Schlagzeilen |
Samstag, 26. Januar 2019 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist ein Projekt, das die Basler Clubszene kräftig aufmischen dürfte. Vier verschiedene etablierte Basler Party-Labels spannen künftig zusammen, um ein Zeichen gegen die «Missgunst in der Basler Clubkultur» zusetzen.

Der «Wolkenbruch»-Star Joel Basman blickt auf sein bisher aufregendstes Jahr zurück. Sein Erfolg hat System. Nun stellt er an den Solothurner Filmtagen zwei neue Filme vor. Sie zeigen sein Talent für dunkle und aussergewöhnliche Rollen.

Der mit drei Oscars ausgezeichnete französische Filmkomponist Michel Legrand ist tot. Legrand starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 86 Jahren in Paris, wie sein Sprecher mitteilte.

Fans des britischen Star-Regisseurs Christopher Nolan ("The Dark Knight", "Interstellar") müssen noch eine Weile auf dessen nächsten Film warten. Das Studio Warner Bros. kündigte das noch titellose Projekt jetzt für Juli 2020 an.

Das Duo Klaus Johann Grobe hat mit seiner dritten Platte einen unwiderstehlichen Pop-Entwurf auf die Tanzflächen genagelt. Er trägt die Basel/Zürich-Connection weit über die Schweiz hinaus. Lockt allerdings auch Diebe an...

Einst verkauften sie sich schlecht. Doch wenn die Fondation Beyeler heute Pablo Picassos Blaue und Rosa Periode zeigt, hängen Werke für 4 Milliarden Franken in Riehen. Hunderttausende Besucher werden erwartet. Wie organisiert man einen Blockbuster?

Gleich zwei neue Gesamtausgaben erschliessen das Werk des Schweizer Jahrhundertschriftstellers Robert Walser. In der digitalen Zukunft müsste man sie zusammenführen.

Matera ist Europäische Kulturhauptstadt 2019: Die Täler mit in Tuffstein geschlagenen Höhlen waren einst das Armenhaus Süditaliens. Seit 1993 sind die «Sassi» Weltkulturerbe. Heute werden hier Bibelfilme gedreht. Richtig schön ist es erst Abends.

Man kann es sich leichter machen. Ausgerechnet Schubert und dann noch «Der Tod und das Mädchen». Das Werk gilt als Krönung aller Quartettkunst. Doch leicht machen will es sich das 2005 gegründete Chiaroscuro Quartet ohnehin nicht.

Die Künstler Daniel Dewar & Grégory Gicquel lassen in ihren «Mammalian Fantasies» die Grenzen zwischen Kunsthandwerk und Kunst bewusst verschwimmen. Die Möbelstücke sind nach wie vor nutzbar.

Die Schau «Big Picture» im Aargauer Kunsthaus zelebriert und hinterfragt Grosses. Das Mass ist man selber.

Morgen Samstag steht Michael von der Heide gemeinsam mit der Opernsängerin Noëmi Nadelmann auf der Bühne des Theaters Basel. Sie spielen gemeinsam mit Karl-Heinz Brandt die Hauptrollen in Friedrich Hollaenders «Spuk in der Villa Stern». Wir trafen den Chansonnier und Schauspieler zwischen zwei Proben in der Theaterkantine.

Am Donnerstagabend wurden die 54. Solothurner Filmtage mit dem Dok-Film «Tscharniblues II» eröffnet. Wir trafen uns mit dem Berner Christoph Eggimann (59), einem der Protagonisten von damals und heute. Er arbeitet auf der Gemeindeverwaltung Zuchwil.

Die 39-jährige US-Sängerin Pink wird mit einem Stern auf dem "Walk of Fame" geehrt. Am 5. Februar soll die dreifache Grammy-Preisträgerin die Plakette mit ihrem Namen auf dem Hollywood Boulevard enthüllen.

Traum und Sinnsuche sind die grossen Themen an den 54. Solothurner Filmtagen. Bundesrat Alain Berset ist am Donnerstag in seiner Eröffnungsrede in der Solothurner Reithalle mit einer Neuigkeit aus der Traumfabrik Hollywood eingestiegen.

Les Reines Prochaines laden in der Kaserne Basel zur Jubiläum-Revue. Eine überschäumende Hommage an 30 Jahre Kampf und Lust und Lachen.

Mit den Ausstellungen "Big Picture" und "Collection de l'Art Brut. Kunst im Verborgenen" thematisiert das Aargauer Kunsthaus in Aarau Horizonterweiterung und Perspektivenwechsel in der Kunst. Die Ausstellungen dauern von 26. Januar bis 28. April.

«Tscharniblues II» eröffnet heute die Solothurner Filmtage und erzählt vom Scheitern der 80er-Generation.

Archaische Schlagkraft ist das Markenzeichen von Yamato. Doch im Musical-Theater überzeugten die Trommelartisten aus Japan vor allem mit leiseren Stücken.