Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. August 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Ackermannshof wird haitianische Kunst aus der Sammlung eines Baselbieter Ehepaares gezeigt

Ein Museumsbesucher ist im portugiesischen Porto buchstäblich in ein Kunstwerk des Bildhauers Anish Kapoor hineingefallen. Der Mann hielt das etwa 2,5 Meter tiefe Erdloch für eine optische Täuschung und dachte wohl, es handle sich um einen aufgemalten Kreis.

Die Baloise Session bringt den US-amerikanischen R&B-Musiker John Legend für zwei Konzertabende nach Basel. Er unterbricht eigens seinen Vaterschaftsurlaub. Auch Lauryn Hill oder Sunrise Avenue kommen im Herbst nach Basel.

Wie bringt man einem jungen Menschen die Vorzüge mittelalterlicher Malerei bei? Ein Versuch im Kunstmuseum Basel

Der künftige Intendant des Theater Basel hat in Luzern gezeigt, wie man eine kulturelle Begegnungsstätte für die Bevölkerung schafft.

Oscar-Preisträgerin Natalie Portman will als Regisseurin hinter die Kamera treten und zugleich eine Doppelrolle spielen. Die israelisch-amerikanische Schauspielerin habe den Zuschlag für eine Filmbiografie über zwei berühmte US-Kolumnistinnen erhalten.

264 Kurz- und Langfilme sind ab Dienstag, 4. September, am Internationalen Animationsfilmfestival Fantoche in Baden zu sehen.

Er sorgt in Luzern für Aufsehen, nun wechselt er ans grösste Dreispartenhaus der Schweiz: Benedikt von Peter (41) wird Nachfolger von Andreas Beck.

Die Untersuchung der «Sturzeneggerschen Gemäldesammlung» des Kunstmuseums St. Gallen auf mögliche Raubkunst hat keine Verdachtsfälle ans Licht gebracht.

Das Satiriker-Duo Viktor Giacobbo und Mike Müller treten 2019 in der Manege des National-Circus Knie auf. Dieses "Highlight" des Jubiläumsprogramms gaben die Gebrüder Knie am Dienstag in Bern bekannt.

Benedikt von Peter heisst der neue Intendant des Theaters Basel. Der 41-jährige Deutsche tritt in der Spielzeit 2020/21 die Nachfolge von Andreas Beck an, der nach München wechselt. Von Peter leitet derzeit das Theater Luzern.

Das Glasfenster des Nidwaldner Künstlers Paul Stöckli, das den Hauptsitz der Bâloise in Basel schmückte, ist künftig in Stans zu sehen. Die Versicherungsgesellschaft schenkt dem Nidwaldner Museum das 1955 geschaffene Werk.

Das Gässli Film Festival feiert sein 10-Jahr-Jubiläum. Und lädt zusammen mit Balimage und dem Allianz Cinema zum Branchentreff. Das verspricht Grosses.

Mit einer emotionalen Rede hat sich Popdiva Jennifer Lopez für ihren Ehrenpreis bei den 35. MTV Video Music Awards bedankt. "Ich bin mit MTV aufgewachsen und das hier ist wirklich eine wahnsinnige Ehre für mich."

Neue Gedichte und eine Novelle von Alex Sadkowsky sind in einem Buch vereint. Zu lesen ist es von vorn und hinten: Das passt zum eigenwilligen schreibenden Maler, der in Schneisingen lebt.

450 Veranstaltungen sind in der République Géniale bis zum 11. November geplant. Wer mehrfach profitieren will, kann sich für 50 Franken einen Pass für drei Monate kaufen. Günstigere Einbürgerungen gibt es wohl kaum.

Rheinfelden ist erforscht, nun ist der Aargau dran. Weil das «Lokalkolorit» uns prägt. Das «Haus der Farbe», eine Forschungsstelle und Schule in Zürich, nimmt sich in Absprache mit der Aargauer Denkmalpflege der kantonalen Farbtradition an.

US-Schauspielerin Jennifer Garner ist am Montag mit einem Stern auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood geehrt worden. "Heute ist für mich der Anlass, 24 wirklich fröhlich gelebte Jahre zu markieren in einem Job, den ich so sehr liebe."

Die Musikkomödie "Mamma Mia! Here We Go Again" hat in den Deutschschweizer Kinocharts wieder die Spitze übernommen. Der Agententhriller "Mission Impossible - Fallout" mit Tom Cruise landete damit auf Platz zwei.

Der Berner Maler Samuel Buri schenkt der Öffentlichen Kunstsammlung Basel zwei Gemälde, darunter sein Frühwerk "zur Burgunderbeute" von 1963. Das Kunstmuseum Basel zeigt die Gemälde ab Donnerstag mit weiteren Werken Buris.