Schlagzeilen |
Sonntag, 16. September 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Musikfestival Label Suisse in Lausanne hat während der letzten drei Tage 90'000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Von Jazz über Pop, Klassik und Volksmusik wurden über 60 Gratis-Konzerte dargeboten.

Der mutmasslich vergiftete Pussy-Riot-Aktivist Pjotr Wersilow wird nun von Spezialisten in der Berliner Charité behandelt. Der 30-Jährige traf am Samstagabend mit einem Ambulanzflieger in Berlin ein.

Auf Entdeckungstour am Festival Klang Basel

Paul McCartney reist zurück zu den Ursprüngen der Beatles – und löst damit einen neuen Rummel um die bedeutendste Popband aus. Wir sind ihm nach Liverpool gefolgt. Dorthin, wo alles begann.

Der Autor und Musiker Peter Licht gibt am Theater Basel Molières «Tartuffe» seine Boshaftigkeit zurück.

Das wegen Vergiftungserscheinungen behandelte Mitglied der russischen Polit-Punk-Band Pussy Riot ist nach Angaben aus seinem Umfeld wieder bei Bewusstsein. Pjotr Wersilow liege in Moskau nicht mehr auf der Intensivstation.

Das Theater Basel eröffnet die Saison mit einem fulminanten Projekt aller drei Sparten: «König Arthur»

Als Teenager sah Anne-Sophie Mutter bei einem ihrer ersten Kinobesuche "Star Wars". Die Filmmusik hatte es ihr sofort angetan.

Nach den Abgängen des Intendanten und der Kommunikationsleiterin ist am Berner Theater der Weg frei für einen Neuanfang. Schauspieldirektor Cihan Inan bleibt nun doch an Bord und verlängert seinen Vertrag bis 2021, wie Konzert Theater Bern am Freitag bekannt gab.

Der neue Roman von Michael Stavarič, Residenzgast im Müllerhaus Lenzburg, spielt in der Schweiz. Als Autor gefällt es ihm, den Leser auf eine falsche Fährte zu führen.

Das Schauspielhaus Zürich ist mit Shakespeares "Hamlet" in die neue Saison gestartet, in die letzte der Intendantin Barbara Frey. Sie führt Regie, den zweifelnden Helden spielt der 22-jährige Jan Bülow. Gefeierte Premiere war am Donnerstag.

Die dritte Ausgabe des Basler Musikfestivals steht an.

Das Haus der elektronischen Künste Basel zeigt Medienkunst in Zeiten des ökologischen Wandels.

Ein Gemälde des britischen Künstlers David Hockney (81) könnte bei einer Auktion in New York rund 80 Millionen Dollar einbringen und damit zum teuersten je versteigerten Werk eines lebenden Künstlers werden.

Zum 125. Jubiläum hat das Museum der Kulturen in Basel die Besucher eingeladen, ihre Lieblingsobjekte auszustellen.

Das Sportmuseum Schweiz gibt auf. Diesen Entscheid haben die Verantwortlichen am Donnerstag bekanntgegeben. Betroffen äussern sich Politiker und Kulturinstitutionen – dabei war es auch der Kanton, der zum Ende beitrug.

Ennio Morricone beendet kurz vor seinem 90. Geburtstag am 10. November seine Karriere als Filmmusik-Komponist. Er werde jedoch weiterhin dirigieren.

"Die Leichtigkeit des Zufalls", heisst die neue Ausstellung im Bündner Kunstmuseum in Chur. Sie zeigt Arbeiten der beiden Schweizer Künstler Hugo Weber und Alberto Giacometti aus besonderer Perspektive.

Austragungsort für den Eurovision Song Contest (ESC) 2019 soll die israelische Küstenstadt Tel Aviv sein. Das Datum für das Finale sei der 18. Mai, teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) als Veranstalter am Donnerstag mit.

Roman Kilchsperger bedauert in einem Interview kritische Aussagen über die SRF-Verantwortlichen, die er im Juli gemacht hat. In seinen Augen haben diese zu seinem Aus beim «Donnschtig-Jass» geführt.