Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Juni 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Paris im Banksy-Fieber: Eine Serie von Street-Art-Kunstwerken wird dem anonym arbeitenden Briten zugeschrieben. Stil und Motive würden passen - doch der Künstler selbst lässt das Rätsel bislang offen.

Das Filmfestival Locarno hat etliche Kandidaturen für die Nachfolge des scheidenden künstlerischen Leiters Carlo Chatrian erhalten. Präsident Marco Solari wird den Verwaltungsrat an seiner nächsten Sitzung am 10. Juli über den Stand des Auswahlverfahrens unterrichten.

Starsopranistin Anna Netrebko und ihr Gatte Yusif Eyvazov treten zu Beginn der Saison 2019 in der Arena von Verona auf. Sie haben bei den ersten drei Aufführungen von Giuseppe Verdis "Il Trovatore" in einer Inszenierung von Franco Zeffirelli die Hauptrollen.

Am 4. Juli werden die 42. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt eröffnet. Mit im Rennen um den sogenannten "Bachmannpreis" sind drei Schweizerinnen.

US-Schauspieler Will Smith ("I Am Legend") und der Schweizer Regisseur Marc Forster ("A Quantum of Solace") haben die in München ansässige Medienfirma Telepool erworben. Das teilten die beiden Partner am Dienstag mit.

Der vor zwei Jahren eröffnete Erweiterungsbau hat das Publikumsinteresse am Bündner Kunstmuseum in Chur markant steigen lassen. 2017, im ersten vollen Betriebsjahr mit der Erweiterung, wurde die Besucherzahl annähernd verdoppelt.

Die Stiftung Giacometti hat dem Bildhauer und Maler Alberto Giacometti (1901-1966) einen Ausstellungsort gewidmet. In dem neuen Giacometti-Institut in Paris wird die Rekonstruktion seines legendären Ateliers gezeigt.

Im französischen Spielfilm «Lola Pater» sucht ein junger Mann seinen verschwundenen Vater – und findet stattdessen die grossartige Fanny Ardant.

Skandalregisseur Calixto Bieito und Dirigent Ottavio Dantone machen Monteverdis «Poppea» zur Party. Das Stück ist gespickt mit Sex, Gold und Blut.

Sandra Bullock und ihre diebischen Mädels aus "Ocean's 8" haben am Wochenende in der Deutschschweiz einen guten Start hingelegt: Sie überholten den Blockbuster "Jurassic World: Fallen Kingdom (3D)" schon an seinem dritten Wochenende.

«Musica Automata» lautet der Titel des Experiments von Leonardo Barbadoro. Der Italiener hat – wie der Name schon sagt – ein automatisches Orchester konzipiert, das ganz ohne Musiker auskommt.

Der Tessiner Trompeter und Flügelhornist Franco Ambrosetti hat im Rahmen des Festivals JazzAscona am Sonntag den Swiss Jazz Award entgegengenommen. Der Preis sei ein Höhe- aber kein Endpunkt, sagte der 76-Jährige. "Ich habe noch viele begeisternde Projekte vor mir".

Wie David Weiss und seine Künstlerfreunde im Tessinerdorf Carona ihr Frühwerk entwickeln.

Die meisten Radiosender wollen ihre Hörer unterhalten und greifen dabei nicht selten auf fetzige Musik oder aufmerksamkeitsheischende Effekte zurück. Anders der Neuseeländer John Watson. Er will, dass seine Anhänger sanft einschlummern.

Der Künstler Brian Soliwoda hat in New York gut anderthalb Meter hohe Holzstämme geschnitzt und mit biologisch abbaubarem Pappmaché verziert. Daraus sollen in den kommenden Monaten essbare Pilze spriessen.

Der britische Street-Art-Künstler Banksy hat offenbar neue Spuren in Paris hinterlassen. Sechs Werke, die über das Wochenende an Hauswänden in der französischen Hauptstadt entstanden sind, werden dem anonymen Künstler zugeschrieben.

Paolo Conte eröffnet diese Woche das Jazz Festival. Der Grande Maestro zeigt sich gelassener denn je.

Carlo Chatrian wird künstlerischer Leiter der Berlinale – in Locarno beginnt die Suche nach der Nachfolge.

Mit dem diesjährigen Waldbühnen-Konzert hat sich Sir Simon Rattle am Sonntagabend noch einmal von seinem Orchester und dem Berliner Publikum verabschiedet. Nach 16 Jahren ist er damit als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker abgetreten.

Die 27. Ausgabe der Fête de la Musique in Genf hat in diesem Jahr zehntausende Menschen angelockt. Während dreier Tage standen 562 Veranstaltungen an 28 Standorten auf dem Programm.