Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. März 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Museum der Kulturen zeigt zahlreiche Objekte, die aus heutiger Sicht sensibel und umstritten sind.

Nach dem Nein des Stimmvolks von Montreux zum Umbau des Kongresszentrums hat der Waadtländer Staatsrat die Abstimmung für ungültig erklärt. 1400 stimmberechtigte Ausländer hatten wegen eines Computerfehlers ihre Abstimmungsunterlagen nicht erhalten.

Die Gegner des Abbruchs des einst grössten Genfer Kinosaals gelangen ans Bundesgericht, um das historische Gebäude zu retten. Sie glauben, dass der Genfer Staatsrat ihre kantonale Volksinitiative "Le Plaza ne doit pas mourir" zu Unrecht aufgehoben hat.

Mit 14 Nummern von Artistinnen und Artisten aus zehn Nationen erlebt das Zirkus-Festival Young Stage im Mai in Basel seine elfte Auflage. Unter den 25 jungen Artistinnen und Artistinnen befinden sich auch drei Schweizer.

US-Musiker Moby hat sein neues Album exklusiv über die Meditations-App Calm veröffentlicht. "Long Ambient 2" gibt es dort seit einigen Tagen zu hören. Erst ab Mitte April sollen die Songs auf gängigen Streaming-Plattformen wie Spotify oder Apple Music verfügbar sein.

The Universe By Ear erweisen sich mit ihrem zweiten Album als erste Anwärter auf den Basler Psychedelik-Blues-Thron.

Der neue Roman von Charles Lewinsky verhandelt Macht und Verführungskraft des Schreibens. In «Der Stotterer» geht es um einen Mann, der dieses Handwerk perfekt beherrscht und damit die Welt manipuliert.

Max Uthoff ist einer der Grossen der deutschen Kabarett-Szene. Der Polit-Satiriker aus der ZDF-Sendung "Die Anstalt" räumt einen Preis nach dem anderen ab. Jetzt wird er an den Oltner Kabarett-Tagen auch mit dem Cornichon ausgezeichnet.

Erstmals setzen die Organisatoren der Oltner Kabarett-Tage einen geografischen Schwerpunk. Bei der 32. Ausgabe wird ein Österreicher-Special geboten.

Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet seine Sommerausstellung Paul Klees Künstlerfreundschaften. Die Werke aus den Beständen des Hauses und des Kunstmuseums Bern erlauben einen Spaziergang durch die europäische Moderne.

Die Abschiedstournee von Elton John führt den britischen Pop-Star Ende Juni ans Jazz Festival Montreux. Über 15'000 Festival-Besucher sollen das Spektakel am 29. Juni im Saussaz Stadion erleben können.

Es ist eine PR-Aktion, die auch Kunstfans gefallen dürfte: Ein Wettbewerb gibt einer Privatperson in der Schweiz die Möglichkeit, 24 Stunden lang einen echten Picasso zu bestaunen. Und das in den eigenen vier Wänden.

Die Fondation Gianadda in Martigny beherbergt bis 16. Juni die Sammlung Ordrupgaard aus Kopenhagen. Zu sehen sind 60 Gemälde und Pastelle von Malern wie Edgar Degas, Paul Cézanne, Claude Monet, Paul Gauguin oder Henri Matisse.

Der US-Sänger, Produzent und Songschreiber Andre Williams ist im Alter von 82 Jahren in Chicago gestorben, wie seine Plattenfirma Pravda Records am Montagabend mitteilte. "Er hat unser Leben berührt und das zahlloser anderer. Wir lieben Dich, Dre."

Ueli Sager legt Zeitungsseiten nicht ins Altpapier. Fotos werden zu Collagen, die über den Tag hinaus halten.

Rund 40'000 Filmfans haben am Wochenende in den Schweizer Kinos das Superheldinnen-Epos "Captain Marvel" gesehen. Das waren zwar 20'000 weniger als vor einer Woche. Gleichwohl reichte das Interesse weiterhin souverän für den Spitzenplatz in den Charts.

"Architektur verwandelt den Zustand der Natur in den Zustand der Kultur", fasst der Tessiner Star-Architekt Mario Botta den Antrieb seines Schaffens zusammen. Das Ausstellungszentrum im Wiener Ringturm feiert sein Werk unter dem Titel "Sakrale Räume".

Das Schloss Schönbrunn in Wien ist weiterhin ein Besuchermagnet. Im Jahr 2018 zählte die zuständige Kultur- und Betriebsgesellschaft rund vier Millionen zahlende Gäste - ein neuer Rekord.

Er ist einer der wichtigsten tschechischen Autoren der Gegenwart. Mit seinem Roman «Winterbergs Reise» ist Jaroslav Rudiš für den Leipziger Buchpreis nominiert.

Das Kunsthaus Baselland in Muttenz widmet der 1954 in Lausanne geborenen Video- und Performancekünstlerin Anna Winteler eine Übersichtsausstellung. Sie dauert bis 28. April.