt, der im Zweiten Weltkrieg in einem Schweizer Auffanglager ums Leben kam.

Die grossen Basler Laienchöre begeistern mit der Aufführung opulenter Chorwerke. Doch wie steht es um den Nachwuchs und die Finanzen? Eine Situationsanalyse

Christian Labharts Dokumentarfilm «Passion» ist eine bildgewaltige Abrechnung mit der modernen Warengesellschaft

An der Feier zu ihrem 90. Geburtstag im Gemeindehaus von Trogen (AR) hat die Schriftstellerin Helen Meier am Mittwoch mit einer Überraschung aufgewartet.

Die Bündner Kulturstiftung Origen macht für einmal kein Theater. Sie möchte im Bergdorf Mulegns, an der vielbefahrenen Julierstrecke gelegen, ein Gebäudeensemble vor dem Strassenverkehr retten und mit neuem Leben füllen.

Das Luzerner Theater erhält auf die Spielzeit 2021/22 eine Intendantin. Ina Karr wechselt dann vom Staatstheater Mainz an das Haus an der Reuss. Sie wolle ein selbstbewusstes Theater, das der Phantasie viel Raum gebe, sagte sie am Mittwoch bei ihrer Vorstellung.

Kein Ton, keine Geste zuviel: Mateja Koležnik inszeniert auf der Kleinen Bühne des Theater Basel Lorcas tragisches Gedicht «Yerma» als filigran gesponnenes Kammerspiel.

Das Museum Tinguely in Basel präsentiert eine künstlerische Forschungsarbeit des österreichischen Konzeptkünstlers Lois Weinberger. Die Werkgruppe «Debris Field» wird Tinguelys Spätwerk «Mengele-Totentanz» gegenübergestellt.

Die Fondation Beyeler verlieh für einen Tag ein echtes Gemälde des Meisters. Näher beim Volk war es nie.

16 Jahre nach ihrem Diebstahl sind zwei Meisterwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh wieder in Amsterdam zu sehen.

Die erste Folge der achten "Game of Thrones"-Staffel hat bei der Erstausstrahlung im Sender HBO gleich mehrere Rekorde gebrochen. 17,4 Millionen Zuschauer sahen am Sonntag den Auftakt der letzten Staffel der Fantasy-Saga im Fernsehen oder online, wie HBO mitteilte.

Der legendäre Schweizer Theater-Klassiker "HD-Soldat Läppli" erlebt ab November 2019 eine Neuauflage. Die Basler Regierung unterstützt die Neuinszenierung im Basler Theater Fauteuil mit einem Beitrag von 100'000 Franken.

Susan Marti konnte es nicht glauben. «Unvorstellbar», wirkten die Bilder der brennenden Notre-Dame auf die Kunsthistorikerin und Kuratorin am Bernischen Historischen Museum. Was die Zerstörung und ein Wiederaufbau aus ihrer Sicht bedeuten, sagt sie im Video-Interview.

Susanne Kunz gibt die Moderation der SRF-Quiz-Sendung «1 gegen 100» ab, und zwar auf Ende dieses Jahres. Wer «1 gegen 100» ab 2020 präsentiert, ist noch offen.

Die Komödie "Qu'est-Ce Qu'on A Encore Fait Au Bon Dieu" führt die Kinocharts der Deutschschweiz auch das zweite Wochenende nach ihrem Start souverän an. Vor das drittplatzierte Epos "Shazami" schiebt sich der Liebesfilm "After Passion".

Zwei Jahre mussten die Fans auf neue Folgen warten: Am frühen Montagmorgen ist die Fantasy-Saga "Game of Thrones" auf Radio Télévision Suisse (RTS) wie auf der Plattform HBO in ihre achte und finale Staffel gestartet.