Der zweifache Gewinner Ukraine hat seine diesjährige Teilnahme am europäischen Musikerwettstreit ESC abgesagt. Als Grund für die Absage führte die ukrainische Radio- und Fernsehanstalt die "exzessive Politisierung des nationalen Vorentscheids" über die Teilnahme an.
Die Ausstellung "Im Visier" im Forum Schlossplatz in Aarau beleuchtet die Schusswaffe in Kunst und Design. Zu besichtigen ist sie vom 2. März bis 26. Mai.
Hilfssheriff Tom und seine Kollegen taufen ihr Zweitwerk «Bi de Indianer».
Ruth Bader Ginsburg ist Amerikas Galionsfigur für die Gleichstellung der Geschlechter: Der Spielfilm «On the Basis of Sex» und der Dokumentarfilm «RBG» ehren die hartnäckige Richterin des Obersten Gerichtshofs.
Das schillernde Leben des Grafen Cagliostro beschäftigte einst ganz Europa. Auch die Familie Sarasin in Basel.
Das Blues Festival Basel feiert in diesem Jahr ein Jubiläum – mit namhaften Acts wie Marla Glen oder Philipp Fankhauser.
Er schuf Welthits wie «Such A Shame» oder «It’s My Life». Jetzt ist der mysteriöse Mark Hollis von Talk Talk tot.
"Von oben": So heisst eine neue Ausstellung in der Nationalbibliothek Bern, welche die Geschichte der Luftaufnahme in der Schweiz erzählt. Ausgangspunkt dieser Geschichte und damit der Schau sind Fotos des Schweizer Ballon-Pioniers Eduard Spelterini.
Sie führte die Berner Arthouse-Kinokette Quinnie, wirkte an weltweiten Filmfestivals mit und gründete den Branchentreff European Film Market: Nun zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) die Bernerin Beki Probst für ihre Verdienste mit dem "Quartz"-Ehrenpreis aus.
Der puerto-ricanische Popstar Luis Fonsi hat mit seinem Superhit "Despacito ft. Daddy Yankee" einen Rekord bei YouTube geknackt. Das Video, das schon seit einiger Zeit der erfolgreichste Clip auf der Plattform ist, verzeichnet jetzt mehr als sechs Milliarden Abrufe.
Der Eurovision Song Contest (ESC) wird erneut vom Konflikt der Ukraine mit Russland überlagert. Überraschend wird die Ukraine beim diesjährigen Wettbewerb nicht von der Sängerin Maruv vertreten.
Keine aufwendigen Küchen und Nasszellen, kein Parkett, keine einzelnen Zimmer. Nur grosse, offene und helle Räume – in den Wohnateliers Erlenmatt bestimmen die Bewohner, wie und was sie daraus machen.
Olivia Colman wurde als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Wer ist die Überraschungssiegerin aus England?
Peter Farrellys Drama "Green Book", der "Beste Film" bei der diesjährigen Oscar-Verleihung, hat am Wochenende auch in den Schweizer Kinos das Rennen gemacht. Die Zahl der Eintritte ist allerdings nicht berauschend. Verkauft wurden knapp 20'000 Karten.
Olivia Colman hat überraschend den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle gewonnen. Ein Ausschnitt aus ihrer grossartigen Rede.
So präsentiert sich die Stars auf dem roten Teppich bei der 91. Oscar-Verleihung in Hollywood. Eines der Highlights war der Schauspieler Billy Porter, der in einem schwarzen Kleid zur Oscar-Verleihung erschien.
"aller-retour", das Festival für Übersetzung und Literatur, löst das Festival "4+1 translatar tradurre übersetzen traduire" ab und findet am 9. März in Olten statt. Schon im Zug werden Anreisende aus Basel, Biel, Bern, Luzern und Zürich literarisch eingestimmt.
Die 91. Oscarverleihung ist zu Ende. Der Hauptpreis ging nicht an «Roma». Auch sonst gab es ein paar faustdicke Überraschungen.
Die Rassismus-Roadmovie "Green Book" ist bei der 91. Oscar-Verleihung in Hollywood überraschend zum besten Film gekürt worden.
Eine neue Ausstellung geht der Frage nach, wie sich unser Land gegen Gefahr, Risiko und Bedrohung absichert. Salvatore Vitale untersucht, wie Schutz- und Präventionssysteme Alltag, Verhaltensweisen und Denken der Schweizer durchdringen.