Schlagzeilen |
Montag, 11. März 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

"Captain Marvel" von Anna Boden und Ryan Fleck hat am Wochenende die filmische Konkurrenz in der ganzen Schweiz in den Schatten gestellt. Die Kinos haben für das Superheldinnen-Epos mit Brie Larson in der Hauptrolle 68'000 Eintrittskarten verkauft.

Eine Superheldin hat am Wochenende in Nordamerika für den ersten Superhit des Jahres gesorgt. "Captain Marvel" mit Brie Larson erzählt von einer bisher eher unbekannten Figur aus dem Marvel-Universum.

Das Dokfilmfestival Visions du Réel begeht im April (5.-13.4.) seine 50. Ausgabe - und feiert den runden Geburtstag mit einer Retrospektive, die von den vier ehemaligen Direktoren kuratiert wird.

«Nijinski» lässt den revolutionären russischen Tänzer als Person und als Legende auferstehen – mit einem ergreifenden Jan Casier.

Christine Brand gab ihren Job als Journalistin auf, um Krimis zu schreiben. «Blind» fesselt bis zur letzten Seite.

Im süditalienischen Matera, Europas Kulturhauptstadt 2019, wird die Prolog-Szene der 25. Ausgabe des neuen James Bond-Films mit Daniel Craig (51) in der Hauptrolle gedreht.

Die Schweizer Schriftstellerin Ruth Schweikert hat über ihren Brustkrebs geschrieben – doch nicht nur davon erzählt «Tage wie Hunde».

86 Jahre alt und kein bisschen müde: Emil Steinberger, der Kabarettist der Nation, über sein neues Programm, schwierige Zeiten im Zirkus Knie und die Angst vor Fitnesscentern.

Der Sopransaxofonist Emile Parisien spielt in der Champions League des Jazz und definiert in seinen Bands eine europäische Version des Jazz. Diesen Frühling ist er in den verschiedensten Projekten zu erleben.

Das Kunstmuseum Olten widmet seine neue Ausstellung der Kunst mit dem erdverbundenen Werkstoff. Die zeitgenössischen Keramikerinnen Selina Baumann, Karin Lehmann und Irene Schubiger reagieren auf die Arbeiten von Margrit Linck (1897-1983).

Seit zehn Jahren unterhalten Andrea Bettini und Basso Salerno als Pelati Delicati mit Geschichten und Canzoni

Wegen Missbrauchsvorwürfen werden die Songs von Michael Jackson aus dem Radio verbannt. Das ist falsch. Man kann Kunst geniessen, auch wenn ihre Schöpfer schlechte Menschen sind, findet unser Autor.

Das Kunstmuseum Luzern blickt zum 200. Geburtsjahr auf die Jahre vor und nach 1819 zurück: Die Ausstellung "Und die alten Formen stürzen ein" zeigt anhand von Werken aus der Sammlung, wie sich der gesellschaftliche Wandel der damaligen Zeit in der Kunst spiegelte.

Die britische Schauspielerin Julie Andrews erhält in diesem Jahr bei den 76. Internationalen Filmfestspielen von Venedig (28.8.-7.9.) den Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk. Dies wurde von der Biennale am Freitag beschlossen.

Ein anderer Comic-Held ist ihm zuvorgekommen: 2018 feierte Superman seinen 80. Geburtstag. Doch jetzt ist Batman dran und der US-Verlag DC Comics lässt den maskierten Superhelden in den nächsten Monaten hochleben.

Manuel Stahlberger hat sich vom Beobachter mit Weitblick wieder den absurden Alltagsgeschichten an den Rändern zugewandt. Mit "Dini zwei Wänd" veröffentlichte die Band um den St. Galler Künstler ihr viertes Album - ein Langzeitprojekt.

Die Macher der "Simpsons" wollen nach neuen Vorwürfen gegen Michael Jackson eine Episode verbannen, in der die Stimme des 2009 gestorbenen "King of Pop" zu hören ist.

Vor 100 Jahren gewann Carl Spitteler den Literaturnobelpreis. In seinem Vorwort zu einem neuen Lesebuch umreisst der Germanist Peter von Matt die Vielschichtigkeit des Schweizer Autors.

Seine Rolle in «The Old Man & the Gun» wird seine letzte sein, sagt der 82-jährige Robert Redford. Es ist das Porträt eines smoothen Kriminellen.

Zum Gedenken an Toni Businger (6. Juni 1934 – 15. Februar 2019), weltbekannter Bühnenbildner und Ehrenbürger von Wettingen.