Schlagzeilen |
Freitag, 24. August 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Französin Lili Hinstin übernimmt die künstlerische Leitung des Locarno Festival.

Naive Kunst boomt. Das Museum im Lagerhaus St. Gallen hat in 30 Jahren 30'000 Kunstobjekte gesammelt. In der Jubliläums-Ausstellung "Backstage" (28. August bis 13. Januar) Highlights und Neuentdeckungen gezeigt.

Die «Arena» setzt weiterhin auf die Satirikerin. Die vor der Sommerpause als Experiment angekündigten «Instant-Protokolle» von Patti Basler gibt es jetzt regelmässig am Ende der «Arena» – allerdings nur jedes vierte Mal.

Die Company Texte und Töne zeigt in Liestal das Stück «rûah». Eine Messe des Suchens und des Zweifelns.

«Body and Freedom Festival» heisst das, was momentan in Zürich zu sehen ist: ein Festival für Körper und Freiheit. Oder auch einfach: Nacktheit. «Schon etwas gewöhnungsbedürftig», finden die einen, andere zücken ihren Fotoapparat.

Dirigent, Komponist und Pianist Leonard Bernstein würde am 25. August 100-jährig. Die «New York Times» bezeichnete ihn nach seinem Tod am 14. Oktober 1990 als «einen der erfolgreichsten Musiker in der amerikanischen Geschichte».

Vor 50 Jahren kam Stanley Kubricks «2001 – Odyssee im Weltraum» in die Kinos – eine Ausstellung in Frankfurt feiert nun das Jubiläum.

Wird Elena Filipovic, Direktorin der Basler Kunsthalle, vom renommierten New Yorker Museum of Modern Art abgeworben?

Im Ackermannshof wird haitianische Kunst aus der Sammlung eines Baselbieter Ehepaares gezeigt. Gelingt das ohne Karibik-Kitsch?

Die Nachkommen des Bildhauers und Malers Alberto Giacometti (1901-1966) müssen für eine in die Schweiz eingeführte Skulptur des Künstlers Mehrwertsteuer bezahlen. Das Bundesgericht stützt einen entsprechenden Entscheid der Oberzolldirektion.

Popstar Pink hat für einen trauernden Fan ihr Konzert unterbrochen.

Aerosmith-Frontmann Steven Tyler hat US-Präsident Donald Trump erneut aufgefordert, die Songs seiner Band nicht bei politischen Auftritten zu spielen.

Im Jahr 1993 spielte die deutsche Band Die Toten Hosen ein Wohnzimmerkonzert bei Fan «Jöri» in Urdorf.

Werke können auch im virtuellen Raum beschmiert werden. Kulturinstitutionen müssen sich daher Gedanken machen, wie sie das verhindern können. Die entscheidende Frage: Wem gehört die erweiterte Realität?

Spike Lee erzählt in seinem neuen Film, der heute Donnerstag in die Schweizer Kinos kommt, einen Krimi aus den 1970er-Jahren – und nimmt dabei Bezug auf die aktuelle US-Politik.

Schlechte Nachrichten für Fans der amerikanischen Hit-Sitcom "The Big Bang Theory": Im kommenden Jahr geht die Comedy-Serie um kauzige Wissenschaftler mit der zwölften Staffel zu Ende.

Ein Museumsbesucher ist im portugiesischen Porto buchstäblich in ein Kunstwerk des Bildhauers Anish Kapoor hineingefallen. Der Mann hielt das etwa 2,5 Meter tiefe Erdloch für eine optische Täuschung und dachte wohl, es handle sich um einen aufgemalten Kreis.

Die Baloise Session bringt den US-amerikanischen R&B-Musiker John Legend für zwei Konzertabende nach Basel. Er unterbricht eigens seinen Vaterschaftsurlaub. Auch Lauryn Hill oder Sunrise Avenue kommen im Herbst nach Basel.

Wie bringt man einem jungen Menschen die Vorzüge mittelalterlicher Malerei bei? Ein Versuch im Kunstmuseum Basel

Der künftige Intendant des Theater Basel hat in Luzern gezeigt, wie man eine kulturelle Begegnungsstätte für die Bevölkerung schafft.