Schlagzeilen |
Montag, 03. Dezember 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Während der ganzen Ausstrahlung der TV-Sendung «Der Bachelor» veröffentlichen wir jeden Montagabend einen offenen Brief von Freiamt-Praktikantin Johanna Lippuner an den (Freiämter) «Bachelor» Clive Bucher.

Von der "Dienstmagd mit dem Milchkrug" bis zum "Mädchen mit dem Perlenohrring" - alle 36 erhaltenen Gemälde von Johannes Vermeer (1632-1675) können jetzt in einem digitalen Museum weltweit und kostenlos betrachtet werden.

Der plötzliche Tod von Stefanie Tücking ist für ihre Kollegen beim Sender SWR3 ein Schock. Sie nehmen auf besondere Art und Weise Abschied.

Im jahrzehntelangen Streit um die Parthenon-Friesteile beharrt Athen auf der Rückgabe der wertvollen Skulpturen aus London.

Vergangenen Freitag liess das Kantonsspital Olten rund 80 Werke des Oltner Künstlers Jörg Binz abhängen. Nun stellt sich heraus: Das ganze war ein Missverständnis und basierte auf einem Kommunikationsproblem. Eigentlich hätten nur die wenigen Aktbilder entfernt werden sollen.

Mit nur 56 Jahren verstarb die deutsche Moderatorin Stefanie Tücking (†56) am Samstag bei sich zu Hause. Die Todesursache ist unklar. Eine Obduktion ihres Leichnams soll Klarheit schaffen.

Unterwegs im Ohr: Das Naturhistorischen Museum Basel widmet sich einem vernachlässigten Organ.

Erstmals ist in der Schweiz das englischsprachige Original von «Miss Saigon» zu sehen.

Die bekannte deutsche Radio-Moderatorin Stefanie Tücking ist in der Nacht zum Samstag völlig überraschend in Baden-Baden verstorben. Sie wurde 56 Jahre alt.

Hollywood-Schauspieler Jeff Goldblum spricht im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» über seine neue Karriere als Jazz-Pianist und sein Leben als junger Vater mit 66.

Black Art ist hip. Ihre Vertreter entwerfen Zukunftsmodelle und schreiben die Geschichte ihrer Community neu. Die Bewegung nennt sich Afrofuturismus.

«Auswahl 18» heisst die Ausstellung, die im Aargauer Kunsthaus in Aarau am Freitagabend mit viel Publikum Vernissage feierte. Es sind nicht nur alles Werke von Aargauer Künstlern, man kann sie auch kaufen. Wir haben die Besucher gefragt, ob sie das auch tun würden und warum.

Nachdem sie anderthalb Jahre von einem kleinen Mädchen aus Bronze angestarrt wurde, ist die berühmte Bullenstatue an der New Yorker Wall Street wieder alleine an ihrem Platz.

Wer sorgte für Aufsehen? Die Kulturredaktion blickt zurück und pickt vier der interessantesten Kulturmenschen des Monats heraus.

Das Gesicht von Sophie Taeuber-Arp prangte gut zwanzig Jahre lang auf der Schweizer 50er-Note. Nun macht eine neue Romanbiografie Leben und Kunst dieser Pionierin für ein breites Publikum zugänglich.

Die Jahresausstellung der Aargauer Künstlerinnen und Künstler ist aktuell, vielfältig, aber für Heimatkunde ungeeignet.

Er liess sich in Italien inspirieren und hinterliess in Basel Kunst, die wir alle kennen: Carl Burckhardt (1878-1923). Ein neues Buch und eine Sonderausstellung im Kunstmuseum rufen den Bildhauer in Erinnerung.

Die computeranimierte Sängerin Hatsune Miku startet ihre erste Europa-Tournee. Den Auftakt macht die virtuelle Pixel-Prinzessin mit einem Konzert in Paris am Samstag. Anschliessend geht es für die Figur im Manga-Stil weiter nach Köln und London.

Nicht zuletzt dank Bob Marley: Die UNO-Kulturorganisation Unesco hat den jamaikanischen Reggae auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Warum der griesgrämige Held des Animationsfilms «The Grinch» nicht nur Weihnachtsmuffel begeistert.