Schlagzeilen |
Samstag, 08. Dezember 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einer Massenpanik in einer Discothek in Italien sind fünf Jugendliche und eine Mutter ums Leben gekommen. Die Panik brach vor dem geplanten Auftritt des italienischen Rappers Sfera Ebbasta aus. Wahrscheinlich waren zu viele Menschen im Lokal.

Für eine TV-Aufzeichnung soll die Sängerin über einen See rudern. Dumm nur, dass sie noch nie ein Boot gesteuert hat.

Wissen Sie schon, welche Präsente Sie dieses Jahr unter den Tannenbaum legen? Unser Kulturressort schlägt zwölf Geschenkideen fürs nahende Weihnachtsfest vor.

Jungen Menschen Musik oder Filme zu schenken, ist schwierig. Denn Streaming-Abos lassen sich nicht als Päckli überreichen.

Die Christoph Merian Stiftung hilft aus: Eine neu gegründete Stiftung übernimmt die bekannte Basler Kunstmesse «Liste».

Der Rapper Kendrick Lamar geht mit den meisten Gewinnchancen in die kommende Grammy-Verleihung.

Das Häbse Theater feiert die 30. Saison. Es ist die Erfolgsgeschichte von Hansjörg Hersberger.

Die Neue Aargauer Bank bleibt bis 2021 Hauptsponsorin des Aargauer Kunsthauses.

Der grosse Theatermacher Christoph Marthaler erkundet in Zürich Harmonien. Trifft Marthaler einen sonst über Emotionen mitten ins Herz, ist in «44 Harmonies from Appartment House 1776» Dechiffrierung gefragt.

Mit dem bitterbösen «Der Verräter», in dem ein junger Schwarzer für die Wiedereinführung von Sklaverei und Rassentrennung in den USA kämpft, ist Paul Beatty eine interessante wie provokante Satire geglückt.

Pete Shelley, Frontman und Mitbegründer der britischen Punkband Buzzcocks, ist am Donnerstag im Alter von 63 Jahren gestorben. Das teilte sein Management nach britischen Medienberichten mit.

Der Zürcher Oberländer «OZ» schafft das, was bisher noch kein Schweizer Musikproduzent schaffte: Der von ihm mitproduzierte Song «Sicko Mode» von Travis Scott ist diese Woche auf Platz 1 der US-Charts gelandet.

Die US-Politsatire "Vice" ist mit sechs Nominierungen der Favorit im Rennen um die Golden Globes. Das Liebesdrama "A Star is Born" mit Lady Gaga, die Filmbiografie "Green Book" und die Tragikomödie "The Favourite" haben jeweils fünf Gewinnchancen.

Mit der Weltpremiere des neuen Films der dänischen Regisseurin Lone Scherfig ("The Riot Club") wird im Februar die 69. Berlinale eröffnet. Zum Start der Filmfestspiele am 7. Februar wird Scherfigs in New York spielendes Drama "The Kindness of Strangers" gezeigt.

Fast wie damals: Christoph Marthaler jongliert im Zürcher Schiffbau mit Szenen und Stimmen. Doch nun hinterfragt er damit seine Art des Theatermachens. Am Mittwoch war Uraufführung.

«Roma» startet nächste Woche auf Netflix. Das Meisterwerk von Oscar-Gewinner Alfonso Cuarón ist ab Donnerstag zum Glück auch in ausgewählten Schweizers Kinos zu sehen. Auf der grossen Leinwand kommt der formvollendete Film am besten zur Geltung.

«Astrid» erzählt von einem wenig bekannten Kapitel im Leben der schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren. Ein zärtliches Porträt.

Flucht aus dem Irak, Ankunft in der Schweiz, Fussfassen. Im Gespräch erzählt der Schriftsteller Usama Al Shahmani von seinem Leben zwischen zwei Kulturen, von Diktatur und Freiheit – und warum er Bäume über alles liebt.

Die Kunst von Tania Pérez Córdova widmet sich der Seele von Objekten. Hokuspokus? Ganz im Gegenteil!