Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Juni 2018 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Haus, das durch den schwedischen Film "Wir Kinder aus Bullerbü" berühmt geworden ist, steht zum Verkauf. Das kleine rote Holzhäuschen befindet sich in Vimmerby in Småland, der Heimat von Astrid Lindgren, die "Wir Kinder aus Bullerbü" 1947 geschrieben hat.

An der Unlimited-Vernissage beliessen es einige Besucher nicht beim Schauen – mutig gingen sie mit den Werken auf Tuchfühlung. Wir haben sie gefragt, was für sie von der gezeigten Kunst halten.

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde des Firmengründers der Konzertagentur "Free & Virgin" vollumfänglich gutgeheissen. Damit ist das Urteil des Obergerichts Zürich wegen mehrfachen Betrugs, Misswirtschaft und ungetreuer Geschäftsbesorgung aufgehoben.

Während das Gebäude saniert wird, bietet das Theater ein vielfältiges Programm an verschiedenen Schauplätzen in Baden an.

Im Herbst startet Ninja Warrior Switzerland auf TV24. Bei den Castings zeigten die weiblichen Teilnehmer, dass sich die Männer warm anziehen müssen.

Die Volta hat wieder mal gezügelt – ein schwieriges Unterfangen. Die Messe ist nicht wie in den vergangenen Jahren in der Markthalle beheimatet, sondern ist aufs Lysbüchel-Areal gezügelt.

Der Ex-US-Präsident Bill Clinton hat einen Roman vorgelegt, in dem ein Präsident die Welt rettet. Dass sich «The President Is Missing» wie ein spannender Politthriller liest, liegt wohl auch an einem bekannten Co-Autor.

Lara Favaretto aus Turin präsentiert in der Unlimited bunte Konfetti-Würfel. Eine Installation, die kompakt und zugleich flüchtig ist.

Die US-Rockband Foo Fighters hat am Mittwochabend im Rahmen ihrer Concrete and Gold Tour im Berner Stade de Suisse das erste Schweizer Konzert seit langem gegeben. Das Stadion war nicht ausverkauft, wovon das Publikum mit seinem Begeisterungssturm aber schön ablenkte.

Der britische Jazz- und Rockschlagzeuger Jon Hiseman ist tot. Der 73-jährige Musiker starb an den Folgen einer Hirntumor-Operation. Der Autodidakt spielte meist mit zwei Bass Drums und war bekannt für seine bis zu 15 Minuten langen Soli.

Eine Performanceaktion sorgte heute für einen Polizeieinsatz. Die Messe Schweiz duldete die Spontan-Einlage nicht.

Repolitisierte Kunst und Verkäufe in Millionenhöhe: Die Kunstmesse Art Basel bewegt sich wieder auf dem Terrain der Extreme.

Der italienische Opernsänger Bonaldo Giaiotti ist am Dienstag im Alter von 85 Jahren in Mailand gestorben. Dies berichteten italienische Medien. Der in Udine geborene Künstler zählte zu den wichtigsten Bässen seiner Generation.

Jan Sobries "Nachspielzeit" erzählt bruchstückhaft die Geschichte eines einsamen Alten, der in Bitterkeit versinkt. Das dreiköpfige Ensemble rettet den Abend, der einen verwirrenden Eindruck hinterlässt. Uraufführung war am Dienstag im Zürcher Schiffbau.

Wegen des Hörsturzes von Sänger Campino haben die Toten Hosen auch ihren Auftritt bei Österreichs grösstem Rockfestival Nova Rock absagen müssen.

Die spanische Künstlerin Lara Almarcegui füllt den Messeplatz mit Steinen und erklärt, was das auf sich hat.

Die Geschäfte an der Art Basel sind in diesem Jahr gut angelaufen. Einige Millionenwerke waren schon weg, bevor unsere Autorin an der VIP-Preview zuschlagen konnte. Macht nichts, war eh meist überteuerte Männerkunst.

Der Berner Gitarrist und Sänger Schöre Müller (64) gehört mit seiner Band Span zu den letzten Musikern der Gründergeneration, die noch unterwegs sind. Dabei ist er aktiver denn je

So mancher mag sich vielleicht noch aus seiner Kindheit an die Baselbieter Sagen erinnern. Das düstere Gefühl im Magen und die wohlige Hühnerhaut... Die Volksgeschichten drohen immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Jetzt kommt ein neues Sagenbuch aus dem Baselbiet auf den Markt.

Im Volkshaus Basel lockt zum vierten Mal die Fotomesse Photo Basel. Ins Auge gestochen ist uns eine Serie des Holländers Jan Banning.