Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Juli 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Netflix-Serie «13 Reasons Why», in der die 17-Jährige Hannah Baker Suizid begeht und ihre Beweggründe erzählt, wurde kurz nach ihrer Ausstrahlung harsch kritisiert.

Eigentlich gelten die Emmy Awards als wichtigster Preis der Welt für Fernsehsendungen. Doch bei den Nominierungen für die diesjährige Auszeichnung liegt erstmals ein reiner Internetanbieter vorne.

Am diesjährigen Filmfestival Locarno gehört der 3. August der amerikanischen Schauspielerin Meg Ryan: Sie wird für ihren Beitrag zur Filmgeschichte mit dem Leopard Club Award geehrt.

Der niederländische Filmregisseur Paul Verhoeven wird einen Tag nach seinem 80. Geburtstag in Italien mit den Dreharbeiten zu seinem neuesten Film starten.

Julia Pfisterer baut bedeutende Kunstwerke, ist aber keine Künstlerin.

Auf «Cats» folgt in diesem Jahr «Mamma Mia». Damit ist den Verantwortlichen der Thuner Seespiele der Publikumserfolg sicher – macht ihnen nicht der Wettergott einen Strich durch die Rechnung. Mit dem schweizerdeutschen ABBA-Musical, lässt sich herrlich in poppig-berndeutschem Glücksgefühl schwelgen.

Die letzte Ausgabe unter Direktor Carlo Chatrian setzt auf mehr Komödien und mehr Hollywood. Bereits Ende August könnte das Festival einen nachfolger für den scheidenden Direktor präsentieren.

120 Millionen Menschen weltweit haben das Musical "Mamma Mia" mit den grössten Hits von ABBA schon gesehen - die eine Hälfte eine Bühnenfassung, die andere den Film. Nun präsentieren die Thunerseespiele eine berndeutsche Version. Geht das? Geit sogar hüne guet!

Grosse Ehre für den Solothurner Autor Christof Gasser: Sein Krimi «Schwarzbubenland» wird möglicherweise fürs Fernsehen verfilmt. Die Berliner Produktionsfirma H&V Entertainment hat die Filmrechte erworben.

Das Gurtenfestival ist in seine 35. Ausgabe gestartet. Auf dem Berner Hausberg wird nun vier Tage lang gefeiert - als erstes mit fröhlicher Musik der australischen Band Cat Empire.

Weihnachten, Ostern, 1. August: Das sind Feiertage, die wir alle kennen. Es gibt aber auch unbekanntere.

15 Filme aus ebenso vielen Ländern bewerben sich vom 1. bis 11. August im Hauptwettbewerb um die Leoparden des Locarno Festivals. Einziger Schweizer ist Thomas Imbach mit "Glaubenberg". Er war schon 2013 mit "Mary Queen of Scots" in der Hauptselektion des Festivals.

Jack White hat eine lange Geschichte von gefeierten Live-Auftritten. Am Montreux Jazz Festival klingt das Konzert des ehemaligen White Stripes Frontmann wie Mitschnitte einer leidenschaftlichen Jamsession.

Die französische Schauspielerin Catherine Deneuve und der italienische Dirigent Riccardo Muti werden für ihr Lebenswerk mit dem Praemium Imperiale geehrt.

Es sieht schlecht aus mit dem Frauenanteil an Schweizer Festivals. Dass es anders geht, zeigen das B-Sides-Festival in Kriens sowie das neue Festival «Sommerloch» in Aarau.

Claude Cueni erzählt, was ihn - trotz schwerer Krankheit - weiter an seiner Leidenschaft festhalten lässt: dem Schreiben

Der anstehende Besuch von US-Präsident Donald Trump in Grossbritannien sorgt dort für die Rückkehr eines 14 Jahre alten Punk-Songs in die Charts. "American Idiot" von der Punk-Band Green Day stand am Dienstag auf dem 18. Platz der britischen Single-Hitparade.,

In Grenchen war die Wut gross wegen des SRF-Dokumentarfilms «Die schweigende Mehrheit». Der Ombudsmann kommt zu einem anderen Resultat und spricht von einer «anschaulichen Studie dreier Milieus». Den Kritikern gibt er nur in Sachdetails recht.

Während Männer die Line-ups der Open Airs dominieren, geben Musikerinnen in den sozialen Medien den Ton an – mit Abstand.

Der kanadische Rapper Drake bricht mit seinem neuen Album "Scorpion" sämtliche Rekorde und hat sogar die "Fab Four" und den "King of Pop" übertrumpft. Sieben seiner neuen Songs befinden sich in den Top Ten der US-Charts, die Beatles brachten es 1964 auf fünf Lieder.