Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. April 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Basler Dokumentartage «It’s the real thing» sind mit deutlichen politischen Statements gestartet.

Die neuste Ausstellung "Auf in eine neue Welt - Die Schweiz anderswo" im Forum Schweizer Geschichte Schwyz ist dem Thema Auswanderung gewidmet. Im Zentrum stehen Geschichten und Schicksale von zahlreichen Schweizern auf ihrer Glückssuche in der Ferne.

Stéphanie Chuat und Véronique Reymond porträtieren in «Les dames» Frauen über 60. Der feinfühlige, unaufgeregte Film, der für den Schweizer Filmpreis nominiert war, bewegt.

Das Stadtkino Basel widmet dem deutschen Filmemacher Christian Petzold eine Werkschau.

Im Sommer endet am Schauspielhaus Zürich die Intendanz von Barbara Frey. Mit dem Text- und Fotobuch "Schauspielhaus Zürich 2009-2019" lässt das Theater Freys Spielzeiten Revue passieren. Aus verschiedenen Perspektiven wird ihr Theaterkonzept diskutiert.

Im nächsten Comic-Abenteuer von Asterix und Obelix wird es Wirbel um ein Mädchen mit einem prominenten Vater geben.

Seraina Rohrer wechselt in die Geschäftsleitung von Pro Helvetia. Auf ihre achtjährige Amtszeit als Direktorin der Solothurner Filmtage blickt sie mit einem weinenden Auge zurück.

Seraina Rohrer verlässt die Solothurner Filmtage und nimmt eine Stelle bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia an.

Die St. Galler Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung unterstützte früher vor allem soziale Projekte. Nun ist sie massgebend an der spektakulären Präsentation des berühmten St. Galler Klosterplans beteiligt, die am 12. April startet.

Der berühmte St. Galler Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert wird erstmals im Original der Öffentlichkeit gezeigt. Das Exponat erhält einen eigenen Ausstellungsraum am Klosterhof unweit der Stiftbibliothek.

Am Freitag tritt der französische Starsoziologe Didier Eribon in Basel auf. Weshalb sich der Besuch beim Gespräch in der Kaserne lohnen dürfte, zeigt ein Blick in seine Bücher, die eng mit seiner Biografie verknüpft sind.

Der Kinogigant Werner Herzog erhielt in Nyon den «Maitre du Réel» für sein Lebenswerk.

Kultregisseur John Waters, bekannt für Trashfilme wie "Pink Flamingos" und derbe Ekelszenen, soll beim Filmfestival von Locarno den Lebenswerk-Preis erhalten. Der "Goldene Leopard" wird am 16. August an den 72-jährigen Amerikaner übergeben.

Mit einem Song mit Elementen aus Rap und Country-Musik hat der bislang unbekannte US-Musiker Lil Nas X einen kometenhaften Aufstieg hingelegt - und zugleich eine Kontroverse über mögliche rassistische Vorurteile gegen schwarze Country-Sänger ausgelöst.

100 Tage vor der Eröffnung der Fête des vignerons laufen die Vorbereitungen in Vevey VD auf Hochtouren. Die Bauarbeiten der gigantischen Arena mit 20’000 Plätzen laufen nach Plan. Ab dem 20. Mai finden die Proben darin statt.

Am 53. Montreux Jazz Festival werden sich Musiklegenden die Klinke in die Hand geben. Elton John, Sting, Joan Baez und Tom Jones gehören zu den ganz Grossen, die das Festival am Genfersee zwischen dem 28. Juni und dem 13. Juli beehren.

Floris Visser inszeniert «Manon» im Zürcher Opernhaus in schönen Bildern und klugen Gedanken. Nur: Abtauchen geht anders.

US-Superstar Madonna tritt ausser Konkurrenz beim Finale des Eurovision Song Contest (ESC) in Tel Aviv auf. Die Sängerin werde am 18. Mai zwei Titel darbieten, teilte der Produzent Live Nation Israel am Montag auf seiner Facebook-Seite mit.

Die legendäre britisch-amerikanische Band Fleetwood Mac hat wegen einer Erkrankung von Sängerin Stevie Nicks mehrere Konzerte in Nordamerika abgesagt. Auch ein geplanter Auftritt beim Jazz-Fest in New Orleans am 2. Mai wurde gestrichen.

Es sollte ein Mahnmal gegen Gewalt an Frauen sein, doch eine Kunstinstallation vor dem Mailänder Dom entzweit die Geister.