Schlagzeilen |
Samstag, 14. Juli 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bilanz der 35. Ausgabe des Gurtenfestivals fällt positiv aus. Das neue Cashless-System und das fast doppelt so grosse Gelände sind bei den rund 77'000 Festival-Gästen gut angekommen.

Mit einer ungewöhnlichen Installation erinnert ein Künstler in New York an die wechselhafte Geschichte der Schifffahrt in der Metropole. Am Times Square hat Mel Chin den hölzernen Rumpf eines Schiffswracks aufstellen lassen.

Alle kennen Superman, kaum jemand kennt seine Schöpfer. Ein Comic erzählt ihre Geschichte.

Am Vorabend des Festival-Schlusses zieht Mathieu Jaton eine sehr positive Bilanz über das 52. Montreux Jazz. Die Lancierung des House of Jazz sei gelungen und einige Konzerte im Stravinski hätten sich als ausserordentlich herausgestellt, namentlich das von Nick Cave.

Christine Nöstlinger, die mit Abstand bedeutendste Kinderbuchautorin Österreichs, ist tot. Sie starb im Alter von 81 Jahren, teilte ihre Familie laut ORF nach dem Begräbnis am heutigen Freitag mit.

Die preisgekrönte Fernsehserie "Downton Abbey" kommt drei Jahre nach ihrem Ende als Kinofilm auf die Leinwand. "Willkommen zurück nach Downton", hiess es am Freitag auf dem offiziellen Twitter-Kanal der Serie.

Ein lustiges Spektakel mit Flammen und Feuerwerk führt das See-Burgtheater zurzeit am Bodenseeufer in Kreuzlingen auf. Die Premiere von "Biedermann und die Brandstifter" begeisterte das Publikum am Donnerstag restlos.

Für viele Kunstgeschmäcker bietet das Blue Balls Festival in Luzern ab nächstem Freitag an neun Tagen Ohren- und Augenschmaus. Die Veranstaltung wartet bei ihrer 26. Austragung mit einigen weltbekannten Musikern auf. Auch abseits der Konzertbühnen gibt es viel Kunst.

Der Bestseller "Der Fall Collini" von Schriftsteller und Strafverteidiger Ferdinand von Schirach wird verfilmt. Die Hauptrolle des jungen Anwalts Caspar Leinen übernimmt der Schauspieler Elyas M'Barek, wie Constantin Film am Freitag in München mitteilte.

Vom Louvre bis zum Eiffelturm: Mit monumentalen Werken und gigantischen Lichtschauen feiert Frankreich Japans Kunst und Kultur. Ein Riesen-Thron unter der Pyramide gehört zu den Eyecatchern.

Giuliano Musio braucht Lärm und Bewegung zum Schreiben. Für die Arbeit an seinem neuen Roman hat er sich eine luftige Spitalkantine ausgesucht und verpflanzt seine Wahlheimat Bern kurzerhand ans Mittelmeer.

Das Museum Tinguely hat seine Sammlung neu eingerichtet. Unter anderem werden bisher nie präsentierte Brücken-Modelle des Künstlers gezeigt.

Die 52. Ausgabe wird kaum in die Annalen eingehen. Dennoch wird Montreux seinen Ruf als das weit über die Grenzen hinaus einflussreichste Schweizer Musikfest nicht einbüssen – auch dank diesen elf denkwürdigen Momenten.

Die Netflix-Serie «13 Reasons Why», in der die 17-jährige Hannah Baker Suizid begeht und ihre Beweggründe erzählt, wurde kurz nach ihrer Ausstrahlung harsch kritisiert.

Eigentlich gelten die Emmy Awards als wichtigster Preis der Welt für Fernsehsendungen. Doch bei den Nominierungen für die diesjährige Auszeichnung liegt erstmals ein reiner Internetanbieter vorne.

Am diesjährigen Filmfestival Locarno gehört der 3. August der amerikanischen Schauspielerin Meg Ryan: Sie wird für ihren Beitrag zur Filmgeschichte mit dem Leopard Club Award geehrt.

Der niederländische Filmregisseur Paul Verhoeven wird einen Tag nach seinem 80. Geburtstag in Italien mit den Dreharbeiten zu seinem neuesten Film starten.

Julia Pfisterer baut bedeutende Kunstwerke, ist aber keine Künstlerin.

Auf «Cats» folgt in diesem Jahr «Mamma Mia». Damit ist den Verantwortlichen der Thuner Seespiele der Publikumserfolg sicher – macht ihnen nicht der Wettergott einen Strich durch die Rechnung. Mit dem schweizerdeutschen ABBA-Musical, lässt sich herrlich in poppig-berndeutschem Glücksgefühl schwelgen.

Die letzte Ausgabe unter Direktor Carlo Chatrian setzt auf mehr Komödien und mehr Hollywood. Bereits Ende August könnte das Festival einen nachfolger für den scheidenden Direktor präsentieren.