Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Juli 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem aus allen Nähten platzenden Auditorium Stravinski ist der britische Rockmusiker Billy Idol am Donnerstagabend als einer der Grossen am 52. Montreux Jazz Festival gefeiert worden. Genau genommen war sein Konzert aber eine einzige grosse Steve-Stevens-Show.

Nach dem angekündigten Rücktritt des gesamten Vereinsvorstands des Luzerner Kulturhauses Südpol hat die Mitgliederversammlung am Donnerstagabend eine Fristerstreckung für die Nachfolgesuche gewährt. Der Vorstand muss noch bis Ende August im Amt bleiben.

Am ersten Lesetag um den Bachmannpreis haben die Schweizerinnen Martina Clavadetscher und Anna Stern gemischte Kritiken für ihre Texte erhalten. Während Clavadetscher zumindest ein Kompliment für den "besten ersten Satz" erhielt, hinterliess Stern die Jury ratlos.

Zwei Objekte aus NS-Raubkunst sind für knapp 300'000 Franken in London verkauft worden. Das St. Galler Museum hatte die silbernen Segelschiffe freiwillig an die Erben einer jüdischen Kunstsammlerin zurückgegeben.

Sophie Burande und Léonard Gogniat, beide stehen hinter der französisch-schweizerischen Band Carrousel, leben "schon jetzt in einem Traum", wie Gogniat gegenüber der Agentur Keystone-SDA sagte.

Mit Sack und Pack, Grünabfallcontainern und Gummistiefeln sind am Donnerstagvormittag die Hip-Hop-Fans nach Frauenfeld gepilgert. Das Openair ist ausverkauft, erwartet werden 50'000 Besucherinnen und Besucher pro Tag.

"Beten mit den Füssen", nennt Beate Vollack ihr Tanzstück für die 13. St. Galler Festspiele: "Peregrinatio" nimmt das Publikum auf eine Pilgerreise durch die Kathedrale mit, begleitet von mächtigen Orgelklängen und berührendem Gesang.

Mit seiner fast zehnstündigen Zeitzeugen-Dokumentation über den deutschen Völkermord an den europäischen Juden wurde Claude Lanzmann weltberühmt. Mit 92 Jahren ist er nun gestorben.

Zwei der drei Schweizer Bewerberinnen um den Bachmannpreis müssen am heutigen ersten Lesetag in die Hosen: Martina Clavadetscher um 11 und Anna Stern um 13.30. Morgen Freitag eröffnet die für die Schweiz startende Deutsche Corinna T. Sievers um 10 den zweiten Lesetag.

Mit «Die letzten Meter bis zum Friedhof» legt der finnische Autor Antti Tuomainen einen skurrilen Krimi um einen Todgeweihten vor, der mit Pilzen handelt und von seiner Frau betrogen wird.

Rocken soll diese 52. Ausgabe des Montreux Jazz Festival, überraschen sollte unser Fussballteam in diesem heissen Sommer. Na ja, beides waren eher lauwarme Angelegenheiten – am Genfersee zumindest bis zum ersten Drittel.

Die Polizei hat in vier europäischen Staaten ein Netzwerk für den illegalen Handel mit antiken Gegenständen ausgehoben. Beamte beschlagnahmten in Deutschland, Italien, Spanien und Grossbritannien rund 25'000 Artefakte aus der römischen und griechischen Antike.

Der Basler Rockförderverein (RFV) hat die Stelle des neuen Geschäftsleiters ausgeschrieben. Alt SP-Grossrat Tobit Schäfer hat per Ende September gekündigt. Ihm folgt nun auch Karl Baumgartner.

Das Locarno Festival zeichnet auch Filmberufe aus, von denen manche gar nicht wissen, dass es sie gibt. Dieses Jahr erhält beispielsweise Kyle Cooper den Vision Award Ticinomoda. Cooper hat über 350 Titelsequenzen gestaltet. Eine davon für "Seven" (1995).

Berner Forscher und Kunststudenten gehen neue Wege bei der Käseproduktion. Sie lassen Käse aus dem Emmental mit Musik beschallen und wollen so seinen Reifungsprozess beeinflussen.

Fast 45 Jahre nach der Ermordung des bekannten chilenischen Sängers Víctor Jara sind neun ehemalige Militärangehörige verurteilt worden. Die Ex-Militärs müssen für fünf bis 15 Jahre hinter Gitter, wie ein Richter am Dienstag (Ortszeit) urteilte.

Am See, am Rhein, am Pool: Rund um den Bodensee gibt es Openairs wie Sand am Meer. Das bewährte Poolbar Festival im Vorarlberg feiert das 25-Jahr-Jubiläum, im Thurgau verwandelt ein junges Team das Areal des Heizwerks Arbon in eine "kulturelle Fröhlichkeitsstätte".

Andrea Mercan-Eisenring beherrscht ein seltenes Handwerk: Sie ist Theatermalerin. In der Sommerserie «Hinter den Kulissen» porträtieren wir Menschen, die im Kulturbetrieb nicht im Scheinwerferlicht stehen. Ohne sie wäre der grosse Auftritt der Stars kaum möglich.

Das wertvollste Bild aus der Gurlitt-Sammlung, «La Montagne Sainte-Victoire», bleibt im Kunstmuseum Bern.

Der Spielfilm «The Rider» ist das perfekte Gegenmittel zur hektischen Fussball-WM: ein entschleunigtes Meisterwerk aus der Welt des Rodeos.