Die legendäre britisch-amerikanische Band Fleetwood Mac hat wegen einer Erkrankung von Sängerin Stevie Nicks mehrere Konzerte in Nordamerika abgesagt. Auch ein geplanter Auftritt beim Jazz-Fest in New Orleans am 2. Mai wurde gestrichen.
Es sollte ein Mahnmal gegen Gewalt an Frauen sein, doch eine Kunstinstallation vor dem Mailänder Dom entzweit die Geister.
Die Komödie "Qu'est-Ce Qu'on A Encore Fait Au Bon Dieu" mit ihren platten Witzen hat nun auch die Deutschschweiz erreicht. Erstaunlicherweise hat sie mit Abstand die Spitze übernommen.
Ein Gemälde wie von Salvador Dali, eine Stadt wie aus einer fernen Zukunft: Das Stadtmuseum Aarau gibt Einblick in fantastische Spiel-Welten. Nur wer sich eine Brille aufsetzt, sieht sie.
Das Scheitern ist Grundthema des neuen Erzählbands mit fünf Geschichten des bosnischen Autors.
Der Dokfilm "Leaving Neverland" erhebt happige Missbrauchsvorwürfe gegen Michael Jackson. Auch wenn sie zutreffen sollten, darf man seine Songs weiterhin hören. Ein T-Shirt mit seinem Konterfei sollte man aber nicht mehr anziehen. Man muss zwischen der Kunst und seinem Schöpfer unterschieden, findet unser Autor.
Ein neuer Superheld hat Nordamerikas Kinocharts erobert. Der Film "Shazam!" spielte an seinem Eröffnungswochenende in den USA und Kanada rund 53,5 Millionen Dollar ein und eroberte sich damit den ersten Platz, wie der "Hollywood Reporter" am Sonntag berichtete.
Die mehr als 2000 Jahre alten Bronzewaffen der weltberühmten Terrakotta-Armee Chinas galten lange als Beleg für die frühesten Rostschutzarbeiten der Menschheit. Dem widersprechen nun Forscher nach einer neuen Analyse.
Am Wochenende hat das neue Kunstmuseum in Lausanne seine Tore eröffnet. Noch ohne Kunstwerke zwar, trotzdem war es ein Ereignis: Rund um den Bahnhof wird die Stadt ihr Gesicht verändern.
Musiker Marc Sway geht auf die 40 zu und hat ein neues Album. Im Interview spricht er unter anderem über seine «Daheims», seinen massiven Perfektionismus, Brasiliens neuen Präsidenten und die Klimademos der Jungen.
Die malische Sängerin Oumou Sangaré hat in ihrer Heimat Kultstatus. Seit Jahren kämpft sie für die Rechte der Frauen und hat Erfolg. Ratlos ist sie gegenüber dem Krieg im von radikalislamistischen Terrorgruppen besetzten Norden.
Ron Carter ist eine lebende Legende. Jetzt kommt der 81-jährige Kontrabassist ans Festival Jazzaar Aarau
Luc Oggier und Lorenz Häberli, besser bekannt als Lo & Leduc, erobern die Leinwand. Die Berner Musiker leihen im Animationsfilm "Willkommen im Wunder Park" zwei Bibern ihre Stimme. Der Film kommt am 11. April in die Schweizer Kinos.
Am 25. Jahrestag des Todes von Kurt Cobain haben in Seattle zahlreiche Menschen an den Grunge-Superstar erinnert. Sie hinterliessen Blumen, Kerzen und handgeschriebene Botschaften nahe dem Haus, in dem sich der Frontmann der Kultband Nirvana das Leben nahm.
Schlüssel und Portemonnaie sitzen bei ihm schon unter der Haut. Doch das ist erst der Anfang, verspricht der Piercer und Tech-Nerd Jowan Österlund. In Zukunft werden Implantate uns zu gesünderen Menschen machen.
Peter von Matt, der wortgewaltige Germanist und Schriftsteller, ist auch mit 81 Jahren nimmermüde. Wenn er über Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt und Carl Spitteler spricht, dann spricht er immer auch über die Schweiz.
Hans-Rudolf Merz sammelt leidenschaftlich geschnitzte Alpaufzüge – aber nur von echten Sennen. Jetzt hat er über seine Sammlung und die Senntumsschnitzerei ein Buch veröffentlicht.
In der Alten Brennerei Unterramsern werden vier Kunstschaffende gezeigt, die ihren ganz eigenen Zugang des künstlerischen Ausdrucks verfolgen.
Keith Sonnier gilt als Maestro der Neon-Kunst. Seine Skulpturen werden zurzeit zusammen mit Film- und Videoarbeiten und raumgreifenden Installationen im Kunstmuseum St. Gallen gezeigt.