Er spielte Hits wie "Daydream Believer": Der Bassist der Kultband The Monkees, Peter Tork, ist tot. Er wurde 77 Jahre alt. Seine Freunde, Familie und Kollegen vermeldeten Torks Tod am Donnerstag auf seiner Facebook-Seite, ohne weitere Details zu nennen.
In Hollywood laufen die Oscar-Vorbereitungen. Der rote Teppich wird verlegt, die Filmakademie gibt weitere Stargäste bekannt, darunter Barbra Streisand und Tennis-Star Serena Williams.
Das Kunstmuseum Appenzell präsentiert in der neuen Ausstellung "Ohne Titel" einen Rückblick auf die Tätigkeit der Innerrhoder Kunststiftung, die vor 20 Jahren startete. Das Spektrum reicht von Bauernmalerei bis zu Work-in-Progress.
Für das 53. Montreux Jazz Festival hat der Künstler Ignasi Monreal drei Plakate entworfen. Die Sujets schlagen eine Brücke von iberischer Tradition zu Musiksymbolen der digitalen Welt. Das Festival beginnt am 28. Juni.
Der Genfer Regisseur Claude Goretta ist am Mittwochnachmittag im Alter von 89 gestorben. Er sei im Kreise seiner Liebsten friedlich eingeschlafen, teilte seine Familie in einem Schreiben mit.
Die bald siebzigjährige gebürtige Baslerin Miriam Cahn gehört zu den bedeutendsten Schweizer Künstlerinnen. Das Begehren, die weibliche Sexualität, Gewalt und Migration sind zentrale Themen in ihrer Kunst. Sie ist geprägt von der Frauen- und Friedensbewegung und bricht lustvoll Tabus, provoziert und nennt die Dinge beim Namen. Im Kunsthaus Bern zeigt sie eine furiose Retrospektive unter dem Titel «Ich als Mensch».
Der ehemalige Pink- Floyd-Musiker Roger Waters stellt sich auf die Seite von Venezuelas Diktator Maduro.
Der britische Autor Julian Barnes erzählt in «Die einzige Geschichte» von einer Liebe, die zur lebens- langen Herausforderung wird.
Fritz Hauser zeigt in der Kaserne Basel seine «Chortrommel». Ein Gespräch über die Kunst der Einfachheit.
Mit buddhistischen Gesängen strebt Dechen Shak-Dagsay einen Dialog zwischen China und Tibet an.
Das Haus der elektronischen Künste Basel stellt die drei ersten Gewinner der Pax Art Awards 2018 vor.
Vor dem Kölner Landgericht hat Herbert Grönemeyer am Mittwoch gegen zwei Journalisten ausgesagt, die wegen falscher Gewaltvorwürfe gegen den Sänger angeklagt sind. Nicht er habe sie, sondern sie hätten ihn angegriffen.
Das Kunstmuseum Bern zeigt vom 22. Februar bis 16. Juni eine grosse Einzelausstellung der Schweizer Künstlerin Miriam Cahn. Sie verbindet Drastik und Menschlichkeit in aufwühlenden Bildern.
Die Aufregung um Andreas Gabalier reisst nicht ab. Wie mehrere Medien berichten, erstattete der selbst ernannte «Volks-Rock'n'Roller» Anzeige gegen das Rap-Duo Kroko Jack und Kid Pex. Anlass ist der bereits im Herbst des Vorjahres erschienene Song «So viel Polizei».
Patricia Kopatchinskaja, Weltklasse-Geigerin spricht im Interview über ihre Sprechrolle in «Pierrot lunaire».
Mayra Andrade zählt nach dem Tod von Césaria Évora zu den wichtigsten Botschafterinnen der Kapverdischen Inseln.
Die Konzertreihe Groove Now startet in die 10. Saison – und bleibt im «-tis».
The Young Gods sind in neuer Besetzung und mit neuem Album zu neuen Ufern aufgebrochen.
Tanja Maljartschuk hat als Bachmann-Preisträgerin begeistert. Ihr neuer Roman ist eher ein historisches Sachbuch, aber trotzdem lesenswert.
Das Musée de l’Elysée in Lausanne zeigt das Werk von Martine Franck (1938-2012), eine der wichtigsten Reportage-Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung dauert vom 20. Februar bis 5. Mai.