Zum Auftakt der neuen Serie stellt SP-Ständerätin Anita Fetz den Roman «Tyll» von Daniel Kehlmann vor.
Das weltberühmte Dschungelbild "Le lion, ayant faim, se jette sur l'antilope" von Henri Rousseau gehört der Fondation Beyeler in Riehen BS. Jetzt ist es für eine Ausstellung nach Frankfurt gereist.
Die Schauspieler des Theatervereins Spielleute Sisseln zeigen die Komödie «Miss Sophies Erbe», die Fortsetzung des TV-Klassikers «Dinner for One». Eine Komödie, die neben viel Unterhaltungswert durch schlagfertige Dialoge, bitterböse Beleidigungen überzeugt.
Der Kanton Aargau muss ab kommendem Jahr weniger an die Zürcher und Luzerner Kultureinrichtungen bezahlen. Die drei Verhandlungspartner einigten sich auf einen Kompromiss. Angeregt hatte die Senkung der Kulturlastenbeiträge ein Vorstoss im Aargauer Parlament.
Das Textilmuseum St. Gallen zeigt in einer neuen Ausstellung Spitzen aus der Zeit ab dem 16. Jahrhundert. Die filigranen Kunstwerke, verfertigt und oft auch entworfen von Frauen, besassen damals den Wert von Edelsteinen.
Mit der MeToo-Debatte wird auch intensiver über öffentliche Nacktheit diskutiert. Das Thema beschäftigte schon in der Antike, wie eine kleine Ausstellung im Basler Antikenmuseum über verschiedene Kulturen und Epochen mit rund 120 Exponaten dokumentiert.
Das Spezialprogramm "Rencontre" der 54. Solothurner Filmtage (24.-31. Januar 2019) ist dem Schauspieler Bruno Todeschini gewidmet. "Er ist ein schauspielerisches Ausnahmetalent", begründet Filmtage-Direktorin Seraina Rohrer die Wahl gemäss Communiqué vom Donnerstag.
Der Westschweizer Schauspieler Bruno Todeschini kommt im Januar nach Solothurn. Ihm wird an den 54. Filmtagen das Spezialprogramm «Rencontre» gewidmet.
Senioren, Sofas, Sorgenkinder: Leiterin Katrin Eckert über ihre zehn Jahre am Literaturhaus Basel
Im neuen Kinofilm «Birds of Passage» schickt sich ein Ureinwohner-Stamm an, die erste Drogenmafia Kolumbiens zu werden. Ein bildgewaltiges Meisterwerk, das an Filmklassiker wie «Der Pate» erinnert.
Nach der Schredder-Aktion des britischen Graffiti-Künstlers Banksy ist bei einer erneuten Auktion mehrerer Banksy-Werke in Paris ein Coup ausgeblieben. Die Versteigerung des Auktionshauses Artcurial fand am Mittwoch unter strengen Sicherheitsvorkehrungen statt.
Apple könnte schon in wenigen Monaten einen eigenen Video-Streamingdienst lancieren. Das Grundangebot soll nichts kosten. Aber ...
Das Theater St. Gallen startet am Samstag mit "Don Carlo" in die Opernsaison. Für die opulenten Kostüme der Verdi-Oper wurde die bekannte italienische Modedesignerin Alessandra Facchinetti engagiert - eine Meisterin ihres Fachs.
Der kanadische Rapper Drake hat einen weiteren Beatles-Rekord gebrochen. Drake platzierte dieses Jahr zwölf Hits in den obersten zehn Rängen der US-Charts, wie das Magazin "Billboard" berichtete.
Philippe Djian kommt mit seinem neuen Roman «Marlène» nach Zürich. Darin taucht er ein ins Milieu der Kriegsveteranen und in ihr Schlachtfeld der Liebe.
Mit Jennifer Perez alias La Nefera ist erstmals eine Frau für den Basler Pop-Preis nominiert. Um das zu erreichen, musste sie sich in einer Männerdomäne durchsetzen.
Rose Ann Dimalanta spielte bei Prince und machte sich als rad. einen Namen. Heute wohnt sie am Bodensee und startet ihre Solo-Karriere neu. Sax-Star Candy Dulfer hilft.
Das Museum Tinguely in Basel macht Werke aus 100 Jahren Radiokunst erlebbar