Schlagzeilen |
Freitag, 12. April 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die zwölf Apostel und vier Evangelisten des Neuen Testaments sind in den Himmel über Paris aufgestiegen: 16 Kupferstatuen der biblischen Figuren wurden mit einem hundert Meter hohen Kran für Restaurierungsarbeiten vom Turm der Kathedrale Notre-Dame geholt.

Der Schriftsteller Ferdinand von Schirach hat Nachfahren früherer NS-Funktionäre aufgerufen, Raubkunst in ihrem Besitz offen zu legen.

Der berühmte St. Galler Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert wird erstmals im Original der Öffentlichkeit gezeigt. Bundesrat Alain Berset eröffnete am Freitag die neue Ausstellung "Wunder der Überlieferung" im Stiftsbezirk.

Architekt Peter Zumthor, der Fotograf Florio Puenter und der Co-Direktor des Bündner Kunstmuseums, Stephan Kunz, haben eine Schau kreiert, welche aus der Tiefe der Zeit schöpft. Kunst in Graubünden vor 1530, also vor der Reformation, heisst die Ausstellung.

Der französisch-schweizerische Regisseur und Drehbuchautor Jean-Luc Godard wurde am Donnerstag mit dem Preis 2019 der Internationalen Vereinigung der Filmarchive (FIAF) geehrt. Der Preis würdigt sein Interesse an der Arbeit des Archivs.

Eine Million Legosteine gegen das Vergessen: Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat in Mexiko ein Kunstwerk vorgestellt, mit dem er an 43 seit dem Jahr 2014 verschwundene Studenten erinnern will.

Der berühmte St. Galler Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert wird erstmals im Original der Öffentlichkeit gezeigt. Das Exponat erhält einen eigenen Ausstellungsraum am Klosterhof unweit der Stiftbibliothek.

Als erstes Kino der Schweiz bietet das Kultkino Basel einen Streaming-Dienst für Sofa-Cineasten an.

Mit Montreux hat nun auch das letzte grosse Festival sein Programm bekannt gegeben. Big Names sucht man dieses Jahr auf der Schweizer Festivalkarte vergebens. Dafür gibt es (fast) überall noch Tickets.

Die Basler Dokumentartage «It’s the real thing» sind mit deutlichen politischen Statements gestartet.

Die neuste Ausstellung "Auf in eine neue Welt - Die Schweiz anderswo" im Forum Schweizer Geschichte Schwyz ist dem Thema Auswanderung gewidmet. Im Zentrum stehen Geschichten und Schicksale von zahlreichen Schweizern auf ihrer Glückssuche in der Ferne.

Stéphanie Chuat und Véronique Reymond porträtieren in «Les dames» Frauen über 60. Der feinfühlige, unaufgeregte Film, der für den Schweizer Filmpreis nominiert war, bewegt.

Das Stadtkino Basel widmet dem deutschen Filmemacher Christian Petzold eine Werkschau.

Im Sommer endet am Schauspielhaus Zürich die Intendanz von Barbara Frey. Mit dem Text- und Fotobuch "Schauspielhaus Zürich 2009-2019" lässt das Theater Freys Spielzeiten Revue passieren. Aus verschiedenen Perspektiven wird ihr Theaterkonzept diskutiert.

Im nächsten Comic-Abenteuer von Asterix und Obelix wird es Wirbel um ein Mädchen mit einem prominenten Vater geben.

Seraina Rohrer wechselt in die Geschäftsleitung von Pro Helvetia. Auf ihre achtjährige Amtszeit als Direktorin der Solothurner Filmtage blickt sie mit einem weinenden Auge zurück.

Seraina Rohrer verlässt die Solothurner Filmtage und nimmt eine Stelle bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia an.

Die St. Galler Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung unterstützte früher vor allem soziale Projekte. Nun ist sie massgebend an der spektakulären Präsentation des berühmten St. Galler Klosterplans beteiligt, die am 12. April startet.

Der berühmte St. Galler Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert wird erstmals im Original der Öffentlichkeit gezeigt. Das Exponat erhält einen eigenen Ausstellungsraum am Klosterhof unweit der Stiftbibliothek.

Am Freitag tritt der französische Starsoziologe Didier Eribon in Basel auf. Weshalb sich der Besuch beim Gespräch in der Kaserne lohnen dürfte, zeigt ein Blick in seine Bücher, die eng mit seiner Biografie verknüpft sind.