Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. Februar 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine staubsaugende Ivanka-Doppelgängerin in einer Washingtoner Ausstellung hat bei der Familie von US-Präsident Donald Trump Empörung ausgelöst. Donald Trump Junior etwa sprach in einem Tweet von einer "sexistischen Attacke" gegen seine Schwester.

Der Schweizer Schriftsteller Joël Dicker ist der meistgelesene frankophone Autor 2018 in Frankreich. Gefolgt von letztjährigen Prix-Goncourt-Preisträger Nicolas Mathieu, wie einer jährlichen Hitliste zu entnehmen ist.

Geldsegen für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA): Die Industriellen-Familie Rockefeller lässt dem weltbekannten Kunstmuseum eine Spende von 200 Millionen Dollar zukommen, wie am Dienstag mitgeteilt wurde.

Simon Otto ist einer der erfolgreichsten Schweizer in Hollywood. Der Chefanimator der «How to Train Your Dragon»-Filme wagt nach 21 Jahren bei DreamWorks eine neue Herausforderung.

Frank Probst war Verwaltungsrat der Sandoz AG, seine Gattin Alma begeistert von Kunst. In den 1960er-Jahren erwarben sie bei Galerist Ernst Beyeler diskret Bilder von namhaften Malern wie Paul Klee oder Pablo Picasso und hängten sie zu Hause auf.

Das Textilmuseum St. Gallen lässt hundert Jahre Zirkusgeschichte Revue passieren: Mit der Ausstellung "Mode Circus Knie" werden Kostüme aus der Zeit vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute präsentiert.

Das absichtlich zerschnittene Werk "Girl with Balloon" des Street-Art-Künstlers Banksy sorgt im Museum Frieder Burda in Baden-Baden für Besucherandrang. "Es ist ein grosser Appetit des Publikums da auf dieses Bild", sagte eine Sprecherin des Hauses.

Das Haus Konstruktiv in Zürich zeigt eine Momentaufnahme der konstruktiv-konkreten und konzeptuellen Kunst von heute. "Konkrete Gegenwart. Jetzt ist immer auch ein bisschen gestern und morgen" heisst die Schau. Sie dauert vom 7. Februar bis 5. Mai.

Die Sammlung des Kunstmuseums Basel erhält wertvollen Zuwachs: Die Christoph Merian Stiftung (CMS) schenkt dem Kunstmuseum sieben Meisterwerke, darunter drei von Pablo Picasso. Der Versicherungswert der Schenkung beträgt über 20 Millionen Franken.

Am Samstag erwartete die Zuhörer im Meck in Frick ein für diesen Ort eher ungewöhnlicher Konzertabend. Neben den vielen solistischen Stellen für die Solo-Gitarre, prägt das Stück der Wechsel zwischen den Orchesterinstrumenten.

Glenn Close spielt in «The Wife» die Frau eines Nobelpreisträgers und rechnet leise mit dem Patriarchat ab.

Tatjana Gürbaca, eine der erfolgreichstne Opernregisseurinnen weltweit, inszeniert in Zürich Ligetis «Le Grand Macabre» als Kinderspiel.

Ein gelbes Pferd unter drei hellblauen Pferden lehrt uns einiges über die grosse Sehnsucht des Menschen: Dazuzugehören.

Auch das dritte Wochenende nach seinem Kinostart hat Stefan Haupts "Zwingli"-Drama am meisten Leute in die Deutschschweizer Kinos gelockt. Fast 30'000 waren es. Die Gesamteintritte sind damit auf 126'300 geklettert.

Die BScene verzeichnet schon wieder einen Besucherrückgang. Die 23. Ausgabe des Basler Clubfestivals lockte lediglich 4900 Besucher an

Der deutsch-schweizerische Spielfilm "Die kleine Hexe" von Michael Schaerer hat 2018 als Schweizer Koproduktion im Ausland am meisten Erfolge gefeiert.

Der Dom von Helsinki ist vorübergehend im hohen Norden Japans zu bewundern - als riesige Eisskulptur. Sie gehört zu den diesjährigen Attraktionen des weltberühmten Schneefestivals von Sapporo, das am Montag begann und noch bis zum 11. Februar läuft.

Kolumne über die kuriose Krimi-Obsession im Gebühren-TV.

Hazel Brugger feiert in Luzern mit ihrem neuem Stück «Tropical» eine vielbeklatschte Premiere. So richtig gut war sie vor allem in den spontanen Momenten.