Der US-Musiker Richard Swift ist tot. Swift, der unter anderem Teil der Band Black Keys war und auch als Produzent, Sänger und Songschreiber arbeitete, starb am Dienstag im Alter von 41 Jahren in Tacoma im US-Bundesstaat Washington.
Der Bau der Erweiterung des Zürcher Kunsthauses verläuft nach Plan: Nach heutigem Stand soll einerseits der Kredit von 206 Millionen Franken und andererseits die Fertigstellung im Jahr 2020 eingehalten werden können.
Der Streit um das wohl berühmteste Bild der Gurlitt-Sammlung endet mit einer gütlichen Einigung. Das Werk "La Montagne Sainte-Victoire" von Paul Cézanne bleibt im Eigentum des Kunstmuseums Bern.
Der Streit um "La Montagne Sainte-Victoire" von Paul Cézanne ist beendet. Das Werk bleibt im Eigentum des Kunstmuseum Bern, die Familie Cézanne erkennt das Haus als Eigentümerin an, wie am Dienstag bekannt wurde.
Die deutsch-ungarische Schriftstellerin Terezia Mora bekommt den mit 50'000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis 2018, die wichtigste literarische Auszeuchnung Deutschlands. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit.
Das Museum Appenzell ehrt mit einer Sonderausstellung Johannes Hugentobler, einen der bedeutendsten Künstler des Appenzellerlandes. Ihm verdankt der Hauptort von Appenzell Innerrhoden sein farbenprächtiges Dorfbild.
Damon Albarn kommt nach Bern, plant Ferien in Nordkorea und hat mit «The Now Now» ein tanzbares Gorillaz-Album eingespielt.
Am schlecht besuchten letzten Kinowochenende hat "Ocean's 8" in der Deutsch- und in der Westschweiz das Rennen gemacht. Knapp dahinter behauptete "Jurassic World: Fallen Kingdom" den zweiten Platz.
Die britische Choreografin der Erfolgs-Musicals "Cats" und "The Phantom of the Opera", Gillian Lynne, ist am Sonntag im Alter von 92 Jahren in einem Londoner Spital gestorben. Das gab ihr Mann, der Schauspieler Peter Lang, via Twitter bekannt.
Mit humorvoll-weiblichem Blick kämpft sich Joana Vasconcelos ins Bilbao Guggenheim.
Keine zeichnet so furios wie die Wienerin Ulli Lust – und keiner zeigt sie so liebevoll wie das Cartoonmuseum Basel.
Am Boswiler Sommer nimmt man es ernst mit der Heiterkeit – das Motto ist «Sans Souci»
Die Dinosaurier aus der "Jurassic World" dominieren weiter die nordamerikanischen Kinocharts. Der Film spielte an seinem zweiten Wochenende rund 60 Millionen Dollar ein und damit mehr als jeder andere Film in den USA und Kanada.
Zum Abschied als Intendant an der Oper Stuttgart ist dem Schweizer Regisseur Jossi Wieler ein Buch gewidmet worden. Der 524 Seiten dicke Text- und Bildband "Verwandlungen" ist das umfassendste Werk zur Zusammenarbeit von Wieler mit Co-Regisseur Sergio Morabito.
In Anwesenheit von Bundesrätin Simonetta Sommaruga ist am Sonntag in Yverdon-les-Bains VD das Westschweizer Jodlerfest zu Ende gegangen. 33'000 Zuschauer wurden gezählt, laut Veranstaltern 3000 mehr als erwartet.
50'000 Fans haben während vier Tagen das 27. Eidgenössische Tambouren- und Pfeiferfest in Bulle FR besucht. Tambourenkönig wurde Stefan Freiermuth aus Ryburg AG, bei den Pfeifern gewann Romana Cahenzli aus Basel. Bundespräsident Alain Berset war bei der Ehrung dabei.
Deutschland hat zwei neue Weltkulturerbestätten: der Naumburger Dom sowie die Wikingerstätten Haithabu und Danewerk. Dies entschied das Unesco-Welterbekomitee am Wochenende in der bahrainischen Hauptstadt Manama. Damit gibt es nun 44 Welterbestätten in Deutschland.
Bei prächtigem Bergsommerwetter hat das Literaturfestival Leukerbad wiederum 3800 Eintritte verzeichnet - gleichviele wie im Rekordjahr 2017. Und dies, obwohl eines der Zugpferde absagen musste: Die regimekritische türkische Autorin Asli Erdogan war krank.
Das 42. Openair St. Gallen wird als eine fast regenfreie Ausgabe mit wenig musikalischen Highlights in die Geschichte eingehen. Trotz Prachtwetter war das Festival im Sittertobel nicht ausverkauft.
Der kanadische Rapper Drake hat mit seinem neuen Album einen neuen Rekord beim Musik-Streaming aufgestellt. Nutzer der Plattformen Apple Music und Spotify hörten sich das Album "Scorpion" am Freitag innerhalb von nur einem Tag insgesamt mehr als 300 Millionen Mal an.