Carrie Underwood hat bei der Vergabe der CMT Music Awards für die besten Country-Musik-Videos einen weiteren Preis gewonnen. Für den mit Rapper Ludacris aufgenommenen Hit "The Champion" holte die US-Sängerin die Trophäe für das beste Video einer Sängerin.
Ab Montag steht die Stadt Basel im Zeichen der Kunstmessen – wir informieren Sie auch via Whatsapp.
Der neue Roman des Argentiniers Hernán Ronsino erzählt vom Grauen, das eine argentinische Kleinstadt heimsucht.
Der aus den "Harry Potter"-Filmen bekannte britische Schauspieler Daniel Radcliffe kehrt für ein Theaterstück zurück an den New Yorker Broadway. Das teilte das zuständige PR-Büro am Mittwoch mit.
Seit zehn Jahren lädt die Familie Sacher alljährlich einen österreichischen Künstler ein, eine Sonderedition der Sacher-Tortenbox zu gestalten. Zum Jubiläum konnte der Maler Gottfried Helnwein, einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler, gewonnen werden.
Der französische Regisseur Bruno Dumont erhält den Pardo d’onore des Filmfestivals Locarno. Er nimmt die Trophäe am 4. August auf der Piazza Grande entgegen. Danach feiert dort seine burlesk-extraterrestrische Krimi-Serie "Coincoin et les z’inhumains" Weltpremiere.
Badener Unternehmer fördern Kultur. Ihre Vereinigung Ukurba hat 100 000 Franken für ein kulturelles Projekt bereit. Bewerben können sich Kulturtäter aus der ganzen Schweiz, stattfinden muss es 2019 in Baden.
SRG-Ombudsmann Roger Blum findet keine Fehler in den Sendungen von Radio und Fernsehen SRF über die Vollgeldinitiative. Einer Beanstandung wegen der "Arena"-Sendung entgegnet er, der Moderator müsse Teilnehmer nicht berichtigen.
Die Stadt St. Gallen weigert sich, ihm den Kulturpreis zu geben. Derweil erfindet Milo Rau das Stadttheater neu und schreibt das «Genter Manifest»
Von Lörrach bis Liestal, von Basel bis Bubendorf: Die Open-Air-Saison läuft an. Fortan gibt es jedes Wochenende in der Region was auf die Ohren. Wir sagen, was aufhorchen lässt.
St. Gallen weigert sich, ihm den Kulturpreis zu geben, er gehört zu den einflussreichsten Künstler in Europa und will in Belgien das Theater neu definieren: der 41-jährige Milo Rau.
Der kleinwüchsige Schauspieler Jerry Maren, der 1939 in dem Filmmusical "Der Zauberer von Oz" mitwirkte, ist tot. Er war der letzte noch lebende der damals 124 kleinen Darsteller in dem Fantasymärchen mit Hauptdarstellerin Judy Garland, wie US-Medien berichteten.
Freitagabend startet im Museum.BL die Ausstellung «50 Jahre – 50 Funde». Die Archäologie Baselland präsentiert dabei Raritäten, die sonst kaum je zu sehen sind.
Die Fondation Beyeler hat am Dienstag die 7-millionste Besucherin seit der Eröffnung 1997 begrüsst. Die Wahlbaslerin Katrin Meyer aus Berlin kann sich über einen Wochenendtrip auf den Spuren von Francis Bacon und Alberto Giacometti von London nach Paris freuen.
In Ascona findet vom 21. bis 30.Juni zum 34.Mal das Jazzfestival statt. Ein von New Orleans–Stil geprägtes Musikfest, das alljährlich zehntausende Besucher in das Dorf am Lago Maggiore zieht.
Weihnachten, Ostern, 1. August: Das sind Feiertage, die wir alle kennen. Es gibt aber auch unbekanntere.
Was hat uns Ruanda voraus? Die Journalistin Barbara Achermann hat Ruanderinnen getroffen und ihre Geschichten festgehalten.
Der Zürcher Bildhauer Jürg Altherr ist 73-jährig gestorben. Er war der Spezialist für das Sperrige.
Basel-Stadt soll mithelfen, dass der Spielfilm «Paradise War» über die Geschichte des Basler Ethnologen und Umweltschützers Bruno Manser fertiggestellt werden kann. Das Anliegen bringt Grossrätin Patricia von Falkenstein in einer Interpellation vor.
Die 71-jährige Rock-Ikone Patti Smith spielt am Freitag, 8. Juni, im Hof des Landesmuseums Zürich ihr legendäres Debütalbum «Horses».