Der Schweizer Animationsfilm feiert dieses Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen und er scheint überhaupt nicht müde zu sein. Im Gegenteil: Er zeigt sich frisch und munter. So lautet das Fazit nach einem ergiebigen Rundgang durch die Ausstellung «Swiss Animation – bewegt!» im Kunstraum Baden.
Norbert Biskys knallige Malerei beeindruckt – und verdrängt die Sammlung. Zu ihrem Glück.
Eine ganze Strasse ist in New York in ein Graffiti-Kunstwerk verwandelt worden. Der Künstler Chen Dongfan bemalte den Belag der rund 60 Meter langen Doyers Street in Chinatown in Manhattan im Auftrag einer lokalen Kunstorganisation mit bunten Blumen und Drachen.
Eine renommierte russische Uni hat der französischen Chanson-Sängerin Mireille Mathieu die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Moskauer Universität für Geisteswissenschaften würdigte damit am Montag "ein phänomenales musikalisches Talent", wie die Hochschule mitteilte.
Der Luzerner Gletschergarten bietet ab 2021 als neue Attraktion einen Rundgang an, der tief in den Luzerner Sandstein führt. Am Montag hat die Anschlagsfeier stattgefunden. Mit Schall und Rauch und - wie es sich im Bergbau gehört - der heiligen Barbara.
Die Enthüllung des Leonardo-da-Vinci-Gemäldes "Salvator Mundi" im Louvre-Musum Abu Dhabi ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Weitere Einzelheiten würden bald bekannt gegeben, twitterte das Kulturministerium des Emirats am Montag.
Ein Grossbrand hat am Sonntag das Nationalmuseum in Rio de Janeiro verwüstet, das grösste Natur- und Völkerkundemuseum Lateinamerikas. Wie am Sonntagabend (Ortszeit) im Fernsehen zu sehen war, griffen die Flammen auf fast alle Teile des historischen Gebäudes über.
Milena Mosers neuer Roman spannt sich über drei Generationen familiärer Geschichte und Weltgeschichte. Es geht um Missbrauch, Widerstand und gesellschaftliche Umbrüche.
Neun Monate nach dem missglückten «Revival» gelingt Eminem ein grosser Wurf voller Wut und Verve. Das unerwartete Album «Kamikaze» des amerikanischen Rappers ist eine Abrechnung.
«Die Rache der Fledermaus» im Casinotheater Winterthur – eine ebenso schräge wie bestens gelungene Interpretation von Johann Strauss’ weltberühmtem Opus.
Archäologen haben eines der ältesten Dörfer im ägyptischen Nildelta ausgegraben. Es gehe auf eine Zeit vor den Pharaonen zurück. Das teilte Ägyptens Antikenministerium am Sonntag mit.
Mit ihrer Affäre mit Philip Roth dreht Lisa Halliday dem selbstverliebten Literaturbetrieb eine lange Nase.
Die Story von Christoph Meili, dem bekanntesten Whistleblower der Schweiz, ist verfilmt worden. Er wuchs in Windisch auf und lebte in Baden, als er Bankdaten vor dem Schredder rettete und eine Staatskrise auslöste. In seiner alten Heimat hat er immer noch Freunde.
Soldaten aus dem Falklandkrieg begegnen sich 36 Jahre später auf der Bühne wieder.
Baschi wird kommende Woche 32 und beglückt sich und seine Fans mit seinem achten Album: «1986».
Paris, Eiffelturm, Flugzeuge, Sportler: Robert Delaunay setzte sie ab 1909 farbenprächtig in Szene. Zu sehen im Kunsthaus Zürich.
Ein zweitägiges Rockfestival ausschliesslich von und für Frauen hat am Freitag in Schwedens zweitgrösster Stadt Göteborg begonnen. Transgender sind zugelassen, aber keine Männer - auch keine männlichen Sicherheitskräfte oder Journalisten.
Junge Frauen hyperventilieren und kreischen aufgeregt - der Besuch des Musikidols Lady Gaga versetzt das Filmfestival in Venedig in Aufruhr. Die Sängerin stellt ihr Schauspieldebüt vor. Gemeinsam mit Regisseur Bradley Cooper schrieb sie dafür sogar einige Songs.
Zwei Wochen nach dem Tod von Aretha Franklin haben sich zahlreiche Prominente in Detroit zum Gottesdienst für die Soulsängerin versammelt. Darunter waren Musiker wie Stevie Wonder, Faith Hill, Chaka Khan und Ariana Grande.
Nach den Umbauarbeiten wird gefeiert: Das Parterre erweitert sein Programm und präsentiert in der neuen Saison einige klingende Namen, von Coolio bis Shantel.