Schlagzeilen |
Freitag, 30. November 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Auswahl 18» heisst die Ausstellung, die im Aargauer Kunsthaus in Aarau am Freitagabend mit viel Publikum Vernissage feierte. Es sind nicht nur alles Werke von Aargauer Künstlern, man kann sie auch kaufen. Wir haben die Besucher gefragt, ob sie das auch tun würden und warum.

Nachdem sie anderthalb Jahre von einem kleinen Mädchen aus Bronze angestarrt wurde, ist die berühmte Bullenstatue an der New Yorker Wall Street wieder alleine an ihrem Platz.

Wer sorgte für Aufsehen? Die Kulturredaktion blickt zurück und pickt vier der interessantesten Kulturmenschen des Monats heraus.

Das Gesicht von Sophie Taeuber-Arp prangte gut zwanzig Jahre lang auf der Schweizer 50er-Note. Nun macht eine neue Romanbiografie Leben und Kunst dieser Pionierin für ein breites Publikum zugänglich.

Die Jahresausstellung der Aargauer Künstlerinnen und Künstler ist aktuell, vielfältig, aber für Heimatkunde ungeeignet.

Er liess sich in Italien inspirieren und hinterliess in Basel Kunst, die wir alle kennen: Carl Burckhardt (1878-1923). Ein neues Buch und eine Sonderausstellung im Kunstmuseum rufen den Bildhauer in Erinnerung.

Die computeranimierte Sängerin Hatsune Miku startet ihre erste Europa-Tournee. Den Auftakt macht die virtuelle Pixel-Prinzessin mit einem Konzert in Paris am Samstag. Anschliessend geht es für die Figur im Manga-Stil weiter nach Köln und London.

Nicht zuletzt dank Bob Marley: Die UNO-Kulturorganisation Unesco hat den jamaikanischen Reggae auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Warum der griesgrämige Held des Animationsfilms «The Grinch» nicht nur Weihnachtsmuffel begeistert.

Martin Zimmermann eröffnet heute das Festival für zeitgenössischen Zirkus in Basel.

Mit seinem letzten Album "Kryptonit" hat Rapper Manillio alles erreichen wollen: Platz 1 in den Charts, Goldstatus. Es ist ihm gelungen. Bloss: Glücklicher hat ihn der Erfolg nicht gemacht. Mit "Plus Minus" will er jetzt keine Kompromisse mehr eingehen.

Die 54. Solothurner Filmtage werden mit dem Film «Tscharniblues II» von Aaron Nick eröffnet. Es ist die Fortsetzung von «Dr Tscharniblues», mit dem sein Onkel, der verstorbene Filmemacher Bruno Nick, vor 40 Jahren ebenda einen Überraschungserfolg gefeiert hatte.

2019 öffnet in Lausanne das Kunstmuseum als erstes Haus der «Plateforme 10». Konzept und Programm klingen fahrtauglich.

Die Verleihung der Basler Filmpreise zeigt, dass es noch Justierungsbedarf gibt.

Knapp zwei Jahre nach ihrem letzten Album "Pure & Simple" schickt Country-Ikone Dolly Parton ein neues Werk in die Musikwelt: "Dumplin'" ist eine Mischung aus Evergreens und neuen Kompositionen, teils mit bekannten Kolleginnen gesungen.

ProSiebenSat.1-Chef Max Conze will eine gemeinsame Internet-Plattform deutscher Fernsehsender Mitte 2019 starten. "Wir sind auf einem ganz guten Weg mit den Öffentlich-Rechtlichen, wie wir deren Inhalte darstellen können", sagte er am Montagabend im Münchner Club der Wirtschaftspresse.

Im neuen Roman von Vladimir Sorokin, «Manaraga. Tagebuch eines Meisterkochs», werden Bücher unter den Grill gelegt und dienen dekadenten Dinners als Brennmaterial.

Im Aargauer Kunsthaus kuratiert Simona Ciuccio erstmals die «Auswahl». Gast ist Bildhauerin Simone Holliger.

Der gesellschaftskritische russische Rapper Husky ist wenige Tage nach seiner Verurteilung zu einer kurzen Haftstrafe überraschend freigelassen worden. Der 25-Jährige wurde nach Angaben seines Anwalts am Montag auf freien Fuss gesetzt.

Während der ganzen Ausstrahlung der TV-Sendung «Der Bachelor» veröffentlichen wir jeden Montagabend einen offenen Brief von Freiamt-Praktikantin Johanna Lippuner an den (Freiämter) «Bachelor» Clive Bucher.