Der neue Kinofilm «Transit» vom deutschen Regisseur Christian Petzold erzählt eine Flüchtlingsgeschichte aus den 1940ern im heutigen Marseille. Ein eleganter Spagat.
Der deutsche Schlagersänger Jürgen Marcus ist tot. Er starb Mitte Mai im Alter von 69 Jahren in München, wie sein Manager und Lebensgefährte Nikolaus Fischer am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Der Erweiterungsbau der Fondation Beyeler musste von Architekt Peter Zumthor nur leicht überarbeitet werden. Die Reaktionen von Behörden und Bevölkerung stimmen die Bauherren zuversichtlich.
"Guten Morgen, weisses Kätzchen" heisst eine umfassende Ausstellung in Zürich mit Werken des 1940 geborenen deutschen Künstlers Imi Knoebel. Die Schau im Haus Konstruktiv dauert vom 31. Mai bis 2. September.
Die Künstlerinnen und Künstler aus den Basler Klingental-Ateliers verabschieden sich vor ihrem Auszug mit Werken und Geschichten aus 50 Jahren.
Die neue Inszenierung von Giuseppe Verdis «La forza del destino» überzeugt am Opernhaus Zürich in erster Linie musikalisch – szenisch weniger.
Welch ein Fischzug ist den beiden da gelungen! Nicole Reinhard und Beat Schneider, die Co-Direktoren von Bildrausch, sind zu Recht stolz auf das Programm, das sie bei der 8. Ausgabe ihres Basler Filmfests im Stadtkino und im Kultkino Atelier präsentieren können.
Adelas Männer geraten sich mal wieder in die gelierten Haare, denn «die Lippen des Narren bringen Zank, und sein Mund ruft nach Schlägen». Die Bibel hilft dem Verlorenen auch auf den Irrwegen des Privatfernsehens.
Wenn ganz Basel für einen Abend durch die Altstadt zieht, von Bühne zu Bühne, dann ist «Em Bebbi sy Jazz». So auch dieses Jahr am 17. August.
Der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner hat dem Nationalrat vergeblich vorgeschlagen, künftig zu Beginn jeder Sessionen die Landeshymne zu singen. Aus Sicht der Ratsmehrheit reicht es aus, wenn der Schweizerpsalm am Anfang einer Legislatur gesungen wird.
"Deadpool 2" hat am Wochenende in den Schweizer Kinos mit 18'400 verkauften Karten weiterhin am meisten Zuspruch erhalten. Der Vorsprung schrumpfte allerdings arg zusammen.
Mitte Juni gelangt eines der wohl populärsten Bilder der Schweiz in der Berner Galerie Kornfeld zur Auktion: Rudolf Kollers "Gotthardpost" aus dem Jahr 1873. Das Gemälde war seit 1929 im gleichen Privatbesitz.
Unter dem Motto "Schönheit / Wahnsinn" offerieren die 22. Festspiele Zürich 140 Veranstaltungen. Mit von der Partie sind 31 Institutionen der Sparten Oper, Musik, Theater, Bildende Kunst, Literatur und Tanz. Die Festspiele dauern vom 1. bis 24. Juni.
Die Lovebugs luden zur Zeitreise. Sie spielten zweimal im ausverkauften Basler Sommercasino - dort, wo vor 25 Jahre alles begann.
Wahlschweizer Tommy Henriksen spielt mit Johnny Depp und Alice Cooper in der Band Hollywood Vampires. Nun kommen sie in die Schweiz.
Der "Star Wars"-Ableger "Solo" hat an den nordamerikanischen Kinokassen enttäuscht. "Solo: A Star Wars Story" spielte am langen Feiertagswochenende in den USA und Kanada bis Sonntag rund 83 Millionen Dollar ein, wie der "Hollywood Reporter" berichtete.
Thom Luz gibt in seinem neusten Stück dem Nebel die Hauptrolle. Dieser ist schön, bleibt aber schwer fassbar
An Fantastic Negrito schieden sich die Geister, Rita Chiara versöhnte die Bluesfans, und Schweizer Blues von Philipp Fankhauser und Dominic Schoemaker bestätigte den Aufwärtstrend.
Ein Manuskript von Franz Kafka (1883-1924) ist am Samstag in Hamburg für 150'000 Euro versteigert worden. Es sei die handgeschriebene Einleitung zu einem Romanprojekt von Kafka und seinem Freund Max Brod (1884-1968), erklärte das Auktionshaus Christian Hesse.