Die Band Hildegard Lernt Fliegen verabschiedet sich in Lörrach mit einem virtuosen Konzert in eine zweijährige Kreativpause
Mit "La La Land" sahnte der US-Regisseur Damien Chazelle einen Preis nach dem anderen ab. Nun eröffnet sein neuer Film "First Man" am 29. August das Filmfestival von Venedig. Das Festival dauert bis zum 8. September.
Die Walliser Soul- und Popsängerin Stefanie Heinzmann erhält den Preis der Stiftung "Divisionär F.K. Rünzi". Die mit 20'000 Franken dotierte Auszeichnung wird ihr am 7. September im Prélet de la Majorie in Sitten übergeben.
Die singende Bassistin Anna Trauffer entlockt alltäglichen Dingen unerhörte Klänge. Sie musiziert mit einer faszinierenden Vielfalt an Instrumenten und verwebt Literatur mit Musik.
Cuno Affolter, Sammler, Künstler und Poet aus Olten, hat der Stadt Lausanne zur zweitgrössten Comicsammlung Europas verholfen. Doch nicht ums Bewahren geht es ihm hauptsächlich, sondern ums Erkunden dessen, was jenseits der gegebenen Horizonte liegt.
Das Kunstmuseum Basel zeigt als erstes Museum in Europa eine Einzelausstellung des afroamerikanischen Künstlers Sam Gilliam
Die Bäuerin und Schriftstellerin Bruna Martinelli ist eine Chronistin des Wandels im Tessin. Sie sagt von sich: "Ich fühle mich als Überlebende."
Walter Mittelholzer hatte viele Talente. Er war Pilot, Autor, Unternehmer, Medienstar, Mitbegründer der Swissair und Fotograf. Eine neue Ausstellung im Zürcher Landesmuseum zeigt Bilder des Ostschweizers, der 1937 bei einem Bergunglück ums Leben kam.
Das Rappaz Museum in Basel zeigt eine Werkschau von Steff Geissbühler: in Basel gross -, in den USA berühmt geworden
Billy Joel hat am Mittwoch das 100. Konzert seiner Karriere im Madison Square Garden gegeben, Stargast des Abends war Bruce Springsteen. Mit dem Jubiläum baute Joel seinen Rekord aus: Kein anderer spielte so oft in der rund 20'000 Zuschauer fassenden Halle wie er.
Nach dem überragenden Erfolg der Verfilmung des Comics "Black Panther" will der Marvel-Verlag nachlegen. Eine neue Comicserie namens "Shuri" soll sich um die gleichnamige Schwester von Königssohn T'Challa drehen, berichtete die Website "Bustle" am Mittwoch.
Wenn es läuft, dann läuft's: Die bedeutendsten Werke und Forschungsergebnisse entstehen meist während einer Supersträhne. Eine Forschungsgrupp der Northwestern University im US-Staat Illinois hat in den Karrieren der meisten Kreativen einen solchen "Lauf" gefunden.
Der Kinohit «Hereditary» zeigt: Horrorfilme sind beliebter und erfolgreicher denn je. Doch warum tut man sich solche furchteinflössenden Kinoerlebnisse überhaupt an?
Eine Wiederauflage von "Carmen", eine Oper über schockierende Gewalt und die kritische Auseinandersetzung mit dem Star-Dirigenten Karl Böhm, der mit den Nazis sympathisierte: Die Bregenzer Festspiele setzen auf die grosse Neugier des Publikums.
Ein Moskauer Gericht hat den Hausarrest des regierungskritischen russischen Regisseurs Kirill Serebrennikow erneut verlängert. Dieser gelte nun bis zum 22. August fort, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Tass am Mittwoch.
Popstar Sir Cliff Richard hat einen Rechtsstreit mit dem Sender BBC über die Verletzung seiner Privatsphäre gewonnen. Die Berichterstattung über eine Durchsuchung seines Hauses im Zusammenhang mit unbewiesenen Missbrauchsvorwürfen sei "sensationslüstern" gewesen.
Peter Stamm ist der einzige deutschsprachige Anwärter auf den alternativen Literaturnobelpreis. "Also gegen J.K. Rowling habe ich wahrscheinlich kaum eine Chance - und auch nicht gegen Elena Ferrante oder Haruki Murakami", sagte er dem Online-Portal von SRF.
Die Toten Hosen können ihre Tournee nach gut fünfwöchiger Zwangspause wegen eines Hörsturzes von Sänger Campino fortsetzen. Er werde am kommenden Samstag in Stuttgart wieder auf der Bühne stehen, kündigte der 56-Jährige am Mittwoch in Düsseldorf an.
Der Kindheit und Jugend des Nirvana-Sängers Kurt Cobain können Besucher in einer Ausstellung in Irland nachspüren. Die Schau "Growing Up Kurt Cobain" im Museum of Style Icons in Newbridge zeigt Kindheitsfotos und bisher noch nie gesehene private Gegenstände.
Weihnachten, Ostern, 1. August: Das sind Feiertage, die wir alle kennen. Es gibt aber auch unbekanntere.