Schlagzeilen |
Montag, 08. Oktober 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Berliner Schriftstellerin Inger-Maria Mahlke hat den Deutschen Buchpreis 2018 gewonnen. Die Auszeichnung für den Teneriffa-Roman "Archipel" begründete die Jury am Montagabend mit vielen schillernden Details, die das Buch zu einem "eindrücklichen Ereignis" machten.

"Venom", der Superschurke aus dem Weltall, hat am Wochenende am meisten Filmfans in die Deutschschweizer Kinos gelockt. Rund 25'000 waren es. Für das Superhelden-Epos "The Incredibles 2" griffen noch gut 20'000 ins Portemonnaie. Dritter wurde "A Star Is Born".

Die Marvel-Comic-Verfilmung "Venom" mit Tom Hardy hat in Nordamerika einen sensationellen Start hingelegt: Das Superhelden-Spektakel unter der Regie von Ruben Fleischer sprang sofort auf dem ersten Platz der Kinocharts in den USA und Kanada.

Der österreichische Zeichner Alfred Kubin und seine Verbindungen zur Künstlergruppe Blauer Reiter stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung im Münchner Lenbachhaus. Sie dauert vom 9. Oktober bis 17. Februar 2019.

Carolin Kebekus ist das sechste Mal in Folge als beste Komikerin mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet worden. Die 38-Jährige ("PussyTerror TV") erhielt die Ehrung am Sonntagabend in Köln und bedankte sich vor allem bei ihrem Publikum.

Pech für seine Fans: US-Rapper Kanye West hat offenbar seine Konten bei Instagram und Twitter gelöscht.

Nach Folk, Soul und Elektropop setzt die US-Sängerin Cat Power auf dem neuen Album «Wanderer» auf intensive Pianoballaden.

Die spanische Sopranistin Montserrat Caballé ist tot. Sie starb im Alter von 85 Jahren in einem Spital in Barcelona. Die Sängerin zeigte keine Berührungsängste und hinterlässt ein reiches diskografisches Erbe.

Wortwörtlich in eine Farbenwelt eintauchen konnten Besucherinnen und Besucher des Berner Hallendbads Hirschengraben am Sonntag. Die Künstlerin Pipilotti Rist will mit ihrer Korallen-Performance auf die sterbenden Korallenriffe aufmerksam machen.

Der Aargauer Schriftsteller Klaus Merz ist mit dem Christine Lavant Preis 2018 ausgezeichnet worden. Merz erhielt die mit 15'000 Euro dotierte Literaturauszeichnung am Sonntag im Wiener Radiokulturhaus.

Erstmals haben mehr als 100'000 Besucherinnen und Besucher die Kinos am Zurich Film Festival (ZFF) besucht. 104'000 Personen sahen sich am 14. ZFF die 162 Filme aus 48 Ländern an.

Max Rüdlinger schreibt in seiner aktuellen Kolumne über Jugendlektüren und missglückte Wortspiele.

David Bowie eröffnete ihm neue Horizonte. Jetzt bricht Donny McCaslin selbst zu neuen Ufern auf. Wir haben ihn in Frauenfeld am Festival Generations getroffen.

Die georgische Autorin Nino Haratischwili ist eine europaweit gefragte Theaterregisseurin. Mit ihrem neuen Roman «Die Katze und der General» kommt sie zu den Zofinger Literaturtagen.

Georgien ist Gastland an der diesjährigen Frankfurter Buchmesse von kommender Woche. Eine literarische Spurensuche im mystischen Land, das «jeden zum Narren macht, der eine Voraussage wagt.»

Mit «Retimed» und «Nimbatus» sind zwei lange erwartete Schweizer Computerspiele erschienen. Die aufstrebende Game-Szene wächst. Nun bedarf es einer durchdachten Förderpolitik.

Seit Udo Rauchfleisch als Psychologie-Professor emeritiert ist, verbindet er sein Know-how mit seiner Leidenschaft: Er veröffentlicht schwule Kriminalromane.

Der 41-jährige US-Rapper Kanye West hat seine Konten bei Instagram und Twitter gelöscht. Die sozialen Netzwerke des Musikers waren am Samstag nicht mehr zugänglich.

Die verstorbene Opernsängerin Montserrat Caballé reiste 1997 für einen Auftritt bei Art on Ice in die Schweiz. Vorher schaute sie bei Roger Schawinski im "Talk Täglich" vorbei – liess den Moderator allerdings ganz schön lange warten.