Schlagzeilen |
Sonntag, 03. März 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit dem Schaulaufen der Samba-Schulen strebt der weltberühmte Karneval von Rio de Janeiro einem seiner Höhepunkte entgegen. Die Parade prachtvoll geschmückter Gruppen wurde am Sonntag und Montag in der brasilianischen Metropole erwartet.

Ein Haus, das mit seiner Umgebung verschmilzt: der kalifornische Künstler Doug Aitken hat oberhalb von Gstaad eine komplett verspiegelte Skulptur in Form eines Hauses realisiert. Die Installation bleibt zwei Jahre bestehen.

Beide waren Giganten ihrer Zeit. Alfred Escher, der Wirtschaftspionier, und Gottfried Keller, der Dichter. Doch Kellers Beziehung zum «System Escher» gestaltete sich kompliziert.

In der Jubiläums-Produktion «Amadeus» des Theaters Rigiblick wird Salieri zu Mozarts Mörder.

Die Bibliothèque de Genève nimmt teil an den Feierlichkeiten zum 500. Todestag des wohl berühmtesten Künstlers der Renaissance, Leonardo da Vinci.

Ritschi hat mit seinem neuen Album wieder Tritt gefunden. Am 7. März, einen Tag vor der Veröffentlichung seines neuen Albums «Patina», wird er 40. Ritschi thematisiert das Älterwerden offensiv.

Das Bündner Kunstmuseum zeigt Martin Dislers Panorama «Die Umgebung der Liebe». Der Schweizer steht für eine Generation, die sich total an ihr Werk verschwendet hat. Wieso scheuen Künstler heute davor zurück?

Dirigent Andreas Spörri aus dem Schwarzbubenland gibt seit zehn Jahren am Opernball in Österreich den Dreivierteltakt an.

Mit Liedern aus seiner fast 60-jährigen Karriere hat Schlagerstar Heino im deutschen Nürnberg seine Abschiedstournee begonnen. Er sei glücklich, dass er hier auf der Bühne stehen und seinen Fans danken könne - "die mir in den letzten Jahrzehnten treu geblieben sind".

Schmachtende Streicher und klagende, langgezogene Melodiebögen. Plötzlich nimmt eine Bassfigur Fahrt auf, peitscht die Musik zu einem Höllenritt an.

Der scheidende Berlinale-Chef Dieter Kosslick ist von Frankreich ausgezeichnet worden. Kulturminister Franck Riester ernannte den Siebzigjährigen am Freitag in Berlin zum Kommandeur im Orden für Kunst und Literatur.

"#Female Pleasure", der Schweizer Dokfilm über die sexuelle Selbstbestimmung der Frauen, lockt das Schweizer Kinopublikum in Scharen an: Bereits über 50'000 Eintritte verzeichnet der Film von Barbara Miller.

Die legendäre Neverland-Ranch des verstorbenen Popsängers Michael Jackson kommt auf den Markt - zum Schnäppchenpreis. Ein Makler in Kalifornien bietet die rund 1100 Hektar grosse Immobilie für 31 Millionen Dollar zum Verkauf an.

Oscar-Gewinner Rami Malek ("Bohemian Rhapsody") ist laut Medienberichten ein heisser Kandidat für die Rolle des Schurken im nächsten James-Bond-Film.

Seit 25 Jahren vergibt die Europäische Kulturstiftung Pro Europa Ehrungen an Persönlichkeiten, die sich im weitesten Sinn um Europa verdient gemacht haben. Die Veranstaltung fand bis vor kurzem jährlich in einer anderen Stadt statt.

Schon als Kind hat man sie im Museum inspiziert, die historischen Szenerien aus vergangener Zeit, die uns auf anschauliche Art und Weise die Welt erklären. Wie die Modelle jedoch überhaupt ins Museum kommen, fragen sich wohl nur die wenigsten.

Das Zürcher Theater Rigiblick floriert unter der Leitung von Daniel Rohr. Was ist sein Erfolgsrezept?

Der deutsch-amerikanische Pianist, Komponist und Dirigent André Previn ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Previns Managerin Linda Petrikova bestätigte der "New York Times" seinen Tod.

Titan schillert und Flächen biegen sich, wenn Frank Gehry eine seiner Bauten abgeschlossen hat. Weltweit hat der Architekt seine unverkennbare Handschrift hinterlassen und gezeigt, dass Gebäude sich auch als Kunstskulpturen lesen lassen. Heute wird Gehry 90 Jahre alt.

Monica Gubser hat im reiferen Alter als Schauspielerin Berühmtheit erlangt. Nun ist sie 88-jährig überraschend gestorben.