Schlagzeilen |
Samstag, 06. Oktober 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die verstorbene Opernsängerin Montserrat Caballé reiste 1997 für einen Auftritt bei Art on Ice in die Schweiz. Vorher schaute sie bei Roger Schawinski im "Talk Täglich" vorbei – liess den Moderator allerdings ganz schön lange warten.

Die Basler Band Harvey Rushmore & The Octopus begeistert mit ihrem hypnotischen neuen Album «Futureman».

Die Musikwelt trauert um eine ihrer grossen Stimmen: Operndiva Montserrat Caballé ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Einen ihrer grössten Hits interpretierte sie mit Queen-Frontmann Freddie Mercury.

Er sah Donald Trump als Präsidenten voraus. Jetzt zeigt Michael Moore (64) in seinem neuesten Dokumentarfilm, «Fahrenheit 11/9», wie es so weit kommen konnte – und wie er den «Meister der Ablenkung» wieder loswerden will.

Der Nachlass des mexikanischen Literaturnobelpreisträgers Octavio Paz ist in seinem Heimatland zum "künstlerischen Denkmal" erklärt worden. Damit wird sichergestellt, dass sein Werk in Mexiko erhalten bleibt.

Coolio, der Kult-Rapper aus den 90ern, tritt am Samstag im Parterre auf. Ob es der 55-Jährige überhaupt nach Basel schafft?

«Allmen und die Erotik» – der neue Roman von Martin Suter ist da. Wie gut kennen Sie Martin Suters Serienheld Allmen? Testen Sie Ihr Wissen im Quiz. Wir verlosen drei Bücher.

Mit einer nationalen Gedenkfeier hat Frankreich Abschied von seinem grossen Chanson-Star Charles Aznavour genommen.

Der diesjährige Literaturpreis der Tageszeitung "Die Welt" geht an die französische Schriftstellerin Virginie Despentes.

Judi Dench hat von Shakespeare bis 007 alles gemeistert - nur mit moderner Technik tut sie sich schwer. Am Zurich Film Festival erzählt sie uns, worüber sie sich bei den Bond-Produzenten beschwerte und weshalb sie auf einem Set mal mit einem Löffel gefüttert werden musste.

Zum 70-jährigen Bestehen der Augsburger Puppenkiste inszeniert das berühmte Marionettentheater eine Kurzversion von Richard Wagners "Der Ring der Nibelungen". Der 16 Stunden lange Opernzyklus werde auf zwei Stunden komprimiert.

Das älteste bekannte deutschsprachige Kochbuch der Schweiz ist erstmals und in einer modernen Sprache publiziert worden. Es wurde im Jahr 1559 für die bischöfliche Küche in Chur verfasst und enthält 515 Rezepte.

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Urs E. Schwarzenbach gegen die Nachbesteuerung von nicht deklarierten Einnahmen aus selbständiger Erwerbstätigkeit im Hauptpunkt abgewiesen. Das kantonale Steueramt Zürich verlangte Nachsteuern von rund 270 Millionen Franken.

Die Südkoreanerin Bae Suah ist Residenzautorin im Literaturhaus Zürich. Schriftstellerin zu werden, war nie ihr Traum - heute zählt sie in ihrer Heimat zu den gefragtesten Schriftstellern.

Das Werk von Georges Simenon (1903–1989) wird neu herausgegeben. Ein Besuch beim Sohn des Schöpfers von Kommissar Maigret im Simenon-Archiv in Lausanne.

Das Vitra Design Museum erinnert an Victor Papanek, einst meistgehörter Kritiker des Industriedesigns.

Mit Lego-Steinen schafft Nathan Sawaya ein ganzes Universum. Bis am 6. Januar zeigt der US-amerikanische Künstler seine Wanderausstellung "The Art of the Brick" in der Halle 7 der Palexpo in Genf.

Die Lenzburgiade hat mit Fränzi Frick und Oliver Schnyder gleich zwei neue Intendanten.

Der Verein "Kunst auf dem Landenberg" zeigt an der gleichnamigen historischen Stätte oberhalb von Sarnen OW eine Premiere: Zum ersten Mal stellt der renommierte Solothurner Künstler Schang Hutter mit seiner Tochter Lisa Hutter Schwahn aus.