Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. November 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Kunstmuseum Basel lockt 2019 mit einer grossen Kubismus-Schau. Zudem steht der südafrikanische Künstler William Kentridge auf dem Programm, und eine Gastausstellung würdigt das 1000-Jahre-Jubiläum des Basler Münsters.

Er gewann 1970 einen Oscar: Der französische Komponist Francis Lai, der die Musik zum Filmklassiker "Love Story" geschrieben hat, ist im Alter von 86 Jahren gestorben.

Das Bündner Kunstmuseum in Chur widmet eine neue Ausstellung fotografischen Arbeiten über die Gletscherwelt. Zu sehen sind Bilder des Schweizer Fotografen Daniel Schwartz, der ewiges Eis auf mehreren Kontinenten abgelichtet hat.

Regisseurin Rohena Gera kritisiert in ihrem Spielfilm «Sir» das rigide Klassensystem ihres Heimatlandes.

Der französische Comic-Meister Jacques Tardi eröffnet an der BuchBasel seine grosse Schau. Dabei sind auch Seiten von ihm zu sehen, die es in einer Ausstellung noch nie gab.

Die US-Erfolgsserie "Breaking Bad" soll offenbar als Spielfilm zurückkehren. Das bestätigte der Schauspieler Bryan Cranston, der in der Kultserie den krebskranken Chemielehrer Walter White spielte, der zum Drogenhersteller wird.

150 Minuten Zeitreise bietet «Let It Be». Die Show, die 2012 im Londoner West End Premiere feierte, sorgt für Tänze in den Stuhlreihen und würdigt auch die Einzelerfolge der Beatles.

Herbert Grönemeyers fünfzehntes Album, «Tumult», ist stark von der politischen Lage geprägt. Und trotzdem ist es sehr unterhaltsam, poetisch und ergreifend.

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem präsentiert zum 80. Jahrestag der Pogromnacht eine Online-Ausstellung. Vom 9. auf den 10. November 1938 verwüsteten Nazis Tausende jüdische Einrichtungen und verschleppten über 30'000 Juden in Konzentrationslager.

Ist es das Bild eines Rindes? Australische und indonesische Forscher kommen zu dem Ergebnis, dass sich die älteste figürliche Darstellung der Welt in einer Höhle auf der indonesischen Insel Borneo befindet.

Der renommierte französische Literaturpreis Prix Goncourt geht in diesem Jahr überraschend an den Autor Nicolas Mathieu. Der 40-Jährige erhält Frankreichs begehrte Literaturauszeichnung für "Leurs enfants après eux", wie die Jury am Mittwoch in Paris mitteilte.

Ungeachtet eines Boykottaufrufes wollen mehr als 40 Länder am Eurovision Song Contest (ESC) 2019 in Israel teilnehmen.

Das Amsterdamer Reichsmuseum wird erstmals in seiner Geschichte alle Werke von Rembrandt (1606-1669) in seinem Besitz ausstellen.

Der neue Kinofilm «First Man» zeigt Neal Armstrongs Reise zum Mond aus intimster Nähe. Ein klaustrophobisches und nervenaufreibendes Drama, inszeniert von Oscargewinner Damien Chazelle («La La Land»).

Philipp Blom stellt sein neues Buch «Eine italienische Reise» an der Buch Basel vor. Durch das Geschick des Erzählers entsteht ein eitler Traum von intellektueller Kaminlektüre.

Vor genau hundert Jahren entstand in Basel eine heute längst vergessene Künstlergruppe. Wer steckte hinter «Das neue Leben»?

Oscar-Preisträger Michael Douglas hat auf dem "Walk of Fame" im Herzen von Hollywood eine Sternenplakette mit seinem Namen enthüllt.

Eine Stunde Verspätung, schlecht abgemischter Sound, aber schöne Gesänge: Das Konzert von Ms. Lauryn Hill war «Killing me softly», aber nicht von Anfang an.

Das Basler Musikfestival schliesst nach zehn Konzertabenden am Dienstag mit insgesamt 15'500 Gästen. Damit ist das Festival heuer ausverkauft, wie die Veranstalter mitteilten.