Schlagzeilen |
Dienstag, 19. März 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Max Uthoff ist einer der Grossen der deutschen Kabarett-Szene. Der Polit-Satiriker aus der ZDF-Sendung "Die Anstalt" räumt einen Preis nach dem anderen ab. Jetzt wird er an den Oltner Kabarett-Tagen auch mit dem Cornichon ausgezeichnet.

Erstmals setzen die Organisatoren der Oltner Kabarett-Tage einen geografischen Schwerpunk. Bei der 32. Ausgabe wird ein Österreicher-Special geboten.

Das Zentrum Paul Klee in Bern widmet seine Sommerausstellung Paul Klees Künstlerfreundschaften. Die Werke aus den Beständen des Hauses und des Kunstmuseums Bern erlauben einen Spaziergang durch die europäische Moderne.

Die Abschiedstournee von Elton John führt den britischen Pop-Star Ende Juni ans Jazz Festival Montreux. Über 15'000 Festival-Besucher sollen das Spektakel am 29. Juni im Saussaz Stadion erleben können.

Es ist eine PR-Aktion, die auch Kunstfans gefallen dürfte: Ein Wettbewerb gibt einer Privatperson in der Schweiz die Möglichkeit, 24 Stunden lang einen echten Picasso zu bestaunen. Und das in den eigenen vier Wänden.

Die Fondation Gianadda in Martigny beherbergt bis 16. Juni die Sammlung Ordrupgaard aus Kopenhagen. Zu sehen sind 60 Gemälde und Pastelle von Malern wie Edgar Degas, Paul Cézanne, Claude Monet, Paul Gauguin oder Henri Matisse.

Der US-Sänger, Produzent und Songschreiber Andre Williams ist im Alter von 82 Jahren in Chicago gestorben, wie seine Plattenfirma Pravda Records am Montagabend mitteilte. "Er hat unser Leben berührt und das zahlloser anderer. Wir lieben Dich, Dre."

Ueli Sager legt Zeitungsseiten nicht ins Altpapier. Fotos werden zu Collagen, die über den Tag hinaus halten.

Rund 40'000 Filmfans haben am Wochenende in den Schweizer Kinos das Superheldinnen-Epos "Captain Marvel" gesehen. Das waren zwar 20'000 weniger als vor einer Woche. Gleichwohl reichte das Interesse weiterhin souverän für den Spitzenplatz in den Charts.

"Architektur verwandelt den Zustand der Natur in den Zustand der Kultur", fasst der Tessiner Star-Architekt Mario Botta den Antrieb seines Schaffens zusammen. Das Ausstellungszentrum im Wiener Ringturm feiert sein Werk unter dem Titel "Sakrale Räume".

Das Schloss Schönbrunn in Wien ist weiterhin ein Besuchermagnet. Im Jahr 2018 zählte die zuständige Kultur- und Betriebsgesellschaft rund vier Millionen zahlende Gäste - ein neuer Rekord.

Er ist einer der wichtigsten tschechischen Autoren der Gegenwart. Mit seinem Roman «Winterbergs Reise» ist Jaroslav Rudiš für den Leipziger Buchpreis nominiert.

Das Kunsthaus Baselland in Muttenz widmet der 1954 in Lausanne geborenen Video- und Performancekünstlerin Anna Winteler eine Übersichtsausstellung. Sie dauert bis 28. April.

«Forever», die neuste Produktion von Tabea Martin, thematisiert das Sterben aus der Perspektive der Kinder

Die Sängerin und ihre Band brachten im Parterre Basel das neue Album «White Garden» auf die Bühne. Eine über weite Strecken starke Feuertaufe.

Eine Marvel-Superheldin behauptet in Nordamerika den Spitzenplatz der Kinocharts: "Captain Marvel" mit Brie Larson in der Hauptrolle lag auch am zweiten Wochenende in den USA und Kanada mit Einnahmen von rund 69 Millionen Dollar vorn.

Peter Kraus lässt nach wie vor lässig die Hüften kreisen, als wäre er ein Junger. Heute feiert der österreichische Rock'n'Roll-Sänger, Schauspieler und Entertainer den 80. Geburtstag.

Wie John C. Reilly im Western «The Sisters Brothers» mit dem Klischee des taffen Cowboys bricht.

Der US-amerikanische Gitarrist Dick Dale, ein Pionier der Surf-Musik, ist tot. Der Musiker sei am Samstagabend gestorben, teilte Dales Bassist Sam Bolle am Sonntag dem britischen "Guardian" mit. Der "King of the Surf Guitar" wurde 81 Jahre alt.

Stefanie Heinzmann ist vor drei Jahren in eine Sinnkrise gefallen. Sie hat alles hinterfragt und für ihr neues Album fast alles umgestellt.