Schlagzeilen |
Montag, 04. Februar 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tatjana Gürbaca, eine der erfolgreichstne Opernregisseurinnen weltweit, inszeniert in Zürich Ligetis «Le Grand Macabre» als Kinderspiel.

Ein gelbes Pferd unter drei hellblauen Pferden lehrt uns einiges über die grosse Sehnsucht des Menschen: Dazuzugehören.

Auch das dritte Wochenende nach seinem Kinostart hat Stefan Haupts "Zwingli"-Drama am meisten Leute in die Deutschschweizer Kinos gelockt. Fast 30'000 waren es. Die Gesamteintritte sind damit auf 126'300 geklettert.

Die BScene verzeichnet schon wieder einen Besucherrückgang. Die 23. Ausgabe des Basler Clubfestivals lockte lediglich 4900 Besucher an

Der deutsch-schweizerische Spielfilm "Die kleine Hexe" von Michael Schaerer hat 2018 als Schweizer Koproduktion im Ausland am meisten Erfolge gefeiert.

Der Dom von Helsinki ist vorübergehend im hohen Norden Japans zu bewundern - als riesige Eisskulptur. Sie gehört zu den diesjährigen Attraktionen des weltberühmten Schneefestivals von Sapporo, das am Montag begann und noch bis zum 11. Februar läuft.

Kolumne über die kuriose Krimi-Obsession im Gebühren-TV.

Hazel Brugger feiert in Luzern mit ihrem neuem Stück «Tropical» eine vielbeklatschte Premiere. So richtig gut war sie vor allem in den spontanen Momenten.

Liebesfantasien aller Art in einer genderdestabilisierten Welt: Simone Meier zieht in ihrem dritten Roman «Kuss» tief hinein in einen spleenigen Schlund.

Die Amtszeit von Hans-Rudolf Merz (FDP) kann in zwei Phasen aufgeteilt werden. Die erste war geprägt von kräftigem wirtschaftlichem Wachstum, die zweite von der weltweiten Finanzkrise.

Hazel Brugger füllt die Säle in der Schweiz und Deutschland. Ein Gespräch mit der 25-jährigen Zürcherin über Babys, Selbstironie und getragene Turnschuhe.

In einer Woche wird das «Wortstellwerk – Junges Schreibhaus Basel» eröffnet. In der ehemaligen Werkstatt auf dem Dreispitz coachen gestandene Autoren Jugendliche in der Kunst des Schreibens.

Seit einem halben Jahr leitet Stefano Semeria die Abteilung Unterhaltung von Schweizer Radio und Fernsehen. Der 52-jährige Deutsche spricht über Michael Elsener, die neue Sendung von Susanne Kunz und erklärt, warum er sich vor Netflix nicht fürchtet.

Der Fondation Beyeler gelingt eine Gratwanderung: Es ist die liebevolle Inszenierung eines Kassenschlagers, die eine andere Seite des grossen Picasso zeigt.

Mit einer spektakulären Picasso-Schau stiegt die Fondation Beyeler in das Ausstellungsjahr 2019 ein. Der junge Picasso der Blauen und Rosa Periode wird mit einer Fülle an Werken gezeigt, wie sie sonst kaum zu sehen ist.

Fanny Bräuning gewinnt für ihren berührenden Dokfilm «Immer und ewig» den höchstdotierten Filmpreis der Schweiz.

Seraina Rohrer ist zufrieden mit den 54. Solothurner Filmtagen. Im Hinblick aufs nächste Jahr wird ein neues Format lanciert. «Gleichzeitig müssen wir uns unserer Geschichte bewusst sein», sagt die Direktorin im Interview.