Chanson-Altmeister Charles Aznavour muss nach einem doppelten Armbruch Mitte Mai fünf weitere Konzerte seiner aktuellen Tour absagen. Er wird seine Tätigkeit erst wieder im September aufnehmen. Das letzte Konzert am 22. Dezember in Zürich sei gesichert, heisst es.
In den Kinocharts hat sich letztes Wochenende nicht viel verändert. "Jurassic World: Fallen Kingdom (3D)" zog in allen Landesteilen erneut am meisten Leute an. Erfolgreichster Neuzugang war Wim Wenders' "Pope Francis: A Man of His Word".
Nach vielen Verschiebungen spielt das Wetter endlich mit: Das alle drei Jahre stattfindende St. Galler Kinderfest ist auf Mittwoch angesagt. Beim Festumzug defilieren 5500 Kinder und Jugendliche durch die Innenstadt. Danach wird auf dem Kinderfestplatz gefeiert.
Der Künstler Christo hat im Londoner Hyde Park sein erstes grosses Aussenprojekt in Grossbritannien vorgestellt: Mitten auf der Serpentine, einem künstlichen See im zentralen Hyde Park, schwimmt "The Mastaba" - eine gigantische Skulptur aus 7506 gestapelten Ölfässern.
Drei Tage war er lebendig begraben - nun haben Bulldozer einen australischen Aktionskünstler aus einem unterirdischen Container befreit. Über eine Leiter kletterte Mike Parr am Sonntag zu den mehr als 1000 Schaulustigen hinauf und verschwand dann laut ABC wortlos.
Der mexikanisch-kanadische Künstler Rafael Lozano-Hemmer bringt freie Rede und Politik zurück ins Theater von Augusta Raurica
Rund 95'000 Besucher haben in den vergangenen sechs Tagen die 49. Ausgabe der Art Basel besucht. Das sind etwa so viele wie im vergangenen Jahr. Die Messeleitung zeigte sich nach dem Abschluss am Sonntag zufrieden.
Matt "Guitar" Murphy, einst Gitarrist der US-Band The Blues Brothers, ist am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben. Das verkündete die Gruppe in mehreren sozialen Medien.
Verloren geglaubte Studioaufnahmen des grossen Saxofonisten und Erneuerers sind aufgetaucht: Bei den Aufnahmen handelt es sich um erstklassige Aufnahmen für ein komplettes Album aus den legendären Rudy van Gelder Studios in New Jersey
Glasgows Kunsthochschule ist nach 2014 zum zweiten Mal von einem Grossbrand heimgesucht worden. Der Sachschaden scheint noch schlimmer zu sein, als beim Feuer vor vier Jahren. Verletzt wurde niemand.
"Die Gotthardpost" von Robert Koller hat bei der Kunst-Auktion der Berner Galerie Kornfeld doch noch einen Käufer gefunden. Das Gemälde gilt als Ikone der Schweizer Malerei des 19. Jahrhunderts.
Die umstrittenen Textzeilen der Gangster-Rapper Kollegah und Farid Bang sind nicht strafbar. Das hat eine Prüfung durch die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft ergeben.
Anna Netrebko hat sich gewandelt. Ein Augenschein am Sommernachtskonzert in Schönbrunn.
Sandra Bullock geht in ihrem neuen Film auf Diebestour. Mit sieben Frauen plant sie in der Kriminalkomödie «Ocean’s 8» einen Diamantenraub. Sie erklärt, wie es dazu kam und warum sie lieber Baseball spielt als Schmuck trägt.
Eine Begegnung mit der weltberühmten Performance-Künstlerin vor ihrem Auftritt in der Fondation Beyeler.
Zwei Jahre nach dem Tod von Bill Cunningham ehrt die New Yorker Historical Society den legendären US-Modefotografen mit einer Ausstellung. Unter anderem ist seine tägliche Ausstattung - Fahrrad, blaue Jacke, Kamera - in dem Museum am Central Park zu sehen.
2008 hat «Riviera» den Catwalk in Public Space ins Leben gerufen. Seither laufen jedes Jahr während der Art Woche die Fashionistas über den öffentlichen Catwalk in Basel.
Das Bild gilt als Ikone der Schweizer Malerei des 19. Jahrhunderts: dennoch fand sich am Freitagnachmittag im Rahmen der jährlichen Juni-Auktion der Berner Galerie Kornfeld kein Käufer für "Die Gotthardpost".
Auf dem Brunnenrand am Messeplatz sitzen und schauen. Die Art ist auch ausserhalb der Hallen sehenswert, denn viele Besucher sind selbst wandelnde Kunstwerke. Wir haben einige von ihnen gefragt, warum sie tragen, was sie tragen.