Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Oktober 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wucht der Basler Band Asbest steht auch für den Befreiungsschlag ihrer Transsängerin.

Heidi Klum hat eine Nachfolgerin bei der US-Castingshow "Project Runway": Das amerikanische Model Karlie Kloss soll als Gastgeberin und ausführende Produzentin die langjährige deutsche Moderatorin ersetzen.

Vom Wildfang über die Veganerin bis zum "süssen Rapunzel" – 20 Kandidatinnen kämpfen ab dem 22. Oktober in der neuen Bacholor-Staffel.

Die estnische Dirigentin Kristiina Poska übernimmt für die Saison 2019/2020 die Musikdirektion am Theater Basel. Enden wird ihr Engagement zusammen mit demjenigen des Intendanten Andreas Beck, der Intendant des Residenztheaters München wird.

Raphael Jost ist ein begnadeter Musiker im Stil von Frank Sinatra und Jamie Cullum. Mit seinem zweiten Album peilt er den internationalen Durchbruch an.

Klaus Littmanns neustes Kunstprojekt lässt ab heute Abend Planeten in den Basler Himmel steigen.

Zwei Jahre nach seinem Tod erscheint Leonard Cohens Buch «Die Flamme» mit unveröffentlichten Gedichten.

Schriftsteller Alain Claude Sulzer bringt eine Neuauflage seines «Basel»-Buchs heraus. Im Interview spricht er über die Faszination der Maskerade, architektonische Schandtaten und die Eroberung der Stadt übers Wasser.

Die Baslerin Vijya Antoinette Kern hat 1980 in New York die Sprayarbeiten von Jean-Michel Basquiat fotografiert. Jetzt werden diese im Artstübli ausgestellt und erstmals verkauft.

Inger-Maria Mahlke, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2018, hat sich lange nicht getraut, Autorin zu werden.

Mit dem Andrang von Fachbesuchern hat am Mittwoch in Frankfurt die traditionsreiche Buchmesse begonnen. Höhepunkt des ersten Tages der weltgrössten Bücherschau ist der Besuch des deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Taylor Swift und Camila Cabello haben in der Nacht auf Mittwoch mehrere Preise abgeräumt. Zudem ist die legendäre Soulsängerin Aretha Franklin knapp zwei Monate nach ihrem Tod geehrt worden.

Heute beginnt die Frankfurter Buchmesse. Verleger Daniel Kampa ist der neue David unter den Goliaths der Verlagsgiganten und kennt diese von innen. Ein Gespräch über die Branche.

Gesang unter Bäumen, am Gebüsch und auf Rasen - mit Hilfe von 1000 Sängern hat sich der New Yorker Hoch-Park High Line über mehrere Tage in eine Oper unter freiem Himmel verwandelt.

Wie und warum Banksy's Shredder-Aktion genau passierte, weiss niemand. Klar ist nur: Sie ist so absurd wie lustig, steigert die Popularität des Künstlers – aber nicht das Ansehen des Kunsthandels.

Die Amerikanerin Maria Schneider ist die Grossmeisterin des Grossorchestralen Jazz. Am Generations Festival in Frauenfeld gab sie Einblick in ihre Arbeit und ihr Können

«Feindliche Übernahme»: Das neue Buch von Thilo Sarrazin provoziert und schürt Angst. Der deutsche Autor und SPD-Politiker warnt darin vor einer Islamisierung der westlichen Welt und fordert einen Einwanderungsstopp für Muslime. In der Sendung «TalkTäglich» stellte er sich den kritischen Fragen von Moderator Markus Gilli.

Die Berliner Schriftstellerin Inger-Maria Mahlke hat den Deutschen Buchpreis 2018 gewonnen. Die Auszeichnung für den Teneriffa-Roman "Archipel" begründete die Jury am Montagabend mit vielen schillernden Details, die das Buch zu einem "eindrücklichen Ereignis" machten.

"Venom", der Superschurke aus dem Weltall, hat am Wochenende am meisten Filmfans in die Deutschschweizer Kinos gelockt. Rund 25'000 waren es. Für das Superhelden-Epos "The Incredibles 2" griffen noch gut 20'000 ins Portemonnaie. Dritter wurde "A Star Is Born".

Die Marvel-Comic-Verfilmung "Venom" mit Tom Hardy hat in Nordamerika einen sensationellen Start hingelegt: Das Superhelden-Spektakel unter der Regie von Ruben Fleischer sprang sofort auf dem ersten Platz der Kinocharts in den USA und Kanada.