Schlagzeilen |
Freitag, 08. Februar 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Brillante Schweizer Erstaufführung von «The Who and the What» von Ayad Akhtar am Theater Biel Solothurn in Solothurn.

Das Performance-Kollektiv helium x thematisiert die schwierige Beziehung zwischen Mensch und Natur: Ein Probenbesuch

Das Leid zweier Weltkriege hat den französischen Comic-Künstler Jacques Tardi ein Leben lang beschäftigt. Er und seine Frau stehen am Samstag Besuchern im Cartoonmuseum Rede und Antwort

Fünfmal hat «Blumen für die Kunst» im Aargauer Kunsthaus Aargau schon stattgefunden, und jedes Mal war der Zuspruch noch etwas grösser. Nun steht die sechste Ausgabe an. Der Vorverkauf für «Blumen für die Kunst» 2019 ist bereits gut angelaufen.

Die britische Erfolgsautorin Rosamunde Pilcher ("Die Muschelsucher") ist tot – und mit ihr die beste Reiseführerin für Cornwall. Der Nachruf auf die äusserst erfolgreiche Autorin.

Direktor Dieter Kosslick hat zur Eröffnung seiner letzten Berlinale viel Lob bekommen - und ein kleines Ständchen. Moderatorin Anke Engelke und Sänger Max Raabe begrüssten ihn am Donnerstagabend mit einem Lied.

Das Kunstmuseum Thun zeigt in seiner neusten Ausstellung "Extraordinaire!" Werke von psychisch Kranken. Es handelt sich um eine Auswahl aus einer Datenbank mit 5000 Werken, welche Zürcher Forschende zusammentrugen.

Die britische Erfolgsautorin Rosamunde Pilcher ("Die Muschelsucher") ist tot. Dies teilte das ZDF, das viele ihrer Bücher verfilmt hatte, am Donnerstag unter Berufung auf Pilchers langjährigen Produzenten mit.

Nach Plagiatsvorwürfen im Zusammenhang mit dem israelischen ESC-Siegerlied "Toy" kam es zur Einigung. Neben den israelischen Komponisten werde auch Ex-White-Stripes-Sänger Jack White als Autor des Stückes geführt, berichtete der Fernsehsender "Kan" am Mittwoch.

Das Buch «Alles bleibt anders» würdigt die Schauspielerin und Musikerin Christine Lauterburg. Der Baselbieter Autor Robert Bösiger hat dafür eine spannende Form gefunden.

Der rote Teppich ist ausgerollt: Am heutigen Donnerstagabend gehen in Berlin die 69. Internationalen Filmfestspiele los. Der Eröffnungsfilm "The Kindness of Strangers"nimmt das Publikum mit ins winterkalte New York.

Wer ist Lafa, der Mann, der 2018 gleich zweimal die Top-10 der Schweizer Charts erobert hat? Nachdem er jahrelang schlechte Raps und miese Zeilen gereimt hat, die «zum Davonlaufen» waren, schaffte er es 2018 in die Charts.

Klaus Merz ist für seine Kürzestgedichte bekannt, in denen unserem Blick vom vermeintlich Selbstverständlichen feinste Risse zugefügt werden. Sein neues Werk «firma» skizziert auf hintersinnige Weise den Arbeitsalltag einer Firmenbelegschaft über einen Zeitraum von 50 Jahren. Ein Gespräch über die Aufgabe der Lyrik.

Die Rocker der legendären US-Band Aerosmith werden mit einem Stern auf dem "Walk of Fame" geehrt. Am 14. Februar sollen die Musiker um Frontman Steven Tyler die Plakette mit dem Bandnamen auf dem Hollywood Boulevard enthüllen.

Eine staubsaugende Ivanka-Doppelgängerin in einer Washingtoner Ausstellung hat bei der Familie von US-Präsident Donald Trump Empörung ausgelöst. Donald Trump Junior etwa sprach in einem Tweet von einer "sexistischen Attacke" gegen seine Schwester.

Der Schweizer Schriftsteller Joël Dicker ist der meistgelesene frankophone Autor 2018 in Frankreich. Gefolgt von letztjährigen Prix-Goncourt-Preisträger Nicolas Mathieu, wie einer jährlichen Hitliste zu entnehmen ist.

Geldsegen für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA): Die Industriellen-Familie Rockefeller lässt dem weltbekannten Kunstmuseum eine Spende von 200 Millionen Dollar zukommen, wie am Dienstag mitgeteilt wurde.

Simon Otto ist einer der erfolgreichsten Schweizer in Hollywood. Der Chefanimator der «How to Train Your Dragon»-Filme wagt nach 21 Jahren bei DreamWorks eine neue Herausforderung.

Frank Probst war Verwaltungsrat der Sandoz AG, seine Gattin Alma begeistert von Kunst. In den 1960er-Jahren erwarben sie bei Galerist Ernst Beyeler diskret Bilder von namhaften Malern wie Paul Klee oder Pablo Picasso und hängten sie zu Hause auf.