Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. September 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Lucerne Festival hat am Dienstagabend eine Premiere der anderen Art erlebt: Der Starpianist Krystian Zimerman, der seit fast 40 Jahren in der Schweiz lebt, dankte auf der Bühne den demokratischen Kräften, die sich gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer wehren.

Weihnachten, Ostern, 1. August: Das sind Feiertage, die wir alle kennen. Es gibt aber auch unbekanntere.

Zum 100. Todestag des Schweizer Malers Ferdinand Hodler (1853-1918) zeigt das Kunstmuseum Bern eine Grosse Sonderschau. Sie ermöglicht dem Publikum einen neuen, frischen Blick auf den als "Nationalmaler" vereinnahmten Künstler.

Der Aargauer Schriftsteller Klaus Merz erhält den Christine Lavant Preis 2018. Die mit 15'000 Euro dotierte Literaturauszeichnung wird am 7. Oktober im Wiener Radiokulturhaus übergeben.

Die Schweizer Adolf Muschg, Gianna Molinari und Christina Viragh haben es nicht auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises geschafft.

In den USA bauen Museen immer öfter bunte Kulissen, um Besuchern das perfekte Selfie zu ermöglichen. Diese werden so selbst zum Kunstobjekt. In der Schweiz ist das Konzept noch wenig bekannt

Der Basler Komponist Thomas Kessler wird mit dem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet.

Aus städtebaulicher und betrieblicher Sicht kann das Theater in der Stadt Luzern am heutigen Standort neu- oder umgebaut werden. Zu diesem Schluss kommt ein Testplanungsverfahren, das die Stadtregierung durchführen liess.

Nach einem 20 Jahre dauernden Rechtsstreit ist eine gestohlene altertümliche Goldmaske von Deutschland zurück in ihre Heimat Peru gekehrt. Am Montag wurde die aus dem 8. Jahrhundert stammende Sicán-Maske erstmals im Präsidentenpalast in Lima gezeigt.

Das Schweizer Freikirchendrama «Der Unschuldige» sorgt bei der Weltpremiere in Toronto für Aufsehen. Die emotionale Wucht, die Simon Jaquemet hier entwickelt, ist eine ganz andere, distanziertere als noch in seinem Debütfilm «Chrieg». Doch eine Wucht ist es in jedem Fall.

Krokus hören auf. Ende 2019 gibt die Schweizer Hard-Rock-Instanz ihr letztes Konzert. Chris von Rohr erklärt den Entschluss der Band.

Der Horrorfilm "The Nun" hat in den Kinocharts der Deutschschweiz auf Anhieb den Spitzenplatz erobert. "Hotel Transylvania 3: A Monster Vacation" fiel innert Wochenfrist vom ersten auf den zehnten Rang zurück.

Sie ist ein lebendes Stück Schweizer Musikgeschichte: Die Solothurner Hard-Rock-Band Krokus. Nun, nach über 40 Jahren und 2000 gespielten Konzerten, soll Schluss sein. Im Dezember 2019 werden Krokus in Zürich ein allerletztes Mal auf der Bühne stehen.

Das Zurich Film Festival (ZFF) verleiht seinen diesjährigen Golden Icon Award an Judi Dench. Die 83-jährige britische Schauspielerin erhält die Auszeichnung für ihre Lebensleistung an einer Galavorstellung am 3. Oktober, wie das ZFF am Montag mitteilte.

Die Liebeskomödie "Crazy Rich" muss nach drei Wochen an der Spitze der nordamerikanischen Kinocharts dem Horrorfilm "The Nun" über eine dämonische Nonne Platz machen.

Vom vermissten Ex-TV-Star Daniel Küblböck gibt es nach Angaben von Aida Cruises weiterhin keine Spur. "Die Suche blieb bislang erfolglos", teilte der Kreuzfahrtveranstalter am Montagmorgen mit.

Zum ersten Mal spannt das Freilichttheater mit Rossinis Oper zusammen.

Der erste Roman des Berner Poeten und Ex-Rappers Jürg Halter heisst «Erwachen im 21. Jahrhundert» – ein philosophischer Rundumschlag, der mit Sprachwitz glänzt.

Annina Arter arrangiert Kitsch, Tiere und Märchenhaftes zu überbordend üppigen Wandbekleidungen. Die 31-Jährige gehört zu den gefragtesten Textildesignerinnen der Schweiz. Ein Besuch an der Zürcher Langstrasse.