Schlagzeilen |
Freitag, 01. Februar 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Fondation Beyeler gelingt eine Gratwanderung: Es ist die liebevolle Inszenierung eines Kassenschlagers, die eine andere Seite des grossen Picasso zeigt.

Mit einer spektakulären Picasso-Schau stiegt die Fondation Beyeler in das Ausstellungsjahr 2019 ein. Der junge Picasso der Blauen und Rosa Periode wird mit einer Fülle an Werken gezeigt, wie sie sonst kaum zu sehen ist.

Fanny Bräuning gewinnt für ihren berührenden Dokfilm «Immer und ewig» den höchstdotierten Filmpreis der Schweiz.

Seraina Rohrer ist zufrieden mit den 54. Solothurner Filmtagen. Im Hinblick aufs nächste Jahr wird ein neues Format lanciert. «Gleichzeitig müssen wir uns unserer Geschichte bewusst sein», sagt die Direktorin im Interview.

Zwei Dok-Filme über Künstler. Aber nur einer wird an den Solothurner Filmtagen gezeigt und bekam Förderung. Eine Nachbetrachtung.

Marie Matusz macht Besucher zu einem Teil ihrer Installation im Aargauer Kunsthaus.

Die israelische Popsängerin Netta Barzilai (26) hat ihr erstes Musikvideo seit ihrem ESC-Sieg im vergangenen Jahr veröffentlicht. Dafür nahm sie die Gestalt eines rosafarbenen Nashorns an. Der Song "Bassa Sababa" spiegle ihre Erfahrungen seit ihrer Auszeichnung wider.

Die Schule prägt ihre Abgänger fürs Leben, ihr eigener Werdegang aber ist vielen gänzlich unbekannt. «Die Geschichte der Volksschule stand bisher ganz im Schatten jener des höheren Schulwesens, also der Universität, des Gymnasiums und der Töchterschule», so Felder.

Es ist ein Comeback, auf das man sich freuen darf: Baschi Hausmann hat Fucking Beautiful reaktiviert. Nachdem die Basler Band jahrelang auf Eis lag, sind sie am Freitag, 1. Februar im SUD Basel an der BScene zu sehen.

György Ligeti war eine der prägenden Figuren der Neuen Musik – und ist sogar all jenen bekannt, die keine zeitgenössischen Konzerte besuchen.

Vicky Krieps und Albrecht Schuch sind die derzeit besten Fernsehschauspieler in Deutschland: Bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises am Donnerstagabend in Düsseldorf konnten sich Krieps und Schuch in den Kategorien beste Schauspieler durchsetzen.

Die 54. Solothurner Filmtage gingen am Donnerstagabend mit der Verleihung des «Prix de Soleure» und des «Prix du Public» zu Ende. Ausgezeichnet wurden die Dokumentarfilme «Immer und ewig» von Fanny Bräuning und «Gateways to New York» von Martin Witz.

Englische Malerei in Lausanne: Die Fondation de l’Hermitage pudert das 19. Jahrhundert auf und frönt dem Kult des Schönen. Die Ausstellung "La peinture anglaise. De Turner à Whistler" dauert vom 1. Februar bis 2. Juni.

Es ist eine der seltsamsten Nachrichten, die uns erreichte: In Baden stellen Private 100'000 Franken für ein Kulturprojekt bereit – und finden keinen Abnehmer für das Geld, obwohl mehr als 20 Projekte eingereicht wurden.

Am Mittwochabend wurde Joel Basman an den 54. Solothurner Filmtagen für den Schweizer Filmpreis nominiert. Der Schauspieler ist gefragt wie nie, doch: "Kein Pressetermin ist wichtiger als Höhlenbauen mit meinem Neffen."

Bald 15 Jahre ist Sängerin Sina in Fahrwangen am Hallwilersee zuhause. Auch wenn die Walliser noch immer nicht verstehen können, warum es die Mundartsängerin aus den Bergen in den Aargau verschlagen hat, sagt sie, dass sie sich hier zuhause fühlt. So sehr, dass sie für ihr neues Album mit zwei Aargauer Musikern zusammengespannt hat.

Keystone-SDA-Fotograf Peter Klaunzer hat im vergangenen Jahr Bundespräsident Alain Berset begleitet. Die entstandenen Fotografien werfen einen präzisen Blick auf den Alltag in der hohen Politik. Zu sehen sind die Bilder im Berner Kornhausforum.

Nicolas Joray hat einen Film über die Fasnacht gemacht. Er blickt in deren Seele und in das Wesen derer, die sie gestalten.

In Vladimir Sorokins unterhaltsamer Dystopie werden Bücher nicht mehr gelesen, sondern gegrillt. Heute liest er in Basel.