Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Februar 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der deutsch-amerikanische Pianist, Komponist und Dirigent André Previn ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Previns Managerin Linda Petrikova bestätigte der "New York Times" seinen Tod.

Titan schillert und Flächen biegen sich, wenn Frank Gehry eine seiner Bauten abgeschlossen hat. Weltweit hat der Architekt seine unverkennbare Handschrift hinterlassen und gezeigt, dass Gebäude sich auch als Kunstskulpturen lesen lassen. Heute wird Gehry 90 Jahre alt.

Monica Gubser hat im reiferen Alter als Schauspielerin Berühmtheit erlangt. Nun ist sie 88-jährig überraschend gestorben.

Frauenfeindlich? Feministisch? Mithilfe einer neuen App können Filme danach beurteilt werden, ob Frauen darin frei von Vorurteilen dargestellt werden. Mango Meter heisst die neue App für feministische Filmkritiken, die seit Februar erhältlich ist.

Kinsun Chan, der neue Leiter der St. Galler Tanzkompanie, hat die Qual der Wahl: 750 Tänzerinnen und Tänzer haben sich für das Vortanzen in St. Gallen und München beworben. Für den Traum von der grossen Karriere ist den jungen Tänzern kein Weg zu weit.

Die Ausstellung «Im Visier» im Forum Schlossplatz in Aarau reflektiert die vielfältigen Bedeutungen von Schusswaffen.

Mit dem Bau 3 im Gundeldingerfeld entsteht ein übergreifendes Netzwerk. Neu ist nicht der Raum, neu sind seine vielfältigeren Nutzungsmöglichkeiten unter einer neuen Trägerschaft.

Das Lucerne Festival dreht sich dieses Jahr um die Essenz der Macht – exemplifiziert durch Komponist Thomas Kessler und Pianist Igor Levit.

«Förschi», also vorwärts, heisst das neue Album von Mundartsänger Kunz. Und prompt steht er auf Platz 1 der Schweizer Hitparade. Der 33-jährige Luzerner geht musikalisch neue Wege.

Der zweifache Gewinner Ukraine hat seine diesjährige Teilnahme am europäischen Musikerwettstreit ESC abgesagt. Als Grund für die Absage führte die ukrainische Radio- und Fernsehanstalt die "exzessive Politisierung des nationalen Vorentscheids" über die Teilnahme an.

Die Ausstellung "Im Visier" im Forum Schlossplatz in Aarau beleuchtet die Schusswaffe in Kunst und Design. Zu besichtigen ist sie vom 2. März bis 26. Mai.

Hilfssheriff Tom und seine Kollegen taufen ihr Zweitwerk «Bi de Indianer».

Ruth Bader Ginsburg ist Amerikas Galionsfigur für die Gleichstellung der Geschlechter: Der Spielfilm «On the Basis of Sex» und der Dokumentarfilm «RBG» ehren die hartnäckige Richterin des Obersten Gerichtshofs.

Das schillernde Leben des Grafen Cagliostro beschäftigte einst ganz Europa. Auch die Familie Sarasin in Basel.

Das Blues Festival Basel feiert in diesem Jahr ein Jubiläum – mit namhaften Acts wie Marla Glen oder Philipp Fankhauser.

Er schuf Welthits wie «Such A Shame» oder «It’s My Life». Jetzt ist der mysteriöse Mark Hollis von Talk Talk tot.

"Von oben": So heisst eine neue Ausstellung in der Nationalbibliothek Bern, welche die Geschichte der Luftaufnahme in der Schweiz erzählt. Ausgangspunkt dieser Geschichte und damit der Schau sind Fotos des Schweizer Ballon-Pioniers Eduard Spelterini.

Sie führte die Berner Arthouse-Kinokette Quinnie, wirkte an weltweiten Filmfestivals mit und gründete den Branchentreff European Film Market: Nun zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) die Bernerin Beki Probst für ihre Verdienste mit dem "Quartz"-Ehrenpreis aus.

Der puerto-ricanische Popstar Luis Fonsi hat mit seinem Superhit "Despacito ft. Daddy Yankee" einen Rekord bei YouTube geknackt. Das Video, das schon seit einiger Zeit der erfolgreichste Clip auf der Plattform ist, verzeichnet jetzt mehr als sechs Milliarden Abrufe.

Der Eurovision Song Contest (ESC) wird erneut vom Konflikt der Ukraine mit Russland überlagert. Überraschend wird die Ukraine beim diesjährigen Wettbewerb nicht von der Sängerin Maruv vertreten.