Das Sommercasino veranstaltet mit «Kunstnest» zum zweiten Mal eine Ausstellung, in der junge Künstlerinnen und Künstler ihre Werke präsentieren.
Emmentaler schmeckt milder und hat grössere Löcher, wenn er beim Reifen mit Hip-Hop-Sound beschallt wird. Das haben Berner Forscher und Kunststudenten herausgefunden.
James Bond hatte in seiner langen Filmkarriere schon einige spektakuläre Autos gefahren, die mit allerlei technischem Schnickschnack ausgestattet waren. Doch nun wird es an der Zeit, an die Umwelt zu denken, so scheint es.
Im Knie-Musical überzeugen die Zirkus-Performances mehr als der musikalische Teil.
Der 19. Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim geht an die Meili & Peter Architekten, den Journalisten Samuel Schellenberg und die Künstlerin Shirana Shahbazi, teilte das Bundesamt für Kultur (BAK) am Donnerstag mit.
Perfektes Design und innovatives Handwerk machten Bally gross – und die Schuhfirma geeignet für eine Museumsschau in Zürich.
La Muette, das ehemalige Haus des Schriftstellers Charles-Ferdinand Ramuz in Pully VD, kann definitiv in ein Museum umgebaut werden. Das Waadtländer Kantonsgericht hat eine Einsprache des Schweizer Heimatschutzes (SHS) und seiner Waadtländer Sektion abgewiesen.
Der Zirkus Knie feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. Zu seinem grossen Geburtstag macht sich der Schweizer Traditionszirkus selbst ein Geschenk und nimmt die Comedy-Stars Giacobbo/Müller mit auf Tournee. Im «Talk Täglich» gewährt das Duo erste Einblicke in sein Programm.
Die britische Gitarrenband Foals durchlebt einen Kreativschub – und rockt gegen den Brexit an.
Hal Blaine, legendärer Schlagzeuger bei Dutzenden Hits von Frank Sinatra, Elvis Presley, den Beach Boys und vielen anderen ist bereits am Donnerstag im Alter von 90 Jahren gestorben. Das teilte Blaines Schwiegersohn, Andy Johnson, der Nachrichtenagentur AP mit.
Die Bernerin Rebecca Kunz hat vor Kurzem erst ihren Master abgeschlossen - und beeindruckt nun im Kunsthaus Baselland mit einer eindringlichen Rauminstallation
In den Texten von Liedern aus der Pop-Musik stecken einer US-Studie zufolge ähnlich häufig Anspielungen auf Gewalt wie in Rap- oder Hip-Hop-Songs. Aufgrund der oft fröhlichen Melodien seien diese Inhalte bei Popsongs aber meist schwieriger auszumachen.
Eveline Hasler, 85, erzählt, wie sie die vergessene Rebellin für ihren eben erschienenen historischen Roman «Tochter des Geldes» fand – und warum sie aufmüpfige Figuren liebt.
"Captain Marvel" von Anna Boden und Ryan Fleck hat am Wochenende die filmische Konkurrenz in der ganzen Schweiz in den Schatten gestellt. Die Kinos haben für das Superheldinnen-Epos mit Brie Larson in der Hauptrolle 68'000 Eintrittskarten verkauft.
Eine Superheldin hat am Wochenende in Nordamerika für den ersten Superhit des Jahres gesorgt. "Captain Marvel" mit Brie Larson erzählt von einer bisher eher unbekannten Figur aus dem Marvel-Universum.
Das Dokfilmfestival Visions du Réel begeht im April (5.-13.4.) seine 50. Ausgabe - und feiert den runden Geburtstag mit einer Retrospektive, die von den vier ehemaligen Direktoren kuratiert wird.
«Nijinski» lässt den revolutionären russischen Tänzer als Person und als Legende auferstehen – mit einem ergreifenden Jan Casier.
Christine Brand gab ihren Job als Journalistin auf, um Krimis zu schreiben. «Blind» fesselt bis zur letzten Seite.
Im süditalienischen Matera, Europas Kulturhauptstadt 2019, wird die Prolog-Szene der 25. Ausgabe des neuen James Bond-Films mit Daniel Craig (51) in der Hauptrolle gedreht.
Die Schweizer Schriftstellerin Ruth Schweikert hat über ihren Brustkrebs geschrieben – doch nicht nur davon erzählt «Tage wie Hunde».